Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Frida Januschkowetz, Leah Peterlini, Katharina Huber und Felicitas Seiwald am Friedhof des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Felix Hallinger
3:57

Versteckt im Wald
Ein Friedhof erzählt die Geschichte von St. Rupert

Im Wald hinter dem Missionshaus St. Rupert in Bischofshofen versteckt sich ein Friedhof. Dort liegen auch 78 Soldaten begraben, die rund um das Ende des Zweiten Weltkriegs in einem Lazarett am Kreuzberg ums Leben kamen. Schülerinnen ziehen in der Auseinandersetzung mit der Geschichte Parallelen zum aktuellen Krieg in der Ukraine. BISCHOFSHOFEN. Der imposante Bau des Missionshauses St. Rupert thront unübersehbar über dem Pongauer Salzachtal. Weniger offensichtlich und auch weitaus unbekannter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Hansjörg Obinger startet seine Stadtführung beim für die Stadtentwicklung wichtigen Bahnhof.
Video 7

Bischofshofen
Bürgermeister Obinger führt durch "seine" Stadt

2020 feiert Bischofshofen sein 20-jähriges Jubiläum als Stadt. Da dieses Jahr aber alles anders ist wurden der Festakt verschoben und Alternative Veranstaltungen in kleinen Gruppen geboten. So führte Bürgermeister Hansjörg Obinger Interessierte durch seine Stadt. BISCHOFSHOFEN. Vergangene Woche führte Bürgermeister Hansjörg Obinger persönlich Interessierte durch seine Stadt. "Wir haben überlegt, was wir unseren Bürgern zeigen könnten, das für sie neu und interessant ist. Deshalb haben wir uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Schloss Schernberg gibt behinderten Menschen seit jeher ein Zuhause.
1

Bewegte Schlossgeschichte

Von der Burg zum Schloss und über die Brauerei zum Pflegeheim Als ein Wahrzeichen Scharzach kann das Schloss Schernberg gesehen werden. Das ehemaliges Burggebäude trohnt auf einer Anhöhe oberhalb von Schwarzach und blickt auf eine bewegten Geschichte zurück. Schernberg tritt bereits 1193 urkundlich in Erscheinung. Die Burg ist im Besitz der Herren von Schernberg und als "Turm zu Schernperge" erwähnt. Nach einigen Verkäufen erwarb Kardinal Friedrich von Schwarzenberg, Fürsterzbischof von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Erzählte Lebensgeschichten in Buchform

"Das war unsere Zeit! Eine Generation erinnert sich" – lautet der Titel des Buches von Alfred Berghammer. Das Werk mit Erzählungen aus dem Pongau ist das erste seiner Art. Mit Unterstützung des Landes startete das Salzburger Bildungswerk dieses Projekt, in dem Geschichten von Zeitzeugen zusammengetragen wurden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Salzburger Burgen und Schlösser

Burg Mauterndorf als Comic erleben

Im Medienguide "Comic & Guide" werden die Geschichten und Anekdoten von Salzburgs Burgen und Schlössern als Comic aufbereitet. Anhand kunstvoller Comiczeichnungen werden Kurzgeschichten erzählt, die mit informativen Hintergrundtexten verknüpft sind. So auch über die Burg Mauterndorf. Die Besucher können diese Möglichkeit mit WLAN kostenlos nutzen und an Ort und Stelle in die Geschichte eintauchen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

„An der schönen blauen Donau“

...erzählt die eindrückliche Geschichte eines jungen Paares in den letzten Stunden vor dem Naziputsch und bildet mit seiner Star-Besetzung (Fritz Muliar, Christiane und Attila Hörbiger u.a.) eine Sternstunde des österreichischen Films. Fernab jeglicher Heimatromantik geht es in diesem Filmklassiker um Zivilcourage, aber auch um die Feigheit der „einfachen“ Leute, deren Handeln letztlich für his-torische Ereignisse mitbestimmend wurde. Dementsprechend ambivalent wurde der Film seinerzeit von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kathrin Steinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.