Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Die einstige Bergschenke in den Deutsch Tschantschendorfer Bergen ist seit Jahren verlassen. | Foto: Martin Wurglits
1 1 38

Fotosammlung
Ehemalige Gasthäuser im Bezirk Güssing

Einst wurde in ihnen gegessen, getrunken, getanzt, gefeiert. Heute ist es in ihnen stumm geworden. Immer mehr eingesessene Gasthäuser im Bezirk Güssing wurden im Lauf der letzten Jahre und Jahrzehnte geschlossen. Einige wurden komplett abgerissen, einige wurden umgebaut, einige haben neue Funktionen bekommen, einige stehen einfach nur leer. Sie sind verstummte Zeugen eines dörflichen Gesellschaftslebens, das verschwunden ist und nicht mehr wiederkommt. Kennen auch Sie ehemalige Gasthäuser im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Geschichte des Gasthauses zur Taverne geht weit zurück. | Foto: Haus der Geschichte Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Zwentendorfs ältestes Gebäude ist das Gasthaus zur Taverne

Gasthaus zur Taverne ist das älteste Gebäude in Zwentendorf, derzeit residiert hier ein Fleischerei-Betrieb. ZWENTENDORF. "Am anderen Ende des Rathausplat­zes, auf Haus Nr. 61 (Rathausplatz 2), steht das ehemalige ‚Gasthaus zur Taverne’. Dieses ist neben Schloss und Pfarrhof der älteste, nicht kirchliche Bau Zwentendorfs. Es gehörte bis 1926 der Familie Althann, ehe es vom Fleischermeister Höchtl erwor­ben wurde", verrät Gerhard Bauer, Kustos des Hauses der Geschichte in Zwentendorf. "Die Liste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gute Stimmung zum Abschied | Foto: Daniel Schmidt
26

Ende einer Ära
Letzter Tag im Gasthaus Kern - mit Fotos

Am Freitag, 29. Juli ging in Dietmanns eine Ära zu Ende: Das Gasthaus Kern (vormals Hager), welches über Jahrzehnte von der Familie Hager geführt wurde, verabschiedete sich von seinen Gästen mit einer gebührenden Feier. DIETMANNS. Das Gasthaus war nicht nur ein Treffpunkt für viele Generationen in der Marktgemeinde, sondern gleichzeitig auch wichtiger Nahversorger. So waren im Gebäude früher auch eine Fleischerei bzw. eine Bank untergebracht. Begonnen hat alles in den 40er Jahren, als die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gebhard König (links) und Bürgermeister Hans Stefan Hintner präsentieren das Buch nach der Präsentation im Museum Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Buchpräsentation
Das war das alte Mödling

BEZIRK MÖDLING. Seit einigen Wochen ist das neue Buch von Gebhard König „Zu Gast im alten Mödling: Hotels, Kaffee- und Wirtshäuser anno dazumal“ im Bücher-Fachhandel erhältlich. Und jetzt war nach der Lockerung der Corona-Vorschriften endlich eine Präsentation des Buches möglich. Das Interesse war sehr groß, der Festsaal im Museum Mödling war bis zum letzten Platz gefüllt. Gebhard König gab einen kleinen Einblick in das Buch und präsentierte einige Fotos von ehemaligen Gaststätten mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Postkarte mit dem damaligen GH Rimml (Kleines Bild oben links) | Foto: Archiv Chronikteam Oberhofen
2

Historisches Kleinod im Ortszentrum
Denkmalgeschütztes Gasthaus Rimml in Oberhofen

OBERHOFEN. Das Gasthaus Rimml, das jetzt zum neuen Gemeindeamt umgebaut wird (BERICHT HIER), wurde 1976 geschlossen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird derzeit aufwändig restauriert. Bald sind hier die Amtsräumlichkeiten der Gemeinde Oberhofen für den Umzug fertig gestellt. Hilde und Seppi Schatz 
sowie Hans Daum vom Chronikteam erinnern sich an die Zeit, als das Gasthaus noch geöffnet war und haben zum Thema recherchiert: Wirt und einer der ersten Autobesitzer in Oberhofen "Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
K. Fischer lebte und arbeitete sein Leben lang in Simmering. Er erlebte nicht nur den Zweiten Weltkrieg im Bezirk, sondern auch die Nachkriegszeit und wie die Natur langsam dem Beton weichte.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

85 Jahre in einer Geschichte
Einmal Simmeringer, immer Simmeringer

Der Simmeringer Karl erlebte so einiges – was für ihn den Bezirk ausmacht und wieso er hier nicht weg möchte.  WIEN/SIMMERING. Seit mehr als 85 Jahren lebt Karl in Simmering. Sein Gasthaus in der Krausegasse war ein Treffpunkt für alle Anrainer und der ideale Ort, um zu beobachten, wie sich der Bezirk durch die Jahre hindurch veränderte. Karl sieht man sein Alter nicht an. Immer noch agil und dynamisch, hat der stets adrett gekleidete Simmeringer die Geschichte des 11. Bezirks hautnah...

  • Wien
  • Simmering
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Damals und Heute: Gasthaus Obermaisser

RIEDERBERG. Die Gaststätte "Zur Riederberghöhe" bestand seit 1890. Im Jahr 1957 übernahm die Familie Obermaisser das Gasthaus. 1985 übernahm Wirt Roman Obermaisser, der mit Jahresende 2019 in Pension ging. Jedoch stehen bis heute noch Monteur- und Arbeiterzimmer zur Verfügung.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Das spätere Gasthaus Quell, um 1900 noch das Gasthaus Mondl. Neben einer „Thee Anstalt“ und gegenüber der Reindorfkirche
 | Foto: BM 15
2

FAQ15: Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten
Seit wann gibt es eigentlich das legendäre Gasthaus Quell?

Von der Pfarrschule zum Gasthaus 1787 wurde die Pfarrkirche Reindorf erbaut, gemeinsam mit einem Pfarrhof und einer Pfarrschule. Diese Pfarrschule, Ecke Reindorfgasse 19 / Oelweingasse, war damals die älteste Schule des späteren 15. Bezirks. Nach ihrer Schließung befand hier das Gasthaus „Zum guten Hirten“ von Franz Mondl. 1896 wurde das ursprüngliche Gebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Nach 1919 kam das Gasthaus von Franz Mondl in den Besitz von Albert und Katharina Keßler. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Brigitte Neichl
So sah das Weiße Rössl in den 50er-Jahren aus | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
1 3

Damals und heute: Der "Blache Gaul"

Das Gebäude könnte das erste Rathaus der Stadt gewesen sein. SPITTAL (ven). Die WOCHE sieht sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Jasmin Granig Spittaler Gebäude und Straßenzüge im Laufe der Zeit an. Diesmal ist das Gasthaus "Weißes Rössl" - besser bekannt unter "Blacher Gaul" an der Reihe. Altes Gebäude ersetzt Heute im Besitz von Familie Rieder - das Gasthaus hat Christopher Scheiber im Herbst 2014 unter seinem ursprünglichen Namen wieder eröffnet - wird das Gebäude am Hauptplatz 23...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 3 13

Der Römerhof in Gleisdorf wurde Abgerissen, eine Geschichte geht zu Ende.

An allen Ecken und Enden werden derzeit in Gleisdorf Häuser weggerissen. Allesamt aber zu dem Zweck, damit Neues entstehen kann, wie z.B. hier an der Kreuzung Feldgasse / Weizer Straße, wo der seit Jahren stillgelegte "Römerhof" ein neues Bürogebäude weichen wird. Der Römerhof hieß damals Gasthaus Grygar und war ein ehemaliges Amtshaus der Herrschaft Herberstein. Später hieß das Gasthaus Reichmann, das vor allem durch den von den schönen Kastanienbäumen beschatteten Gastgarten bekannt war. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Wilheringer Bäuerinnen begaben sich auf eine interessante Wanderschaft | Foto: privat
4

Spannende Druidenwanderung der Wilheringer Bäuerinnen

WILHERING (ros). Die Wilheringer Bäuerinnen begaben sich auf eine spannende Wanderschaft mit dem keltischen Druiden Tiran. Beginnend vom Spitz Wirt bis zu den magischen Eichen im Forst erfuhren sie Geheimnisse aus der Zeit unserer Vorfahren. Mit keltisch-römischen Geschichten in die Zeit vor 2000 Jahren, Gesängen und jeder Menge Spaß ließ der „Druide“ Hubert Krexhammer die Zeit wie im Flug vergehen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Josef Noe (2. von rechts) bedankt sich bei seinen Gästen Otto Gasper, Helmut Ascher und Peter Schlaffer (von links) für die jahrelange Treue. | Foto: Privat

Letzte Sperrstund' nach 82 Jahren

Moschendorf ist jetzt wirtshauslos Seit 14. September 1931 hatte das Gasthof Noe in Moschendorf seine Pforten geöffnet, seit Jahresende 2013 ist es nun Geschichte. Mangels Nachfolge mussten Helga und Josef Noe ihr Traditionsgasthaus endgültig schließen. Bei einem letzten Umtrunk im Kreise ihrer Stammgäste nahmen die beiden Wirtsleute Abschied von der Gastronomie. Das Anwesen im Ortszentrum von Moschendorf ist schon seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Noe. Die Gastgewerbe-Konzession und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.