Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Die 2F/H Klasse mit ihrem Stück „Ba – Ba – Banküberfall“ auf der Bühne | Foto: MS Waidhofen
2

Kreativprojekt MS Waidhofen
„Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“

Im voll besetzten Stadtsaal Waidhofen präsentierte der Kreativzweig der Mittelschule Waidhofen sein Schulprojekt 2024 „Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“. WAIDHOFEN/THAYA. Den Beginn machte die Steel Drum- Band der Mittelschule unter der Leitung von Ewald Gaulhofer mit vier Stücken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die 1K Kasse befasste sich in der Collage „Nicht erwachsen werden?“ mit dem Geborenwerden und Aufwachsen eines Kindes bis zum Eintritt in die Schule. Natalie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Film macht in 14 Ländern Station. | Foto: privat
9

Kinodokumentarfilm „Rückenwind“
Reise mit Kleinbus durch 14 Länder verfilmt

Anna Mühlberger aus Waidhofen hat sich mit ihrem Partner Moses Gsellmann im September 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit reisten sie mit ihrem Kleinbus Olaf in insgesamt 14 Länder, bis nach Armenien. WAIDHOFEN/THAYA. "Unsere Eindrücke und Sichtweisen haben wir mit der Kamera festgehalten. Daraus enstand der Kinodokumentarfilm „Rückenwind“, der mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Grafik-Designer Lars van Roosendaal organisiert den Stadtmärchenpfad ab 11. September. | Foto: van Roosendaal
2

Stadtmärchenpfad startet am 11. September in der Reindorfgasse

Szenen aus Geschichten beleben leere Schaufenster im Grätzel. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Den leer stehenden Lokalen in den Erdgeschoßzonen rund um die Reindorfgasse neues Leben einhauchen: Das ist das Ziel des Grätzelprojektes "Wie(n) verzaubert – Der Stadtmärchenpfad" von Grafik-Designer Lars van Roosendaal. Sechs Märchen in einer Gasse 2.152 Euro konnte er bisher per Crowdfunding für seinen Märchenpfad sammeln. "Auch wenn wir die Zielsumme von 6.000 Euro nicht erreicht haben, freuen wir uns sehr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Anna Greissing hat mit den sechs Asylwerbern lange Gespräche geführt und die Texte ins Englische und Deutsche übersetzen lassen.
2

Sechs verschiedene Wege, nach Innsbruck zu kommen

(acz). Bitte, irren Sie sich nicht, es geht nicht um einen Reiseführer. Viel mehr geht es um sechs Schicksale, die von der Reporterin Anna Greissing aufgenommen worden sind. Mit dem Ziel, der "Flüchtlingswelle" Gesichter zu verleihen und sie dadurch besser zu verstehen. Keine Tiroler Freunde Greissing will mit ihrem Projekt, das durch die stadt_potenziale gefördert wird, Flüchtlingen ein Sprachrohr bieten. Alle Schicksale sind anders: Einer von ihnen ist vor den Taliban geflohen, ein anderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stehen hinter dem Projekt: Magdalena Dorner, Christopher Tafeit und Johanna Hainzl. Foto: Leitner

Noch ungeschrieben

Das Projekt „(un)geschriebene Geschichten“ richtet sich an junge Schriftsteller. Mit „(un)geschriebenen Geschichten“ befasst sich derzeit eine neue Projektidee, die im Sommer des nächsten Jahres in Form eines Buches in die Realität umgesetzt werden soll. Ein Team, bestehend aus den Murtalern Magdalena Dorner, Johanna Hainzl, Silke Bruckner, Ina Plattner, Christopher Tafeit und Oliver Tazl, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Buch, gefüllt mit Kurzgeschichten von Menschen aus den Bezirken Murtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.