Geschwindigkeitsbeschränkung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsbeschränkung

Von Verkehrsminitser Norbert Hofer kam heute eine Absage an Tempo 100 auf der Wörthersee-Autobahn | Foto: KK
1 2

Hofer sagt Nein zu Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn

Laut Hofer hat von Holub in Auftrag gegebenes Gutachten "schwerwiegende Mängel". WÖRTHERSEE. Viel diskutiert wurde im vergangenen Jahr die von Landesrat Rolf Holub geforderte Reduktion der Fahrgeschwindigkeit auf der Wörthersee-Autobahn von 130 auf 100 km/h. Bei seinem heutigen Kärnten-Besuch nahm der neue Verkehrsminister Norbert Hofer dazu Stellung. Er habe Holub unmissverständlich mitgeteilt, dass das zugrunde liegende Sachverständigen-Gutachten "schwerwiegende Mängel" aufweise und eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beim Knoten Steinhäusl bei Altlengbach sorgt Tempo 100 für Verkehrsberuhigung, sonst sind die Lenker flott unterwegs.
1 1

Test: Tempo 140 auf der Westautobahn im Wienerwald längst die Praxis

Bezirksblätter-Testfahrt auf der A1: Lenker in der Region fahren bereits im Norbert-Hofer-Tempo. REGION WIENERWALD (mh). Die Idee des neuen Verkehrsministers Norbert Hofer (FPÖ), das Tempolimit auf Österreichs Autobahnen auf 140 km/h zu erhöhen, lässt die Lenker in der Region Wienerwald kalt. Pendler Markus S. fährt an jedem Arbeitstag auf der Westautobahn von Altlengbach nach Wien und wieder zurück: "Tempo 140 ist bei uns ohnehin Realität. Ich stelle meinen Tempomat auf die tatsächlichen 140...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Vielleicht bald schon offiziell erlaubt? Das Fahren von 140km/h auf der Autobahn. | Foto: www.pixabay.com

Erhöhung des Tempolimits von 130 auf 140km/h

REGION (sl). Norbert Hofer, der am 18. Dezember 2017 zum Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie in der Bundesregierung Kurz ernannt und angelobt wurde, hat sich für die mögliche Erhöhung des Tempolimits von 130km/h auf 140km/h ausgesprochen. „Wir versuchen einfach, Maßnahmen zu setzen, um den Verkehr flüssiger zu gestalten, das aber verantwortungsvoll und vorsichtig. Deshalb auch dieser Testbetrieb mit 140 km/h“, so Hofer. Auch Adele Pöll (75) aus Herzogenburg, die früher oft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Neue 30er-Zone in Tausendblum: Stadtrat Jürgen Rummel, Nathalie Schansky

Ebersberger Straße wird Tempo-30-Zone

Sobald die Zonentafeln in Tausendblum in der Stadtgemeinde Neulengbach stehen, gilt für alle Nebenstraßen der Rechtsvorrang. TAUSENDBLUM (mh). "Die Ebersberger Straße in Tausendblum wird nun zur Tempo-30-Zone und damit in die östlich und westlich bereits vorhandenen 30er-Zonen integriert", gibt Verkehrsstadtrat Jürgen Rummel bekannt. "Im Zuge der Aufstellung der Zonentafeln werden im Bereich aller Nebenstraßen die Nachrangtafeln entfernt und es gilt der Rechtsvorrang. Die Autofahrer werden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Regierungsmitglieder haben sich mehrheitlich gegen Tempo 100 im Wörthersee-Abschnitt ausgesprochen | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn vom Tisch?

Resolution gegen Tempo 100 in der Regierungssitzung beschlossen. Unabhängige Behörde soll Nacht-Tempolimit prüfen. Holubs Antrag bleibt jedoch aufrecht. WÖRTHERSEE. In der heutigen Regierungssitzung wurde die Resolution "Nein zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h für PKW bzw. 60 km/h für LKW auf der A2 Südautobahn im Abschnitt Wörthersee" mehrheitlich beschlossen. Naturgemäß stimmte LR Rolf Holub - als einziger - dagegen. Die Resolution richtet sich an Verkehrsminister Jörg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Diese Aufkleber verteilt das Team Kärnten | Foto: Köfer
2

Schlagabtausch um Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn

Breite Front gegen Holubs Plan, einen 100er auf der Südautobahn einzuführen. WÖRTHERSEE. In der aktuellen Diskussion um Tempo 100 im Wörthersee-Abschnitt auf der A 2 haben sich zwei Fronten gebildet. Wie wir berichteten, stellte Landesrat Rolf Holub kürzlich ein verkehrs- und lärmtechnisches Gutachten vor. Man rechnet mit einer Verordnung von Tempo 100 (für Lkw 60) vielleicht schon im Herbst. Das Team Kärnten mit Landesrat Gerhard Köfer verteilt nun Aufkleber mit dem Slogan "Tempo 100-Schikane...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Präsentierten das Gutachten: Kurt Fallast, Rolf Holub und Albert Kreiner (von links)
1 1

Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn ab Herbst?

Verkehrs- und lärmtechnisches Gutachten für Tempo 100 auf Wörthersee-Autobahn ergibt "nur positive Auswirkungen", so LR Holub. Aus rechtlicher Sicht dürfte einer Verordnung nichts im Weg stehen. WÖRTHERSEE. Landesrat Rolf Holub hat es angekündigt, das Gutachten zum Vorhaben Tempo 100 bzw. 60 (für LKW) auf der A2 im Wörthersee-Abschnitt. Nun liegt es vor. Untersucht wurde der Abschnitt Knoten Villach bis Minimundus im Hinblick auf Verkehrstechnik, -sicherheit und Lärmbelastung. Verkehrsexperte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Maria Rain erstellt ein neues 30er-Zonen-Konzept für alle Siedlungsbereiche | Foto: Archiv
2

Verkehrsberuhigung für Maria Rain

Neues 30er-Zonen-Konzept in allen Siedlungsbereichen soll für mehr "Ruhe" sorgen. MARIA RAIN. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde für Maria Rain erstellt, um die 30er-Zonen neu festzulegen. Dem ging ein Wunsch der Bevölkerung nach mehr Verkehrsberuhigung voraus. Aus dem Gutachten geht hervor, dass sogar einige Ortstafeln für Maria Rain nicht vorhanden sind. Die zusätzlichen Ortstafeln wurden bereits von der Bezirkshauptmannschaft verordnet. Die Gemeinde veranlasst die entsprechenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Matthias Stadler fordert eine 100 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A1 - Abschnitt St. Pölten. | Foto: Vorlaufer

Streit um Tempo 100 auf der Westautobahn in St. Pölten

Die FPÖ ist entschieden gegen den geplanten Hunderter auf der A1 im Stadtgebiet. ST. PÖLTEN (mh). Seit Ende letzten Jahres musste die A1 im Abschnitt St. Pölten vier Mal wegen Unfällen gesperrt werden. Die Staus im Stadtgebiet haben jedes Mal ein Chaos im innerstädtischen Verkehr verursacht. St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler fordert daher erneut eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h auf der A1 im Abschnitt St. Pölten. "Stadler wird in der Sitzung des Gemeinderates am 25. April...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
100 oder 130 km/h am Wörthersee? NEOS will die Bürger befragen | Foto: KK

Tempo 100 am Wörthersee: NEOS startet Bürger-Befragung

Online-Befragung der Wörthersee-Anrainer beginnt zu Ostern. WÖRTHERSEE. NEOS startet nun eine Befragung zum Thema Tempo 100 auf der Wörthersee-Autobahn. Unter ichtuwas.neos.eu/freie-fahrt-fuer-freie-buerger sollen die rund 23.000 Anrainer aus den betroffenen Gemeinden selbst darüber abstimmen, ob in diesem Abschnitt 100 oder 130 km/h gelten sollen. Weiters umfasst die Befragung die Frage, ob ein Konzept ausgearbeitet werden soll, bei dem grundsätzlich 130 km/h gelten und es individuelle bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kein Tempo 100 auf der Südautobahn im Wörthersee-Abschnitt, fordert die FPÖ | Foto: KK

Tempo 100: Auch FPÖ startet Petition

Auch die FPÖ startet nun eine Petition gegen Tempo 100 auf der Südautobahn im Wörthersee-Abschnitt. WÖRTHERSEE. Auf www.fpoe-ktn.at kann man nun auch eine Petition gegen die Einführung von 100 km/h auf der Wörthersee-Autobahn unterstützen. Nach den NEOS geht auch die FPÖ mit Landesrat Gernot Darmann in diese Richtung. Konkret fordert die FPÖ "keine weitere Belastung und Abzocke der Autofahrer", "wirksamen Lärmschutz mit weiteren Einhausungen und Lärmschutzwänden, wo nötig - finanziert aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eine Petition für Tempo 130 auf der Südautobahn starten jetzt die NEOS | Foto: KK

NEOS starten Petition für Tempo 130 auf der Südautobahn

NEOS-Landessprecher Christoph Haselmayer meint, man könne sogar über Teststrecken mit Tempo 160 nachdenken. WÖRTHERSEE. Die Bürgermeister der Wörthersee-Gemeinden und Landesrat Rolf Holub wollen ein Tempolimit von 100 km/h zwischen Wernberg und Klagenfurt durchsetzen. Nun melden sich auch NEOS dazu zu Wort. "Wir lassen uns die Bevormundung der Grünen in Kärnten kombiniert mit einigen Wörthersee-Bürgermeistern nicht mehr gefallen", sagt Landessprecher Christoph Haselmayer, der selbst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tempo 100 zwischen Wernberg und Klagenfurt? Positiv sieht das der VCÖ, die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC sehen keine wesentlichen Vorteile | Foto: Wikipedia/Kandschwar
1

Tempo 100: Keine Einigkeit unter Experten

Tempo 100-Vorstoß auf Südautobahn: VCÖ sieht Lärm- und Schadstoff-Rückgang. ARBÖ und ÖAMTC lehnen Tempolimit ab. WÖRTHERSEE. Einst - in den 60er-Jahren - wurde die Wörthersee-Autobahn als Panorama-Autobahn konzipiert. Vom Panorama sieht man heute nichts mehr, denn seit den 80er-Jahren wurden nach und nach Lärmschutzwände aufgebaut. Und nun würden diese angeblich auch nicht mehr reichen. Derzeit wird über "Tempo 100" diskutiert. Umwelt-Landesrat Rolf Holub lässt sogar die Lärm- und Luftbelastung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tempo 100 am Wörthersee ist für LR Rolf Holub (Grüne) dringend zu prüfen, für LR Gerhard Köfer (Team Kärnten) nicht zu rechtfertigen | Foto: KK
1

LR Köfer: "Tempo 100-Pläne am Wörthersee verwerfen!"

Straßenbaureferent spricht sich vehement gegen Temporeduktion zwischen Klagenfurt und Wernberg aus. Werden Pläne nicht ad acta gelegt, kündigt er Unterschriften-Aktion an. Außerdem fordert er Aufhebung der Vignettenpflicht für Tempo 100-Abschnitte. WÖRTHERSEE. Für die einen (die Anrainer) eine willkommene Maßnahme, für die anderen (die Autofahrer) komplett sinnlos: Es ist eine Diskussion um "Tempo 100" auf der Südautobahn zwischen Wernberg und Klagenfurt ausgebrochen. Umweltreferent LR Rolf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Stadtauswärts feiert die berüchtigte 20 km/h-Beschränkung ihre Wiederauferstehung.
2

Aufreger in Waidhofen: Tot geglaubter 20er ist zurück

Unbekannter drehte Tempolimit-Taferl um - und jahrelang bemerkte es niemand WAIDHOFEN. "Reine Abzockmaßnahme", "Frechheit", "Schildbürgerstreich": das sind noch die höflicheren Kommentare, die man derzeit über das neue Tempolimit beim Bahnübergang in der Heidenreichsteiner Straße in Waidhofen hört. Doch ist "neu" eigentlich falsch, die neue 20er Zone feierte dieser Tage nämlich eine Wiederauferstehung. Schon seit Jahren fährt hier kein Zug mehr. Wie denn auch: die Gleise wurden in Richtung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. hat die Gasse im Sellrain im Blickwinkel.

Gasse: 30 km/h-Limit im Gemeinderat beschlossen!

Sellrainer Vizebürgermeister reagiert auf die Kritik der Anrainer in Sellrain! Der Sellrainer Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. meldet sich auf die Kritik der Anrainer an der Verkehrssituation in der "Gasse" in Sellrain zu Wort (zum Bericht über die Causa geht es HIER). "Wir haben auf die enorme Belastung, die die Anrainer in den vergangenen Wochen ertragen mussten, bereits reagiert und im Gemeinderat eine 30 km/h Beschränkung beantragt," informiert Dornauer. "Dieser Antrag wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ergebnisse der Radarkontrollen sind das eine, die Erkenntnisse aus der Praxis das andere!
12 13 3

"Luft-Hunderter" wird voll ignoriert!

Ein Praxistest, den jeder machen kann: einfach einsteigen und die Strecke Zirl–Kufstein fahren! "Die Übertretungshäufigkeit beim Luft-Hunderter ging von knapp 4% auf 2,6% zurück" – diese Pressemeldung sorgte vor kurzem für Staunen. An diesen Erkenntnissen soll nicht gezweifelt werden – dass die Realität abseits von stationären Radaranlagen, deren Standorte mittlerweile bestens bekannt und die darüber hinaus auch noch von weitem ersichtlich sind, anders ausschaut, haben viele LeserInnen aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.