Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Psychologie / Psychotherapie / Religion
Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur Konversionstherapie

Zum Artikel auf DER STANDARD möchte ich folgende Gedanken einbringen: Menschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen seien falsch, gilt in der Psychologie als schwerer psychischer Missbrauch. In der Psychotherapie sind Konversionstherapien heute verboten. Wer anders handelt und Homosexualität zu heilen verspricht, riskiert als Psychotherapeut/Psychotherapeutin ein Berufsverbot. In anderen gesellschaftlichen Bereichen, etwa in Kirchen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bei den Renovierungsarbeiten des Turmhelms des Linzer Mariendoms, setzt man auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. | Foto: Mariendom

Initiative Pro Mariendom
Domsanierung mit Unterstützung der Öffentlichkeit

Die Initiative Pro Mariendom setzt bei der Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. OÖ. Die Oberösterreicher bekommen die Möglichkeit die Renovierungsarbeiten am Turmhelm des Linzer Mariendoms zu unterstützen. So können etwa Teile des Turmes in Form einer Turmpatenschaft erworben werden. Die Patenschaften reichen von einer einfachen Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Insgesamt werden mehr als 1.200...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak

Bereits zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“

Die Multireligiösen Plattform Innsbruck veranstaltet zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“. Ein Jugendtreff, der junge Menschen aus acht verschiedenen Religionen zusammenführt. Freundschaft und gegenseitiger Respekt sind nicht nur leere Worte. Und das, was die Jugend bewegt, wird in verschiedener Form diskutiert und dargestellt. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Gesellschaft vs. Glaube?“. Sie findet am 30.03.2017 um 18.00 Uhr in der Alevitischen Glaubensgemeinschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Dann reden die Anderen!

Matthäus 20,30-31 Die Blinden schrien: Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich unser! Aber das Volk fuhr sie an, dass sie schweigen sollten. Doch sie schrien noch viel mehr. Eigentlich ist es überraschend, liebe Freunde, dass man schon in der Zeit von Jesus versuchte die Blinden daran zu hindern, sich Hilfe bei Gott zu holen, dass man schon damals die Meinung vertrat: Was wollen die denn? Auch heute wird es Behinderten in unserer Gesellschaft nicht leicht gemacht und man versucht Ihnen alle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge

Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog ist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren und damit Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden! Treffort: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60 (um 15:30 Uhr!) Zeit: 23.03. 2012 von 15:30 bis 17:00 Uhr Kosten 3€ Nähere Infos und Anmeldung: Hr. Zekeriya Eser, Tel.: +43664 / 200 72 39, E-Mail:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg
2

Martini-Pfarrfest mit Flohmarkt am 14. November 2010 in St. Martin am Techelsberg

Am Sonntag, dem 14. November 2010 veranstaltet die Pfarre St. Martin am Techelsberg das traditionelle Martini-Pfarrfest. Um 9.00 Uhr wird der Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin gefeiert. Musikalische Umrahmung Jagdhornbläser Techelsberg und der Singkreis Techelsberg. Heuer findet auch ein großer Flohmarkt unter dem Motto "Allerlei Krimskrams aus der Pfarre" mit sehenswerten Raritäten aus dem Pfarrhof statt. Den Höhepunkt des Pfarrfestes bildet die Versteigerung mit vielen Bestpreisen, als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hildegard Tschuitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.