Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Gelungener Kick-Off-Workhop in der Mittelschule Paznaun. | Foto: MS Paznaun
4

KIDZ-PAZ-NOWn
MS Paznaun: Mehr Bewusstsein um Klimawandelfolgen schaffen

Mit dem Kick-Off Workshop an der Mittelschule Paznaun soll für mehr Bewusstsein um die entstehenden Gefahren durch Klimawandelfolgen gesorgt werden. In einem interdisziplinären Forschungsansatz soll mit den Schülerinnen und Schülern ein generationenübergreifender Diskurs stattfinden können, um bestehende und kommende Gefahren, bedingt durch den Klimawandel, abschätzen zu können. PAZNAUN. Eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen der Mittelschule Paznaun und der Universität Innsbruck sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Psychische Störungen nehmen besorgniserregend zu. Viele negative Einflüsse auf unser Leben sind dafür verantwortlich. | Foto: pixabay.com
1 2

Thema/Kommentar
Verlieren wir alle unsere Lebenslust?

Wie viel Frust ertragen wir nach einer Zeit der nahezu uneingeschränkten Freiheiten und Freuden des Lebens? Die Veränderungen in der Gesellschaft sind nicht zu übersehen. Psychische Probleme bereiten die verbreiteten Schreckensszenarien sowohl der jungen Generation als auch älteren Semestern. Ein Stau an Problemen wartet auf Lösungen. Daraus resultieren immer mehr Pflichten, Verbotsgesetze und Zwänge in allen Bereichen des Lebens. Das erzeugt Angst. Wie frei sind wir Bürger noch? Müssen wir in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Felix Germann ruft in seinem Leserbrief alle auf, sich in der heimischen Politik einzumischen. | Foto: pixabay

Leserbrief
Wenn sich alle einmischen, hält uns nichts zurück

In seinem Leserbrief ruft sich Felix Germann, Stadtrat der Gemeinde Mittersill, zu einem konstruktiven Diskurs auf. Er appelliert dabei an jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft, sich in politische Gespräche einzumischen, denn nur so sei eine positive Veränderung möglich. Unserem Land, unserem Kontinent, unserer Welt stehen große Umwälzungen bevor. Sei es ein Anschlag in Wien – einer bis dato verschont gebliebenen Stadt, umstrittene Justizreformen in EU-Ländern oder die Corona- und Klimakrise....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.