Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

18

BUCH13 feierte vor Sommerpause!
Kunst, Kultur & Kulinarik - Literatur:im:garten

Das Wetter erzeugte tagsüber ein Wechselbad der Gefühle. Hagel, Starkregen und später Sonnenschein. Schlussendlich konnte das BUCH13-Sommerfest Literatur:im:garten am vergangenen Wochenende wie geplant in Villach stattfinden. Sehr zur Freude des Veranstalters, dem Literaturverein BUCH13. Schriftsteller und Mastermind Gerald Eschenauer, der durch den Abend führte, lieferte in idyllischer Umgebung einen Mix aus Kulinarik, Kultur und Kunst, repräsentiert durch Stefan Jausz und Erwin Prochinigg....

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Skriptum-Cover/VHS-Hermagor-Kurs im März 2024 | Foto: Elmar Weihsmann

Literaturland Kärnten/VHS Hermagor
VHS-Kurs: Von der Idee bis zum Buch

Noch nie war es so einfach, einen Text zu publizieren. Aber das gewusst wie, steht vielen Autor:innen oft im Weg. Der Kurs gibt wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg von der Idee bis zum fertigen Buch. Aber, dann fängt das Abenteuer des Autors / der Autorin erst an! Denn das Buch will ja auch verkauft und gelesen werden! (VHS-Hermagor: Kursbeschreibung) Für alle, die sich im Bezirk Hermagor mit dem Gedanken tragen ein Buch zu schreiben und nach Möglichkeit auch zu veröffentlichen, bietet...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Arnautovic #UKRAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 16. Juni #ArnautovicDie Beschimpfungen des österreichischen Bundesfußballers #Arnautovic auf dem EM-Feld wurden am Mittwoch heiß diskutiert:  Freitag 18. Juni #tddlIm...

  • Tirol
  • Lucia Königer
11

Ab morgen gestalten wir wieder mit Kultur ?!
Sinn und Sein im Sauwald

Am 4. Juni 2021 veranstaltet das Kulturprojekt „context : sauwald“ der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ freuen sich die Organisatoren, dass Kultur nun wieder aktiv gestaltet werden kann. Mit einem kleinen und feinen Programm wird der Frage nach dem Sinn des Seins im Sauwald nachgegangen. Programm Um 18 Uhr wird bereits zum dritten Mal „die Augustine“ verliehen. Der Sauwald Kinder- und Jugendkulturpreis wurde...

  • Schärding
  • context : sauwald
Reden wir darüber: Benediktinerschule, was nun? Am Foto: Del Vede und Ing. Walter Wrana

Reden wir darüber: Benediktinerschule, was nun?

"Auf Initiative von "Speakers Corner" / Del Vede werden wir, der Verein "reden wir darüber" am 11. Oktober 2017, im Cafe Benedikt, Benediktinerplatz 7, von 18:00 bis 20:00 Uhr das Thema "Benediktinerschule, was nun?" informativ, zur öffentlichen Diskussion stellen." Walter Wrana (Obmann "rwd") Mittwoch, 11. Oktober 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Wann: 11.10.2017 18:00:00 bis 11.10.2017, 20:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
Video

"Süß oder scharf? Die Literatur im Härtetest

VIDEO - Der Linzer Tomas Friedmann leitet das Salzburger Literaturhaus. Am Würstelstand fragen wir ihn nach Schund, Banalität und dem Sinn von Lesen. SALZBURG (lin). "Soll man sich plagen, wenn man ein Buch liest, dass nicht so richtig fetzt? Wann legt man es weg, wann schmeißt man es zum Teufel?" Das haben wir Salzburgs einflussreichsten Literaturmanager gefragt. Aber der sagt nur: "Man soll sich gar nicht plagen. Es ist wie beim Aufguss in der Sauna. Wem zu heiß wird, der geht einfach raus."...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

2,7 Speakers Night mit Christine Bauer-Jelinek "Machtwort"

Willkommen bei 2komma7 im Sparkassensaal Wiener Neustadt. Bei unserer Premiere im November 2016 mit Frau Prof. Dr. Leibovici-Mühlberger und ihrem Thema "Tyrannenkinder" - Narzissten haben Hochkonjunktur begrüßten wir mehr als 250 Zuhörer im barockmodernen Ambiente des Sparkassensaals. Am 9. Mai starten wir ins neue Jahr. Bestsellerautorin Christine Bauer-Jelinek, bekannt durch ihr Buch "Machtwort" beehrt uns mit ihrem Vortrag "MACHTWORT" Angst, Wut und Ohnmacht überwinden. Die Karten sind ab...

  • Wiener Neustadt
  • Wolfgang Kapuy

10 Jahre farce vivendi Open Mic

Das farce vivendi Open Mic, die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik, wird im Februar 2017 stolze 10 Jahre alt. Das wollen wir feiern - natürlich mit einem (unserem insgesamt 60.) Open Mic, zu dem wir sowohl unsere treuen WegbegleiterInnen der letzten 10 Jahre als auch neue Auftretende und neues Publikum herzlichst einladen. Einlass: 19:00, Beginn 19:30 ARTIST INFO: 5 Min für Deinen Text / Deinen Song / Deine Performance Alle Sprachen und Stile willkommen! Anmeldung vor Ort bis...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Poetry Slam

GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Poetry Slam: Ein sehr vergnügliches Wettlesen um die Gunst des Publikums. Wer antreten möchte, benötigt zwei selbstverfasste Texte, egal ob Lyrik oder Prosa, deren Vortragsdauer jeweils 5 Minuten nicht übersteigt. Und wer zusehen, zuhören, Publikum sein möchte, gebe sich dem Genuss voll hin. Moderator Christian Schreibmüller Wann: 21.11.2015 18:30:00 Wo: 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Alexander van der Bellen und die Kunst der Freiheit

Alexander van der Bellen ist einer der renommiertesten Politiker Österreichs. Im Oktober kommt er zur Vorstellung seines neuen Buches "Die Kunst der Freiheit in Zeiten zunehmender Unfreiheit" in die Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck und stellt sich den Fragen on ORF-Redakteur Christoph Rohrbacher. Der ehemalige Wirtschaftsprofessor verrät erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser

Frauen texten - Frauen lesen

Lesung und Publikumsgespräch Frauen texten - Frauen lesen (Globus Verlag 2012) Die Autorinnenlesung "Linkes Wort am Volksstimmefest" im September 2011 war dem 100. Internationalen Frauentag gewidmet. Die 2012 im Wiener Globus Verlag erschienene Anthologie versammelt alle für diese Lesung geschriebenen Texte von insgesamt 23 Autorinnen aus Österreich und Deutschland. Im Rahmen einer Lesung wird die Anthologie mit vier ausgewählten Beiträgen vorgestellt und mit dem Publikum disktutiert. Es lesen:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Buchpräsentation: EIN PEEPNACHMITTAG

Der Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ präsentiert Eugen Bartmers Erzählungsband „Ein Peepnachmittag“ (edition tarantel) Wann: 07.02.2013 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.