Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Aktionstag Familiengesundheit war ein voller Erfolg

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Samstag, 14. Oktober, fand im Kulturpavillon Sieghartskirchen der Aktionstag Familiengesundheit des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen statt. Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Aktivitäten und Möglichkeiten, um die gemeinsame Familiengesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. "An abwechslungsreichen Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Sportarten ausprobieren und an kostenlosen Workshops und Vorträgen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Petra Steinmetz – Gesunde Gemeinde Haunoldstein, Referentin Maga Sonja Langer, Angela Lahmer-Hackl  -Kath. Bildungswerk Haunoldstein | Foto:  Kath. Bildungswerk Haunoldstein
3

Informationsabend in Haunoldstein
Umgang mit "Stress im Familienalltag"

Informativ, interessant, gewürzt mit Humor und Beispielen, die wir aus unserem Alltag (in der Familie) kennen. Die Haunoldsteiner Psychotherapeutin Maga Sonja Langer gestaltete vor kurzem einen Abend zu diesem Thema. HAUNOLDSTEIN. Unbewusste Bedürfnisse, Emotionen, Zeitdruck, unausgesprochene Erwartungen, Konflikte und vieles mehr können belasten und führen zu Stress, belasten unsere Beziehungen und unsere Gesundheit. Alles, was unsere Kinder brauchen, brauchen auch wir als Erwachsene in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
7

Hausbesuch 2021
BGM Feichtinger unterwegs im Gemeindegebiet

Positive Rückmeldungen und rasch umsetzbare Wünsche, das ist ein erstes Ergebnis von 1500 besuchten Haushalten – bis Ende August sollen alle 4500 Haushalte besucht sein.Ein Besuch von Abg. zum NR BGM Elisabeth Feichtinger, bei der jungen Familie von Gabriel (35) und Angelika (33) mit ihren beiden Söhnen Emanuel (6) und Raffael (4) zeigt sehr deutlich, welch positive Arbeit in der Vergangenheit geleistet wurde. Gabriel, Kdt. Stv der FF Neukirchen: „Sie leistet wertvolle Unterstützung für das...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Familienwandertag

Der Familienwandertag der gesunden Gemeinde St. Ulrich bei Steyr findet am Samstag, 25. Juli 2015, um 13:00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Kreuzung Kohlergraben. Gemeinsam wandern wir zur Gerolder Kapelle, für Spiel und Spaß wird gesorgt! Im Anschluss gemütlicher Ausklang bei der Jausenstation Eigrub. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sa, 01. Aug. 2015 Wann: 25.07.2015 13:00:00 Wo: Kreuzung zum Kohlergraben, Ramingtalstraße 68, 4442 Kleinraming auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Daniela Schoiber
Angebotspalette in der Gesundheitsförderung wird erweitert.

Gesundheit beginnt in der Familie

Das Gesundheitsland Kärnten ist seit vielen Jahren die erste Adresse, wenn es um Gesundheitsförderung in Kärnten geht. Nun erweitert der Verein in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsreferat des Landes Kärnten sein Programm: „Es war uns ein großes Anliegen auch in jenen Bereichen unserer Gesellschaft aktiv zu werden, die uns ein Leben lang prägen: in den Familien“, fasst Gesundheitsreferentin Beate Prettner die Intention hinter dem neuen Betätigungsfeld zusammen und ergänzt: „Zudem bieten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manuela Krainer
2

KULTUR RAD PFAD // HARPFEN UND KÖSN im GAILTAL mit Mag. Klaus KRAINER

Der KULTUR RAD PFAD folgt im Unteren Gailtal den zahlreichen Feldwegen zu den verschiedenen Holzbauten, den Harpfen bzw. Kösn. Dies sind leiterartige Stangengerüste aus Holz, die von den Landwirten errichtet und für die Trocknung von Heu, Getreide und Feldfrüchten genutzt wurden und werden. Teilweise handelt es sich um rechteckige, scheunenartige Holzbauten mit Sattel- oder Walmdächern. Diese Gebäude gehören zum typischen Charakter der Kulturlandschaft des 100 Kilometer langen Gailtales. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

KULTUR RAD PFAD // Das Namengut von Klagenfurt und Umgebung mit Dr. Heinz Dieter Pohl

Sprache zählt zum ältesten kulturellen Erbe und in der Sprache selbst wiederum das Namengut. Im Rahmen des KULTUR RAD PFADES werden namenkundliche Informationen geboten, denn in einer Kulturlandschaft gehört das Namengut zum immateriellen Kulturerbe. Ortsnamen sind somit Erbe aus früheren Zeiten und historisches Kulturgut. Sie sind Zeugen des historischen Wachsens verschiedener Sprachgemeinschaften und belegen die sprachliche Durchmischung Kärntens, die bis zu keltischen Ursprüngen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.