Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Studentin Lena Mahlfleisch bei der Simulation des "Pflegerischen Beratungsgesprächs" in den Fachpraktischen Übungen des Studiengangs Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege. Die Aufzeichnungen des Kamera- und Audiosystems liefern den Studierenden eine optimale Grundlage für die anschließende Reflexion. | Foto: FHWN
4

Niederösterreich
Bühne frei für die Pflege an der FH Wiener Neustadt

Im Bachelor-Studiengang „Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“, der bereits für seinen „Room of Horrors“ bekannt wurde, heißt es bei den so genannten Fachpraktischen Übungen nun auch „Bühne frei“: Mit geschulten Schauspielerinnen und Schauspielern werden die Studierenden intensiv auf reale Beratungsgespräche mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen vorbereitet. Nur so bauen sie alle nötigen Schlüsselkompetenzen auf – denn Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind ebenso wichtig,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Georg Grund-Groiss vom AMS | Foto: Daniel Novotny

Arbeiten im Pflegebereich
Stellenangebot im Pflegebereich ist stabil

Durch Corona wurde das Pflegepersonal besonders belastet, auch die Situation am Arbeitsmarkt betreffend. BEZIRK. "Allein auf Bezirksebene betrachtet, funktioniert der Arbeitsmarkt im Bereich der Pflege insgesamt recht gut. Es herrscht eine rege Dynamik, die durch die dramatischen Ereignisse der Corona-Pandemie aber auch nicht angeheizt erscheint", meint dazu Georg Grund-Groiss, Geschäftsstellenleiter des AMS Gänserndorf. Schlagschatten WienDie Statistiken zeigen zugleich, dass der Bereich der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: Unsplash.com
3

Bruck an der Leitha
Selbstbestimmt leben im Alter

Ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen können ihren Alltag mit etwas Unterstützung auch selbstständig in ihrem Zuhause meistern.  BRUCK/LEITHA. Die Gesellschaft altert stetig und somit steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen, Pflegekräften und Heimhilfen. Im Bezirk Bruck leben 19.879 Menschen über 65 Jahre (bei einer Gesamtbevölkerung von 106.653 Personen) - das sind 18,64 Prozent. Viele ältere und kranke Menschen möchten die Zeit im trauten Zuhause verbringen, brauchen aber Unterstützung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vom Studium bis zum Lehrgang: Eine Ausbildung mit Sinn bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.  | Foto: Ludwig Schedl
1 3

Gesundheitsberufe
Ausbildung mit Sinn an der Pflegeakademie des KHBB Wien

Verschiedene Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt. Diese hat seit März eine neue Direktorin. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Krankenhäuser, Pflegeheime oder Mobile Dienste: Wie bedeutend Gesundheits- und Pflegeberufe sind, hat uns spätestens die Pandemie deutlich gezeigt. Umso wichtiger ist eine gute Ausbildung. Diese erhält man etwa bei den Barmherzigen Brüdern Wien. Bereits seit mehr als 40 Jahren betreibt das Ordensspital...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
SGV GU-Nord: Mit 30 Mitarbeiter:innen wird die Pflegedienstleitung angeboten, neue Kolleg:innen werden gesucht.  | Foto: Privat
2

Graz-Umgebung
SGV bilanziert: Betreuungsstunden notwendig, Team-Geist bleibt stark

Professionelle Unterstützung zur Steigerung der Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Sozial- und Gesundheitsverein Graz-Umgebung Nord bilanziert für MeinBezirk.at seine Tätigkeiten. GRAZ-UMGEBUNG. Immer mehr Menschen sind im Alter mehr oder minder auf sich alleine gestellt. Die Zeiten, in denen mehrere Generationen in einem Haushalt lebten und die Jungen die Älteren direkt vor Ort mitversorgen konnten, sind vorbei....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im neuen Seniorenwohnheim in Voitsberg wurden 96 Einzelzimmer und zwölf Doppelzimmer installiert. | Foto: Compass
7

Senior:innenwohnheim Voitsberg
Im April ziehen die ersten Bewohner:innen ein

Am 9. März findet im neuen Compass-Senior:innenwohnheim am Vorum Voitsberg die behördliche Begehung statt. Pflegedienstleiterin Andrea Eisl bereitet alles für einen Start am 19. April vor. VOITSBERG. 120 Bewohner:innen - in 96 Einzel und zwölf Doppelzimmern - haben im neuen Compass-Senior:innenwohnheim auf den ehemaligen ÖDK-Gründen in Voitsberg Platz. Die letzten Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, das Team um Heimleiterin Kerstin Pernitsch und Pflegedienstleiterin Andrea Eisl ist schon fleißig...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Betriebskindergarten und Ferienbetreuung im Haus der Barmherzigkeit. An mehreren Standorten wird ganzjährige Kinderbetreuung auch zu Ferienzeiten angeboten.  | Foto: Philipp Schönauer / Haus der Barmherzigkeit
Aktion

Haus der Barmherzigkeit
Bestmögliche Verbindung von Beruf und Familie

Das Haus der Barmherzigkeit mit Sitz in Ottakring wurde als "familienfreundlicher Arbeitgeber" rezertifiziert. In der Vorwoche erhielt die Organisation bereits das Gütesiegel "Beliebter Arbeitgeber 2022". WIEN/OTTAKRING. Das staatliche Zertifikat als "familienfreundlicher Arbeitgeber" wurde der Zeit entsprechend online verliehen. Mit dem Zertifikat werden Unternehmen gewürdigt, die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen....

  • Wien
  • Michael Payer
Leitungswechsel in den Regionen Zentralraum und Mostviertel Ost: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Karin Thallauer, Bereichsleitung Caritas Familie und Pflege, Franz Dorn, Regionalleiter im Ruhestand, Elenea Steinmaßl, Regionalleiterin Mobile Pflege Zentralraum, Manfred Mandl, Regionalleiter Mobie Pflege Mostviertel Ost | Foto: Caritas/Franz Gleiß

Caritas
Führungswechsel bei der mobilen Pflege im Mostviertel

Franz Dorn, Regionalleiter für Caritas Betreuen und Pflegen im Zentralraum St. Pölten, tritt in den Ruhestand. Ihm folgt die bisherige Regionalleiterin der Caritas Mobilen Pflege im Mostviertel Ost, Elena Steinmaßl. Ihr Nachfolger wird Manfred Mandl, bisher in der Geschäftsführung der Kultur.Region.NÖ. REGION. Nach 16 Jahren erfolgreicher Leitungstätigkeit tritt Franz Dorn, Regionalleiter für Caritas Betreuen und Pflegen im Zentralraum die Pension an: "Ich war immer gerne für unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.