W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Primar Thomas Meindl übernimmt die Ärztliche Leitung am LKH Schärding. | Foto: gespag

Neuer Chef für Schärdinger Krankenhaus

Führungswechsel am LKH Schärding: Primar Thomas Meindl wird ab April Ärztlicher Direktor. SCHÄRDING (ebd). Meindl übernimmt mit April die Position des Ärztlichen Direktors am LKH Schärding von Primar Ernst Rechberger, der sich beruflich neu orientiert hat. Der Anästhesist und Intensivmediziner wurde vorerst zum interimistischen Nachfolger bestellt. Meindl ist seit 1. Oktober 2013 am LKH Schärding als Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin tätig. Vor seinem Wechsel nach...

  • Schärding
  • David Ebner
Laufen ist bekanntlich gesund – am Anfang sollte allerdings nicht zu schnell und nicht zu oft gelaufen werden. | Foto: Martinan/Fotolia
2

Start in die Laufsaison – aber mit Maß und Ziel

Laufen will gelernt sein – deshalb empfiehlt es sich zum Start der Laufsaison, einige Grundsätze zu beachten. BEZIRK (ebd). Wenn die Temperaturen ansteigen, locken die ersten warmen Tage die Menschen hinaus an die frische Luft und schnell füllen sich die Straßen und Wege mit bewegungshungrigen Läufern. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Erich Buchinger, leitender Physiotherapeut am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. | Foto: gespag

Seit fünf Jahren über 1900 Patienten versorgt

Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Über 1.900 Patienten wurden seither am 20 Betten umfassenden Department versorgt. Die Auslastung sowie die positiven Rückmeldungen, bestätigen den Bedarf an altersmedizinischer Versorgung in der Region. Durch die Zusammenarbeit eines breit gefächerten Expertenteams – bestehend aus Fachärzten, einem speziell geschulten Pflegeteam, Ergo- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Ein Stück Schokolade gegen trübe Gedanken

Der Winter schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Doch gegen die "Winterdepression" gibts Mittel und Wege. BEZIRK (ebd). Herbst und Winter schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur das nasskalte Wetter, vor allem der Lichtmangel verlangt dem Körper einiges ab und kann unser Wohlbefinden ganz schön durcheinander bringen. Diese Art der Bedrückung wird als so genannte „Winterdepression“ oder auch „Lichtmangel-Depression“ bezeichnet. „Rund 200.000 Österreicher kennen diese Stimmungsschwankungen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Robert Kneschke/fotolia
2

So wirkt die Sauna auf den Körper

Sie bringt das Immunsystem in Schwung: Es ist nicht nur der Wohlfühlfaktor, der für die Sauna spricht. BEZIRK. Draußen ist es kalt und nass, die Tage sind kurz, die Sonne scheint selten – wer nicht einen zwingenden Grund hat, geht jetzt viel zu selten hinaus an die frische Luft. Das schadet auf Dauer der Gesundheit, wie Franz Wakolbinger, Internist am LKH Schärding weiß. "Die körpereigenen Abwehrkräfte werden nicht ausreichend stimuliert und wir werden anfällig für Krankheiten", sagt er. Um dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Christian Jung/Fotolia
2

Anti-Stress-Ernährung – mit den richtigen Lebensmitteln Kraft tanken

BEZIRK (ebd). Ein voller Terminkalender, die Kinder, der Haushalt, Aufgaben da, Verpflichten dort – die dichte und schnelllebige Zeit machen Stress beinahe unvermeidbar. Bis Weihnachten heißt es demnach für viele einfach Augen zu und durch. „Stress ist jedoch nicht nur ungesund, er macht auch dick. Doch dagegen lässt sich etwas tun“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Besonders wichtig ist es, sich seiner Ess-­ und Trinkgewohnheiten bewusst zu werden und Änderungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: manyakotic - Fotolia_com
2

Wärmender Genuss – Tees, Gewürze und Co.

Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. SCHÄRDING. Heiße Getränke und Speisen die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Lebensmittel und Getränke im Winter gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Piotr Marcinski - Fotolia
2

Diabetiker – durch Schulungen zu mehr Lebensqualität

Der Name Zuckerkrankheit, wie Diabetes genannt wird, klingt harmlos – ist aber alles andere als das. SCHÄRDING. Dabei ist das Leiden alles andere als ungefährlich und kann ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Laut Statistik Austria leiden in Österreich etwa 650.000 Personen (rund 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung) an Diabetes. „Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten“, informiert Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding und gibt Tipps, für einen bewussten...

  • Schärding
  • David Ebner
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und wird meist zufällig entdeckt. Geraten wird zur regelmäßigen Untersuchung. | Foto: LKH Schärding
2

Regelmäßige Vorsorge minimiert Brustkrebsrisiko

Die Diagnose Brustkrebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. BEZIRK (ebd). Sie müssen sich nun mit einer neuen Situation auseinandersetzen und Möglichkeiten finden, um damit umzugehen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus und mit dem Tumorzentrum gespag-Elisabethinen ist es dem LKH Schärding gelungen, die Brustkrebsbehandlung in kontrolliert hoher Qualität anzubieten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. In Österreich erkranken...

  • Schärding
  • David Ebner
Viel trinken ist nicht nur bei Hitze unerlässlich. Vor allem Wasser oder ungesüßte Tees. | Foto: Bred_amp_Co - Fotolia
1 3

Diätologin rät: "Ruhig über den Durst trinken"

Ausreichend Trinken ist nicht nur bei Hitze unerlässlich, wie das LKH Schärding informiert. BEZIRK (ebd). Der Körper eines Erwachsenen besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser. Täglich verlieren wir etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über Nieren, Darm, Haut und Atmung. „Bei Fieber, in überhitzten Räumen, körperlicher Anstrengung, Durchfall und Erbrechen ist der Bedarf besonders groß und muss daher entsprechend gedeckt werden“, erklärt Elisabeth Schmidbauer, BSc., Diätologin am LKH Schärding. „Einen Teil...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, gepaart mit ballaststoffreicher Nahrung, unterstützt den Organismus zusätzlich bei der Ausscheidung von übermäßigem LDL. | Foto: gespag
2

Erfolgsformel bei schlechten Cholesterinwerten: Bewusste Ernährung und Bewegung

SCHÄRDING. Der 19. Juni stand im Zeichen des Cholesterins. Ein natürlicher Stoff des Körpers, dem meist erst dann Beachtung geschenkt wird, wenn er dauerhaft zu hoch ausfällt und somit auch das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erhöht. Dabei ist das Cholesterin grundsätzlich ein lebensnotwendiger Bestandteil im menschlichen Organismus und weniger schlecht als sein Ruf. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und einer bewussten Ernährung stellt in vielen Fällen die ideale Therapie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Im Urlaub gehört eine Reiseapotheke dazu – neben Sonnenschutz und Medikamente auch Pflaster und Pinzette. | Foto: Mammut Vision - Fotolia
1 2

Reisemedizin - Gesund bleiben im Urlaub

Ferienzeit ist Reisezeit – und dazu gehört auch unbedingt eine Reiseapotheke, wie Ernst Rechberger vom LKH Schärding sagt. BEZIRK (ebd). „Damit die Ferien gesundheitlich nicht zum Problemfall werden, sollten Sie beim Kofferpacken auf keinen Fall auf eine Reiseapotheke vergessen“, sagt Ernst Rechberger von der Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des Urlaubs ab. „Wichtig ist jedenfalls,...

  • Schärding
  • David Ebner
Es gibt zahlreiche Tipps und Hilfsmittel, wie im Vorhinein ein Insektenstich vermieden werden kann. | Foto: claffra/Fotolia
2

Gelsen, Bienen und Co. – was tun bei Insektenstichen?

BEZIRK (ebd). Sommerzeit ist Insektenzeit. Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen: auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden. Was also tun, wenn man gestochen wird? Daniela Wesonik, Internistin und hygienebeauftragte Ärztin am LKH Schärding weiß mehr dazu und gibt Tipps, was Sie bei Insektenstichen beachten...

  • Schärding
  • David Ebner
Christoph Kopf ist Vorstandsmitglied der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich und am LKH Schärding tätig. | Foto: LKH Schärding
2

Tabuthema Stuhlinkontinenz - es trifft auch jüngere Frauen

Viele Frauen leiden still unter Stuhlinkontinenz. Nur wenige sprechen darüber oder suchen medizinische Hilfe. BEZIRK (ebd). „Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen und vor allem frühzeitigen Abklärung und Behandlung ist Stuhlinkontinenz meist jedoch gut in den Griff zu kriegen“, informiert Christoph Kopf, Leiter der Abteilung für Chirurgie am LKH Schärding und Vorstandsmitglied der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich. Wann tritt Stuhlinkontinenz am häufigsten auf und...

  • Schärding
  • David Ebner
Den Blutdruck zu messen empfiehlt sich bei Belastung. Damit erhält man ein möglichst genaues Gesamtbild. | Foto: LKH Schärding
2

Bluthochdruck – die lange unbemerkte Gesundheits-Gefahr

BEZIRK (ebd). Weltweit leiden rund 1,5 Milliarden Menschen an der „Volkskrankheit“ Bluthochdruck. Das tückische daran ist, dass viele Patienten nichts von ihrer Erkrankung wissen, denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden. Bei zu hohem Blutdruck (Hypertonie) ist das gesamte Blutgefäßsystem stark belastet, da die Gefäße einem höheren Druck standhalten müssen. Dadurch entstehen kleinste Risse in der Gefäßinnenhaut, die zu Verhärtung und Verdickung der Gefäßwände führen können,...

  • Schärding
  • David Ebner
Diätologin Franziska Mayrhuber | Foto: LHK Schärding

Das Osterei - Besser als sein Image

SCHÄRDING. Ob als Schokolade oder als bunt gefärbtes Hühnerei, das Ei, das Symbol für Fruchtbarkeit und Leben, gehört zu Ostern. In Österreich werden auch heuer wieder rund 60. Millionen Eier verzehrt. Trotz der zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe eilt dem Ei sein schlechter Ruf als Cholesterinbombe voraus. Aber was ist eigentlich dran am Cholesterin-Mythos? Franziska Mayrhuber, Diätologin am LKH Schärding deckt die Mythen rund um Oster(Eier) auf. Was steckt drin im Ei? Eier sind und waren...

  • Schärding
  • Katrin Auernhammer
Gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch die richtige Ernährung. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia
2

Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit?

BEZIRK (ebd). Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, Sonne, Wärme - und dennoch müde. Vielen Menschen sind Frühlingsgefühle und Aufbruchsstimmung fremd. Symptome wie Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Empfindlichkeit, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Begriffe, welche die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit prägen. Diese stellt jedoch eine normale Reaktion des Körpers dar, der vom Winter- auf Sommerbetrieb umstellt. „Das liegt vor allem an der...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Steinbeiß, Lebens- und Sexualberaterin | Foto: gespag

Leben mit der Krebserkrankung – Vortrag zum Thema Sex

SCHÄRDING. Über Krebs und Sexualität informiert Martina Steinbeiß, Lebens- und Sexualberaterin, am 23. Februar um 16 Uhr im LKH Schärding. „Ganz Frau und Mann sein trotz Krebs nimmt eine Dimension unseres Lebens in den Blickpunkt, die ob einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst in den Hintergrund rückt, im Laufe der Genesung aber wieder an Stellenwert gewinnt", ist sich Steinbeiß sicher. Nicht wenige Therapien – OP, Chemo, Bestrahlung – beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Brustkrebsfrüherkennung durch Mammografie. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser die Heilungschancen. | Foto: Sven B_hren/Fotolia
2

Weltkrebstag: Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten

Krebserkrankungen stellen aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein zunehmendes Problem für die Medizin dar. SCHÄRDING (ebd). „Wichtig dabei ist, dass Vorbeugen in jedem Alter sinnvoll ist. Es ist also nie zu spät, seinen eigenen Lebensstil zu überdenken“, rät Prim. Dr. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Onkologe am LKH Schärding. Die Diagnose Krebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Sie müssen sich nun...

  • Schärding
  • David Ebner
Wichtig für gesunden Rücken ist eine gut ausgeprägte Rücken- und Bauchmuskulatur. Sie stabilisiert die Wirbelsäule. | Foto: underdogstudios - Fotolia
1 2

Vorbeugung von Rückenschmerzen – im Alltag richtig verhalten

Rund 2,3 Millionen Österreicher leiden unter Wirbelsäulenbeschwerden. Was hilft, verrät ein Schärdinger Physiotherapeut. SCHÄRDING (ebd). Die Gründe sind vielfältig. Oft ist die falsche Haltung im Alltag, übermäßige Belastung im Beruf oder Bewegungsmangel Auslöser. „Das ‚bisschen Kreuzweh’ wird lange unterschätzt, bis gravierende Schäden auftreten. Daher ist es wichtig, dass bei lang andauernden starken Rückenschmerzen Spezialisten aufgesucht werden“, sagt Erich Buchinger, leitender...

  • Schärding
  • David Ebner
Gegen Sport im Winter ist nichts einzuwenden – wenn auf ein paar Maßnahmen geachtet wird. | Foto: ARochau - Fotolia.jpg
2

Sport in der Kälte – so geht's richtig

Im Grunde genommen spricht nichts dagegen auch bei Minusgraden im Freien Sport zu betreiben. SCHÄRDING (ebd). „Durch die Bewegung produzieren die Muskeln selbst Wärme. Wenn man nicht gerade Extremsportarten im Gebirge oder im kalten Wasser macht, kann sich der Körper eine Zeit lang selbst ausreichend aufheizen“, erklärt Franz Wakolbinger, Internist am LKH Schärding. Allerdings sollten Wintersportler bestimmte Regeln beachten, um vom Joggen nicht doch mit Halsschmerzen nach Hause zu kommen. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam mit seinem Team möchte Prim. Dr. Rechberger Krebspatient/-innen im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen. | Foto: gespag
2

Vortragsreihe zum Thema Krebs startet

SCHÄRDING. Am Montag, 27. Oktober startet im Veranstaltungssaal des LKH Schärding die Vortragsreihe "Mein Leben mit der Krebserkrankung". Dabei erfahren Interessierte Wissenswertes rund um das Thema. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor am LKH Schärding sowie stellvertretender Leiter des Tumorzentrums wird zum Thema "Was kann ich gegen Nebenwirkungen der Behandlung machen?" referieren. Beginn ist um 16 Uhr. Infos: 050/55478-22250.

  • Schärding
  • David Ebner
2

Vegan oder vegetarisch – was ist wirklich gesund?

BEZIRK (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken (z.B. Massentierhaltung, Welternährungsproblematik) und der eigenen Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) einher. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung, kann eine zu eingeschränkte oder einseitige Ernährung auch zu Mangelerscheinungen und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.