W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die CliniClowns ordinieren seit 2004 in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Klinikum Vöcklabruck. | Foto: gespag

Vernissage unterstützt Lachvisiten der CliniClowns

VÖCKLABRUCK. Ab Mittwoch, 22. Jänner, zeigt eine Ausstellung im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck 20 Fotografien der Linzer Kunstuni-Absolventen Jürgen Grünwald und Burak Erkil über die Personen, die sich hinter den Clowns verbergen. Neben den Fotografien sind auch Bilder von Dietmar und Hedwig Ematinger aus Attnang-Puchheim zu sehen. Zwei Bilder des Künstlerehepaares werden bei der Vernissage, die um 18 Uhr beginnt, versteigert. Der Erlös unterstützt die Lachvisiten der CliniClowns, die seit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Kamillentee ist als Heilmittel bekannt, wie wirkungsvoll er tatsächlich ist, hängt vom Anbaugebiet ab. | Foto: gudrun - Fotolia
2

Geprüfte Inhaltsstoffe in Heiltees aus der Apotheke

VÖCKLABRUCK. "Alle Tees, die in einer Apotheke verkauft werden, werden genau auf ihre Inhaltsstoffe geprüft", sagt Pharmazeutin Gabriele Krocker von der Apotheke zum schwarzen Adler in Vöcklabruck. So hänge die Menge und Art der wirkungsvollen Inhaltsstoffe nicht nur von der Pflanze, sondern auch vom Anbauort sowie der Art und Zeit der Ernte ab. "All diese Dinge sind bei Heiltees mit der Chargennummer überprüfbar", so Krocker. Die Überprüfbarkeit ist sowohl bei losen Teemischungen wie auch bei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Allgemeinmedizinerin Birgit Beyer ist die Nachfolgerin von Bernhard Frömel. | Foto: privat

Vier neue Kassenverträge für Allgemeinmediziner

BEZIRK. Die Ärztin für Allgemeinmedizin Birgit Beyer ist ab sofort neue Vertragsärztin der Ärztekammer für alle Kassen in Attersee in der Kirchenstraße 28. Zusätzlich bietet Beyer alternativmedizinische Therapien wie Homöopathie, Akupunktur und TCM an. Die Ordinationszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr sowie Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Die Ärztin ist unter Tel. 07666/20623 erreichbar. In Lenzing hat die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch

Weihnachtsbasar im Landeskrankenhaus

VÖCKLABRUCK. Am Mittwoch, 18. Dezember, findet von 8 bis 17 Uhr im Landeskrankenhaus wieder der Weihnachtsbasar statt. Angeboten wird Selbstgebasteltes der Kinderabteilung, weihnachtliche Deko, ein Bücherflohmarkt sowie Kaffee, Kuchen, Aufstrichbrote und Würstel. Der Erlös kommt schwerkranken Kindern aus dem Bezirk zugute.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch
Oberarzt Scherfler rät zu fünf bis sechs kleinen Mahlzeiten bei Schichtarbeit. | Foto: gespag

Richtige Ernährung im Schicht- und Nachtdienst

VÖCKLABRUCK. In den OÖ. Landes-Krankenhäusern sind täglich durchschnittlich 500 Personen im Nachtdienst aktiv und auch in vielen anderen Betrieben arbeiten Menschen nachts. Anders als am Tag, gibt es in der Nacht oft keine festen Essenszeiten. Der Organismus ist auf Ruhe eingestellt, die Verdauung verlangsamt. Daher ist es umso wichtiger, auch während der Nacht seinen Essensrhythmus zu finden. „Der Organismus ist nachts auf Ruhe eingestellt und in diesem ‚Stand-by-Modus’ läuft auch die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Auch wenn der Juckreiz ärgerlich ist: Durch Kratzen wird die Haut nur noch empfindlicher, besser ist Kühlen. | Foto: ampyang - Fotolia
2

Neurodermitis mit viel Feuchtigkeit bekämpfen

ATTNANG-PUCHHEIM. Fünf bis 20 Prozent aller Kinder und drei bis fünf Prozent aller Erwachsenen leiden an Neurodermitis. Besonders im Winter können sich die Symptome verschlimmern. Hautärztin Margit Haab-Kroath erklärt, warum das so ist: "Neurodermitis ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der die Haut zu trocken ist. Dadurch wird sie empfindlicher gegen Reize von innen und außen." Die trockene Heizungsluft im Winter ist so für Neurodermitis-Patienten ein verstärktes Problem. "Wer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
M&S Fotodesign - Fotolia | Foto: M&S Fotodesign - Fotolia

"Ein Diabetiker ist selbst Manager seiner Krankheit"

BEZIRK. "Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die in zwei Typen auftreten kann", sagt Josefine Prorok, Obfrau der Selbsthilfegruppe Vöcklabruck der OÖ. Diabetikervereinigung. "Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin erzeugt, deshalb muss es künstlich zugeführt werden. Bei Typ 2 Diabetes produziert der Körper zwar Insulin, doch die Wirksamkeit ist vermindert und so ist oft auch eine künstliche Zufuhr nötig." Risikofaktor Übergewicht Diesem...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Festival der Sinne in Schwanenstadt

Liebe Gäste des Festival der Sinne! Im Tourismusverband Schwanenstadt werden ganz besondere Wege begangen. Als eine der flächenmäßig kleinsten Städte in Oberösterreich mit nur 2,5 qkm Fläche ist die historische Kleinstadt Zielpunkt für ca. 10.000 Haushalte der Umlandgemeinden. „Die Menschen verlangen immer mehr nach Entschleunigung, nach mehr Inhalt, nach mehr Wohlbefinden,“ fasst Adam Hoffmann, Obmann des Tourismusverbandes und Verantwortlicher für das Stadtmarketing die Erkenntnisse des mit...

  • Vöcklabruck
  • Eva Laspas

Zwei neue Ärzte mit Kassenvertrag

OTTNANG, TIMELKAM. In Ottnang und in Timelkam hat die oö. Gebietskrankenkasse neue Allgemeinmediziner unter Vertrag. Dominik Wimberger ist der Nachfolger von Rudolf Feischl, seine Praxis ist in der Schulgasse 2 in Thomasroith. Nikolaus Kopetzky folgt auf Thomas Männchen, seine Ordination ist in der ehemaligen Post in Timelkam.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
30

TEM: Auch Europa hat eine 5000 Jahre alte Heilkunde

VÖCKLABRUCK. Um TEM – Traditionelle Europäische Medizin – ging es bei einem Vortragsabend der Kneipp-Kurbetriebe der Marienschwestern von Karmel in Zusammenarbeit mit dem Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) und der BezirksRundschau in der AK Vöcklabruck. "Es gibt nicht nur die Traditionelle Chinesische Medizin, auch Europa hat eine 5000 Jahre alte Heilkunde", sagte Direktor Hans Hermann, Geschäftsführer der Kneipp-Traditionshäuser in Aspach, Bad Mühllacken und Bad Kreuzen....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Demenzstudien als Universitätslehrgang

BEZIRK. Am 21. Oktober startet an der Donau-Universität Krems der Lehrgang Demenzstudien, der sich mit dem rasant wachsenden Wissen über diese Erkrankung beschäftigt und mit einem "Master of Science" abgeschlossen wird. Der Lehrgang richtet sich an Personen aus den Disziplinen Medizin, Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Pflege und Sozialarbeit.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse in Kombination mit Bewegung und Entspannung hält jung", so Reinlein. | Foto: Edelsbacher Tassilo
2

"Wir essen zu viel Fleisch, mehr Gemüse wäre besser"

ATTERSEE (rab). "Wir leben in einem Zeitalter, in dem man sehr fleischlastig isst", sagt Ernährungsanalytikerin Claudia Maria Reinlein. Sie empfiehlt, mehr Gemüse zu essen und dieses auch frisch zuzubereiten: "Viele nehmen sich nicht die Zeit, eine Karotte zu schälen, sondern braten lieber schnell ein Stück Fleisch an." Deshalb ist auch die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung am Anfang schwierig, so Reinlein: "Man muss sich erst daran gewöhnen, den bequemen Fleischkonsum aufzugeben."...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Tastseminar zur Brustkrebsvorsorge

VÖCKLABRUCK. Am 1. Oktober um 15 Uhr findet in der Gebietskrankenkasse Vöcklabruck ein Brust-Tastseminar statt. Dabei zeigen die Chirurgin Elisabeth Schlitter und Karin Lettner von der Krebshilfe OÖ, wie einfach Brustkrebsvorsorge zu Hause ist. Information und Anmeldung per Mail an office@krebshilfe-ooe.at oder unter Tel. 0732/7777756.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: BHS
3

Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs

Nach Vorbild der „Pink Ribbon“-Aktion für Brustkrebs-Awareness startet im Herbst die Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs. Unterleibskrebs, dazu gehören Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper und Schamlippenkrebs, ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. 2500 Frauen erkranken jährlich in Österreich, oft sind junge Frauen betroffen“, sagt der Initiator der Aktion Primarius Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie bei den Barmherzigen Schwestern in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Selbstuntersuchung soll dazu dienen, die eigene Brust und Veränderungen daran wahrzunehmen. | Foto: Foto: detailblick - Fotolia
2

Ein gesunder Lebensstil beugt Brustkrebs vor

SCHÖRFLING (rab). "Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen", sagt Gynäkologin Barbara Urbanz. In Österreich erkranken jährlich 5000 Frauen an Bruskrebs, das bedeutet jede neunte Frau ist davon betroffen. Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken steigt mit dem Alter, so Urbanz: "Die meisten Erkrankungen treten bei Frauen zwischen dem 55. und dem 65. Lebensjahr auf." Weitere Risikofaktoren für Brustkrebs sind Übergewicht, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und die Einnahme von...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
LK Oberösterreich
3

Weltschulmilchtag am 25.September

25 Schulmilchbauern in OÖ (Im Mondsee - Land Johannes Strobl http://www.mondsee-biomilch.at/) beliefern derzeit insgesamt 805 Einrichtungen wie Kindergärten, Volksschulen, Hauptschulen und AHS und versorgen so täglich ca. 40.000 Kinder mit frischen vitamin- und mineralstoffreichen Milchprodukten. Die Flächendeckung beträgt 80%. Von den derzeit 25 bäuerlichen Schulmilchbetrieben starteten im Jahr 1995 zwölf Betriebe mit der Lieferung von Schulmilch. Die Palette reicht vom klassischen Kakao,...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Stefanie Auer, Verein M.A.S Alzheimerhilfe, Josef Ackerl, Josef Pühringer, OÖGKK Obmann Albert Maringer, Gabriele Müller, ÖGKK/Behandlungsökonomie (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Demenz wird zur Volkskrankheit

Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren immer mehr Menschen von Altersdemenz bzw. Alzheimer betroffen sein. Derzeit sind es in Oberösterreich etwa 17.000 Personen. Laut Prognosen wird diese Zahl in den kommenden Jahren auf 38.000 steigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), das Land Oberösterreich und die oberösterreichischen Gesundheits- und Sozialleistungsanbieter beschreiten nun einen neuen Weg in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein Ziel des...

  • Linz
  • Oliver Koch

Baby-Fit-Kurs startet im September

VÖCKLABRUCK. Am 3. September startet der nächste Baby-Fit-Kurs im Ausbildungszentrum des LKH Vöcklabruck. An vier Abenden, jeweils Dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, lernen die Teilnehmer Praktisches rund ums Baby, wie etwa Babymassage, Tragetuchbinden oder Babybaden. Anmeldung ist online auf www.baby-fit-kurs.at möglich.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Inkontinenz verursacht oft jahrelanges, unötiges Leiden, weil die Patienten aus Schamgefühl nicht zum Arzt gehen. | Foto: Firma V - Fotolia
2

Inkontinenz: Behandlung mit guten Erfolgsaussichten

VÖCKLABRUCK (rab). "Rund ein Viertel aller Frauen und rund zehn Prozent aller Männer leiden unter Harninkontinenz, die Anzahl der Betroffenen steigt mit zunehmendem Alter an", sagt Urologe Manfred Mair. Als Risikofaktoren zählt er neben dem Alter auch Übergewicht, Operationen und verschiedene Erkrankungen, wie etwa Harnwegsinfekte oder Demenz auf. "Bei Frauen steigt das Risiko auch mit der Anzahl der Geburten." Formen der Inkontinenz Die Harninkontinenz kann in verschiedenen Formen auftreten,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

210.000 Briefe an OÖGKK-Versicherte

Ab Mittwoch, 14. August, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten (Sozialversicherungs-Projektname: „LIVE“). Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2012 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation erstmals nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/myooegkk eingesehen werden. Insgesamt verschickt die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.