W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Vertrauen in das System herstellen

Mit einer Informationskampagne will die Ärztekammer Kärnten das „Vertrauen in das Gesundheitsystem wieder herstellen“. Ein beinahe fünf Meter großes Transparent auf derm Gebäude der Kammer verkündet seit Montag die Botschaft: „Wir machen keine Politik,. Wir machen gesund.“ In einem Manifest haben die Spitalsärzte wichtige Aussagen festgehalten. Sie wollen die „Verantwortung für die Gesundheitsvorsorge in die Händer kompetenter politisch ungebundener Fachleute“ sehen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
69

Live-Aktion Passivrauchen im Atrio

Ein von LHStv. Peter Kaiser initiiertes Rauchstopp-Projekt, welches gemeinsam vom Verein Gesundheitsland Kärnten, der Landesstelle Suchtprävention und dem Frauengesundheitszentrum Kärnten erfolgreich durchgeführt wird, fand seine Fortsetzung durch eine rauchfreie Live-Aktion im Shopping Center Atrio in Villach statt. Die Bewusstseinskampagne „Schutz vor Passivrauch“ zielt vor allem auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen in verqualmten Räumen ab. Ziel der öffentlichkeitswirksamen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marion Lobitzer

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei der DNA-die neuen Akademien. 16.09.2011 von 10:00 -17:00 Viele Informationen zur Ausbildung zum Dipl. Gesundheittrainer sowie dem gesamten Angebot der DNA. Anmeldung für ein persönliches Beraungsgespräch erbeten www.dna.or.at Wann: 16.09.2011 10:00:00 bis 16.09.2011, 17:00:00 Wo: DNA, Europastraße 8, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Olivier Rainer
Infos gegen Krankheiten: Christian Ragger, Othmar Haas und Harald Dobernig | Foto: LPD

„Wohlfühlland“ gegen Krankheiten

Eine Initiative zur Erhaltung der Gesundheit ist bis Ende November im Gange. Unter dem Titel „Wohlfühlland Kärnten“ können sich Kärntner bei 48 Fachvorträgen in 24 Gemeinden wertvolle Infos zur Gesundheitsvorsorge holen. Vorgestellt haben den Vorteragsreigen Soziallandesrat Christian Ragger und Landesrat Harald Dobernig. Mit im Boot ist die Ärztekammer mit Präsident Othmar Haas und die Gesundheitstage – mit Robert Schmidhofer und Karl-Heinz Scheriau. Krankheiten vermeiden „Wenn wir Krankheiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Schnupperbehandlungen am 7. und 8. Oktober im Weltladen

Im Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, 1. Stock am Freitag, 7. Oktober, 14:00-18:30 und am Samstag, 8. Oktober, 10:00-12:30 - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Qigong-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Jost

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Schnupperbehandlungen am 7. und 8. Oktober im Weltladen

Im Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, 1. Stock am Freitag, 7. Oktober, 14:00-18:30 und am Samstag, 8. Oktober, 10:00-12:30 - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Qigong-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Jost

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Tag der offenen Tür am 30. September

Auch heuer gibt es anlässlich der diesjährigen Shiatsu-Tage wieder einen "TAG DER OFFENEN TÜR" im IMPULS - Zentrum für den Menschen am 30. September 2011 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr: - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Jost
Christian Schabus wendet durchaus harten Druck beim „Rolfing“ an | Foto: KK
2

Neues Aufrichten mit Druck

Wie Druck zu aufrechter Haltung führt, zeigt Kärntens einziger zertifizierter Rolfer, Christian Schabus. Stellen Sie sich vor, Sie werden nicht geknetet oder sanft massiert, sondern Ihr Körper wird mit durchaus hartem Druck behandelt. Denn es geht diesmal nicht um oberflächliche Beseitigung von Verspannungen oder Wohlfühl-Massagen, sondern um die Behandlung des Bindegewebes. Das Ganze heißt Rolfing und beruht auf Ida Rolf, einer Biochemikerin, die diese Methode in den 50ern entwickelte und so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Wahlkärntnerin Melania Deutmeyer steht an der Verwaltungsspitze im Kärntner Gesundheitswesen. Die frühere Krankenschwester kennt die Mitarbeiter-Sorgen

Ex-Krankenschwester sorgt für Gesundheit

Melania Deutmeyer, 44, ist in der Kärntner Landesverwaltung eine rare Ausnahme-Erscheinung. Zwei deutsche Frauen sitzen an Schaltstellen im Gesundheitswesen: Seit März 2010 Ines Manegold, die die Kabeg-Landesspitäler als Vorstand leitet; und seit 1. Mai 2011 Melania Deutmeyer. Die 44-Jährige ist die erste Abteilungsleiterin, die von außen – als Nicht-Landesbeamtin – an die Spitze einer Landesabteilung berufen wurde. – Nicht irgendeiner Abteilung: Denn gleich drei Abteilungen wurden im Zuge der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sensible Daten, so die Ärzte, seien mit der „Elektronischen Patientenakte“ nicht geschützt | Foto: Picturedesk

„Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung“

Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei „löchrig wie ein Schweizer Käse“, kritisiert Steinhart von der Ärztekammer. Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter „ELGA“ liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener Ärztekammer zum Ergebnis, dass durch ELGA das Recht auf Datenschutz nicht gewährleistet werden könne....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Zum Welt-Asthma-Tag: häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen

Eine nicht behandelte "Pollen-)Allergie ist häufig die Ursache von Asthma. "Bei etwa der Hälfte der Patienten ist eine Allergie die Ursache von Asthma bronchiale", so Oberarzt Christian Ebner (Leiter der Lungen- und Allergieambulanz am LKH Villach). In Villach werden jährlich 250 Patienten stationär und 200 ambulant an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde behandelt. Abteilungsvorstand Robert Birnbacher: "Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter." Man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Das Kreuz mit dem Kreuz

Die „Gesundheits-Schmiede“ macht die Wirbelsäule zum Thema. Bei Problemen sofort handeln! Rücken- bzw. Wirbelsäulenbeschwerden gehören heutzutage zu den häufigsten Krankheitsbildern. Deshalb widmet die „Gesundheits-Schmiede“ den neuesten Vortrag der regelmäßigen Reihe diesem Thema (siehe unten). „Es ist uns ein Anliegen, durch ausführliche Aufklärung die Angst vor einem Bandscheibenvorfall zu nehmen“, so Allgemeinmediziner und Osteopath Stephan Weber. Ein Bandscheibenvorfall hat zwei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

UNSER GESUNDHEITSWESEN in GEFAHR !!!

Das Recht auf Gesundheit ist bedroht! Der Ausverkauf der öffentlichen Gesundheit hat Kärnten erreicht. Die Vorbereitungen für den nächsten Schlag laufen bereits auf Hochtouren. Insbesondere die Krankenhäuser sind seit dem neuen KABEG-Gesetz ins Visier der politischen Begehrlichkeiten gerückt. Die Mitsprache des Personals wurde ausgeschaltet. Die Rechte der Patient/innen sollen einseitigen ökonomischen Interessen untergeordnet werden. Denn eines ist zunehmend klar: Die derzeitige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hannes Jank
Die Pollensaison ist eröffnet. Die Birke wird hierzulande den Allergikern voraussichtlich besonders zu schaffen machen | Foto: djd/Vitalpilze

Die Birke setzt Allergikern zu

Die Pollen fliegen wieder: Besonders die Birke ist heuer in Kärnten „aktiv“. Allergiker gehen zu spät zum Arzt. Die warmen Temperaturen und eine gewisse Sonneneinstrahlung sind erreicht. Die Pollensaison ist eröffnet. Eine schlechte Nachricht für alle Allergiker: „Es ist anzunehmen, dass im Jahr 2011 die Belastung durch Baumpollen-Allergene überdurchschnittlich hoch ausfallen wird. Besonders der allergologisch sehr bedeutsame Pollenflug der Birke wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit extrem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rund zehn Prozent der Kärntner leiden an Migräne. Unterschiedlichste Auslöser führen zu Schmerzattacken | Foto: KK
2

Regelmaß ist oberstes Gebot

Wenn der Kopf schmerzt, ist man oft zu nichts mehr fähig. Regelmäßigkeit im Tagesablauf hilft. Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum wir Ärzte aufsuchen. Es gibt verschiedenste Typen, wobei Migräne und Spannungskopfschmerzen am öftesten vorkommen. Bei vielen Formen sind die Ursachen noch unbekannt. Allgemeinmediziner und Osteopath Stephan Weber sieht die Erkrankung im Sinne der ganzheitlichen Medizin im Spannungsfeld der „Triad of Health“ – des Dreiecks der Gesundheit. So...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Gib nicht zu viel Saures!

Entschlackendes Gemüse oder eine Basenwoche sind tolle und einfache Alternativen zu strengen Fastenkuren. Ab sofort ist Fasten wieder in aller Munde, doch nur wenige von uns halten eine strenge Fastenkur wirklich durch. Trotzdem könnte man die „Fastensaison 2011“ zum Anlass dafür nehmen, auf einfache Art und Weise mit Gemüse zu entschlacken (siehe Infobox). Ernährungsexperten raten: Täglich zwei Portionen (zwei Handvoll) Obst und drei Portionen Gemüse oder Hülsenfrüchte. Wie das im Alltag zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Alter, Sexualität und Pflege

Sexualität ist in unserer Gesellschaft immer noch mit Jugend und Gesundheit assoziiert. Aber was ist mit sexuellen Bedürfnissen im Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit? Gibt es sie, darf es sie geben und wie gehen Betroffene, aber auch Betreuende damit um? Was tun bei Unsicherheiten, Angst und Scham? Zu diesen Fragen organisiert das Frauengesundheitszentrum Kärnten einen Vortrag mit der renomierten Psychologin und Psychotherapeutin Mag.a Eva Breidenbach-Fronius aus Salzburg. Ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Konflikt mit dem Essen

Essstörungen: Erstsymptome treten immer früher auf. Anti-Aging-Trend verschärft die Situation weiter. Neben den Themen Sexualität und Gesundheit sind Essstörungen der häufigste Grund, warum sich Kärntnerinnen beim Frauengesundheitszentrum (FGZ) melden. Obwohl Essstörungen auch beim männlichen Geschlecht immer häufiger werden, sind sie „immer noch zu 90 Prozent ein Frauenthema“, so FGZ-Leiterin Regina Steinhauser, die auf einen derzeitigen Trend hinweist: „Erste Symptome treten immer früher auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Foto: moodboard - Fotolia
2

Gesunde Jobchancen als „Gewerblicher Masseur“

Sie wollen Ihre eigene Massagepraxis eröffnen oder freiberuflich als „Gewerblicher Masseur“ arbeiten und Massagen an gesunden Menschen durchführen? Der bfi-Aufschulungslehrgang zum Gewerblichen Masseur vermittelt Ihnen die nötigen fachlichen Massagekenntnisse und -fertigkeiten und bereitet Sie auf die Unternehmerprüfung vor, sofern Sie diese ablegen müssen. Nach Abschluss der Aufschulung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung sowie gegebenenfalls der Unternehmerprüfung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Andrea Krassnig | Foto: Johannes Puch
3

Gesund mit richtiger Wortwahl

Der Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ verspricht Teilnehmern mehr Lebensqualität und Produktivität. Besseres Arbeitsklima, mehr Motivation und Spaß an der Arbeit – diesen Zustand herzustellen, wünschen sich mittlerweile immer mehr Unternehmen und sind auch bereit, aktiv daran zu arbeiten. Möglich ist dies jetzt auch durch den Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ (vier Module), der von den Trainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc geleitet und vom Klagenfurter „G’sundwerk“ angeboten wird. Er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Nicht nur die richtige Ernährung bekommen die Kids bei „In Form“ gelehrt, auch Bewegungseinheiten, die Spaß machen, kommen nicht zu kurz | Foto: Sanicademia

Kids kommen jetzt „In Form“

Kinder und Jugendliche, die an Übergewicht leiden, können nun wieder mit „In Form“-Programm starten. Für die Adipositas-Initiative „In Form“ gibt es noch freie Plätze. Ab 28. Feber startet das interdisziplinäre Programm, das den Kampf gegen Übergewicht zum Ziel hat, erneut. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem LKH Villach (Leitung: Robert Birnbacher, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde), der Sanicademia, der Stadt Villach und dem Land Kärnten durchgeführt. Einerseits...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler

QIGONG-Grundseminar in Spittal/Drau

Wann: 25. - 27. Februar 2011 Wo: Schloss Porcia / Spittal an der Drau Anmeldung unter www.qigongverein.at Veranstalter: QIGONG-Verein Kärnten .................................................................................................................................... Qigong ist eine uralte chinesische Selbstheilmethode zur Harmonisierung jener Energie, die all unseren physischen und psychischen Funktionen zugrunde liegt. Mit einer Bewegungs-, Atmungs- und meditativen Übungsform wird das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mario Begusch
Die Malteser Care-Ring GmbH startet nun in Kärnten im Pflegebereich durch | Foto: KK
2

Um Lücken zu schließen …

Malteser Care-Ring GmbH geht neue Wege in Sachen Pflege – mit Vorteilen für Klienten und Angehörige. Die Malteser Care-Ring GmbH – ein gemeinnütziges Unternehmen, gegründet vom Malteser-Ritter-Orden und der „Care Ring“ Pflegevermittlungs- und -dienstleistungsgmbH – wird nun auch in Kärnten aktiv, um Lücken in der koordinierten Pflege zu schließen. Ausgangspunkt dafür ist ein Blick in die Zukunft: 2030 werden laut Prognosen 45.900 Kärntner Pflegegeld beziehen, während die Zahl der pflegenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Aktivität und Alter schließen einander nicht aus“, davon ist Sozial-Landesrat Christian Ragger überzeugt | Foto: Büro LR  Ragger

Senioren gesucht!

Landesrat Christian Ragger sucht Senioren, die sich (kostenlos) zum Trainer für Sturzvorbeugung ausbilden lassen wollen. Aktivität und Alter schließen einander nicht aus“, betont Landesrat Christian Ragger, der für ein Projekt der Kärntner Landesregierung mit Italien sechs aktive Seniorinnen und Senioren sucht. Hintergrund des Projekts ist die Vorbeugung von Stürzen im Alter und damit die Vermeidung von schwerwiegenden Verletzungen. Interessierte SeniorInnen müssten mindestens 65 Jahre alt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.