🍎 Gesundheit NÖ 🍎

Wie viele Jahre hat man schon nach Silvester 🎉 begonnen sich gesund zu ernähren, mehr zu bewegen? Oder etwa versucht, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und probiert, den Alkoholkonsum zu reduzieren?

Auf all diese Fragen haben wir die Antworten. Auf diesem Channel findest du, regionale Angebote in den einzelnen Themenbereichen mit ganz viel Servicecharakter und unzähligen Tipps.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Gesundheit NÖ

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. | Foto: Alex Raths
3

Palliativpflege
Die entscheidend wichtige Rolle von Angehörigen

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, der kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten stattfand, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. NÖ. Die Betonung lag dabei auf der zentralen Frage: Wer pflegt die Angehörigen? Eine Frage, die entscheidend ist für eine qualitätsvolle Betreuung in der Endphase des Lebens. "Die Einbindung von Angehörigen ist nicht nur eine ethische Verpflichtung,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Hilfswerk Niederösterreich
12

Gesundheits-Serie
Das Pflegeangebot und -Ausbildung im Bezirk Melk

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie geht es um jene, die sich um uns kümmern wenn wir es selber nurmehr mäßig bis gar nicht können. Vom Altersheim über die Heimpflege bis zum Hospitz. MELK. Im SeneCura Sozialzentrum in Pöchlarn haben 128 pflegebedürftige ältere Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen gefunden. Sie genießen das besondere Ambiente eines Renaissance Schlosses mit schönem Rosengarten. Geboten wird ein breites Spektrum an Pflegeleistungen. Dazu gehören die Langzeitpflege für ältere...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
30 neue Absolventinnen und Absolventen des Interprofessionellen Palliativ-Basislehrgangs (IPBL) | Foto: LV Hospiz NÖ
3

Hospiz in NÖ
Palliativ-Ausbildung: 30 neue Fachkräfte wurden geehrt

Der "Interprofessionelle Palliativ-Basislehrgang" (IPBL) beschäftigt sich mit der bestmöglichen Unterstützung für Menschen mit einer lebensbedrohlichen Krankheit, für die keine Heilung mehr besteht. Landtagsabgeordneter Florian Krumböck überreichte den neuen Absolventinnen und Absolventen im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ihre Ausbildungszertifikate. ST. PÖLTEN. Mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen mit schweren, chronischen Krankheiten wächst auch die Nachfrage nach qualifiziertem...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Symbolbild | Foto: Danie Franco/Unsplash
3

Neunkirchen
Erfolgreiche Ausbildung in der Palliativpflege

Zwölf Teilnehmer konnten das ersehnte Weiterbildungs-Zeugnis entgegennehmen. NEUNKIRCHEN. Neun Monate dauerte die Weiterbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Neunkirchen. Dabei wurde den Teilnehmern ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Palliativpflege vermittelt. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfung wieder. Alle zwölf Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Direktorin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Koordinatorin Palliativteam LK Hainburg DGKP Renate Welleschitz, DGKP Renate Tatzer, DGKP Elena Mitkova, OA Dr. Peter Gaidoschik, DGKP Birgit Preis | Foto: LK Hainburg
3

Landesklinikum Hainburg
Neues E-Auto: Palliativteam fährt elektrisch

Durch Spenden der Angehörigen konnte das Palliativteam ein Elektroauto anschaffen, um umweltschonend zu den Patientinnen und Patienten zu fahren. Das Palliativteam führt rund 1.000 Hausbesuche im Jahr durch.  HAINBURG. Das Palliativteam des Landesklinikums Hainburg ist seit November Besitzer eines vollelektrischen Jeep Avenger mit einer Reichweite von bis zu 400 km.bDank der Spenden von Palliativpatientinnen und -patienten und deren Angehörigen sowie der Unterstützung des Landesklinikums...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.