News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

 Blutzuckerwerte  | Foto: Apotheke Molln

Gesund durchs Jahr
Kennen Sie Ihren Blutzucker?

Die Blutzuckerwerte werden durch Ernährung, Sport, Bewegung und Insulinproduktion beeinflusst. Bei Diabetikern ist die Insulinproduktion eingeschränkt oder der Körper kann produziertes Insulin nicht mehr verarbeiten. Regelmäßig zu hohe Blutzuckerwerte führen zu schweren Folgeerkrankungen wie z.B. Verlust der Sehkraft, Nierenschäden und Amputationen. Aus diesem Grund ist es wichtig auf einen richtig eingestellten Blutzuckerspiegel zu achten. Der Blutzuckerwert gibt an, wie hoch der...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Sport und Bewegung stehen in Haslach weit oben auf der Tagesordnung. | Foto: Annemarie Peherstorfer

MS Haslach
Sportstunde soll alle Kinder ansprechen

Seit mehr als zehn Jahren geistert das Thema "Tägliche Turnstunde" durch die heimische Politik. Gelebt wird diese bereits seit langem an der MS Haslach, wo sie im diese im Schulprofil verankert ist. HASLACH. So werden in Haslach schulautonom keine Sportstunden gekürzt. Mit der verschränkten Tagesbetreuung kann vor Ort auch noch eine Bewegte Mittagspause und ein sportlicher Freizeitbereich angeboten werden. Vorteile klar erkennbarDie Vorteile liegen für die Haslacher klar auf der Hand:...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Andrea Stelzer | Foto: freedance.eu

Workshop: Free-Dance für Alle!

Beim Free-Dance bewegen wir uns zur Musik. Das macht unseren Kopf frei und bringt Lebensfreude. Beim Free-Dance finden Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zueinander. Ganz egal wie alt sie sind oder wie fit sie sind. Free-Dance macht Spaß und wir tun unserem Körper ganz viel Gutes. 5 Termine ab 21. September 2022, 18:30 - 20:00 Uhr. Beim 1. Termin ist ein kostenloses Schnuppern möglich! Anmeldung per Email an office@emc.ki-i.at oder telefonisch unter 0732/272862.

  • Linz
  • Julia Kisch
Weil die Anlage asphaltiert wurde, kann sie vielfältig genutzt werden. | Foto: Gemeinde Neustift
1

Neues Freizeitangebot
Pump Track in Neustift ist fertig

Nach einiger Verzögerung konnte der Pump Track in der Gemeinde Neustift vor Kurzem fertiggestellt werden.  NEUSTIFT. "Unsere Idee war es, die Freizeitanlage in unserer Gemeinde weiterhin attraktiv zu gestalten und ein neues einzigartiges Outdoor Angebot für unsere Region zu schaffen", begründet Bürgermeister Christoph Bauer die Errichtung des Pumptracks gegenüber der BezirksRundSchau. Nach intensiver Planung konnte die Gemeinde das Projekt mit Hilfe von Fördermitteln aus der Leader Region...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Kurhaus Schärding lädt am 21. Juni zur "Yoganight." | Foto: Kurhaus Schärding

Kurhaus Schärding
„Yoganight" im Orangeriepark

SCHÄRDING. Der 21. Juni wurde von der UNO zum offiziellen „Weltyogatag“ erklärt. Es soll ein Tag sein, an dem weltweit Menschen Yoga ausüben, als Beitrag zu einem friedlichen Miteinander und einem gesunden Lebensstil. Im Kurhaus der Barherzigen Brüder in Schärding wir dieser besondere Tag mit einer „Yoganight“ im Orangeriepark gefeiert. Und zwar um 19 Uhr. Nach der Yogastunde erwartet die Yogis eine kleine Stärkung mit ayurvedischem Fingerfood und Ingwerwasser. Der Reinerlös geht an die...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorturner Helmut Karllinger will seine Sportbegeisterung an den Turnnachwuchs weitergeben. | Foto: Karllinger

Supercoach 2022
"Der Turnsport ist mein Leben"

Seit seinem zweiten Lebensjahr ist der 51-jährige Helmut Karllinger beim ÖTB Turnverein Schärding 1862 im Einsatz – davon 30 Jahre als Trainer. Nun wurde er für den Supercoach 2022 nominiert. SCHÄRDING. Seit rund 30 Jahren trainiert Karllinger ehrenamtlich Kinder und Jugendliche in der Leistungsriege – hauptsächlich Burschen. "Der Turnsport ist mein Leben. Ich liebe es, den Kindern und Jugendlichen das Geräteturnen beizubringen. Ich selbst hab bereits als Zweijähriger zu turnen begonnen und das...

  • Schärding
  • David Ebner
Das kalte Wasser war an diesem warmen Tag genau richtig. | Foto: Kneipp Aktiv-Club Mondsee
3

Kneipp Aktiv-Club
Die "Kneippsaison" startete in Mondsee

Am Donnerstag, 19. Mai, startete das Team des Kneipp Aktiv-Club Mondsee in die heurige Saison. MONDSEE. Bei strahlendem Wetter und 25 Grad Lufttemperatur ließen die gesundheitsbewussten Teilnehmer kalte Wassergüsse fachgerecht über sich ergehen. Zudem wurden die Fußsohlen aktiviert, indem barfuß über den Kneippweg gegangen wurde. Anschließend wurde im Restaurant Krone ein gesundes Gourmetmenü genossen. Für alle Interessierten bietet der Kneipp Aktiv-Club Mondsee jeden Montag um 8.30 Uhr eine...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Stefan Petritsch, Facharzt für Physikalische Medizin. ist selbst ein begeisterter Sportler. | Foto: OÖG

Fit ins Frühjahr
Schluss mit dem „Couchpotato-Dasein“

Das Team des Salzkammergutklinikums Vöcklabruck gibt Tipps zum sportlichen Start ins Frühjahr. VÖCKLABRUCK. Auch wenn sich der Winter nicht von der strengsten Seite gezeigt hat, die kalte Jahreszeit lädt trotzdem nicht gerade zur Bewegung im Freien ein und die besonderen Umstände rund um die Pandemie haben den Trend zum „Couchpotato-Dasein“ zusätzlich verstärkt. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ist es aber höchste Zeit, um aus dem Winterschlaf zu erwachen und sich für das Frühjahr fit zu...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
„Stress kann durch Bewegung abgebaut werden“, so Michael Pfob, Sportwissenschafter am mediFIT Wels. „Vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus!“ | Foto: ikostudio_panthermedia
4

Weltgesundheitstag am 7. April
Mit diesen 15 Tipps bleiben Sie gesund

In der Prävention von Zivilisationskrankheiten steht eine gesunde Lebensweise an oberster Stelle. Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei Faktoren, auch die mentale Balance spielt eine Rolle. OÖ. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April geben Experten des Klinikums Wels-Grieskirchen Tipps zu den drei Säulen der Gesundheit – Bewegung, Ernährung und mentale Balance.  Die Ernährung „Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit bzw. Krankheit sind heute unbestritten“, erklärt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pauli: "Auf ein Skala von 1 bis 10 bin ich heute Dornröschen" | Foto: Petra Mayr
1 11

Tipps gegen Frühlingsjahrmüdigkeit von Power Meal
Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf ....

♫♫♫Kuckuck, Kuckuck, WER ruft aus dem Wald. Lasst uns singen, tanzen, springen und Kilos verlieren! Frühling, Frühling es wird ZEIT. …♫♫♫ Draußen spürt man es schon deutlich: Der Frühling ist im Anmarsch. Die Temperaturen steigen langsam. Die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht zu neuem Leben.  Auch für uns wird es langsam Zeit aus dem Dornröschen Schlaf aufzuwachen! Manchen fällt das in die "Gänge kommen" richtig schwer. Dahinter steckt die Frühjahrsmüdigkeit. Ursachen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Fastensuppe | Foto: Petra Mayr
1 11

Abnehmen mit Power Meal
Der Weg zur Wunschfigur

Wunderdiäten versprechen Wespen Taille und Sixpack Der Frühling steht vor der Tür. Die Tage werden wieder länger. Unsere Lebensgeister erwachen schön langsam aus dem Winterschlaf. Und jedes Jahr das gleiche. Die Zeitschriften sind voll mit den neuesten Diät Trends und "Mittelchen" zur Traumfigur. In den Zeitschriften verleiten uns Frau "Wespentaille" und Herr "Sixpack" gezielt zur neuesten Wunder Diät!  Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht den Wunsch schlanker und fitter zu werden? (am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
52 Brotschieber wurden von der Landjugend Tarsdorf gestaltet. | Foto: Gde Tarsdorf
4

Gesunde Gemeinden im Bezirk Braunau
Brotweg, Gesunder Kindergarten und mehr

Der "Brotweg" in Tarsdorf gewann den 3. Platz des Gesundheitsförderungspreises 2020. Aber auch andernorts im Bezirk Braunau wird viel für die Gesundheit in der Gemeinde unternommen. Beispielsweise in Aspach. BEZIRK BRAUNAU, TARSDORF, ASPACH. Brot als Sinnbild für Leben und Frieden und Denkmal für Alltagskultur: Das war die Idee von Mundartdichte rund Künstler Hans Kumpfmüller für seine Installation. Auf dem Brotweg in Tarsdorf kann man seither 52 Brotschiebern besichtigen, die von der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Melanie Brandstetter informiert über ein richtiges Training bei Bluthochdruck. | Foto: Bürgerpraxis
2

Bluthochdruck
Bewegung wirkt sich positiv auf Bluthochdruck aus.

Viele Neujahrsvorsätze lauten "mehr Bewegung". Melanie Brandstetter ist Physiotherapeutin und Osteopathin in Ausbildung. In der Bürgerpraxis vermittelt sie ihren Patienten, welche Form von Bewegung bei erhöhtem Blutdruck helfen kann. LINZ. Der Blutdruck gibt Aussage über den Druck in unseren Gefäßen. Ein Wert um die 120/80 mmHg ist der Normbereich. Alters- oder lebensstilbedingt kann dieser jedoch erhöht sein. Ab 135/85 mmHg spricht man von Bluthochdruck (Hypertonie). „Bluthochdruck wird dann...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Viele Frauen leiden unter zu niedrigem Blutdruck. | Foto: jviindy(YAYMicro)/panthermedia
3

Kreislauf und Blutdruck
Was tun bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck ist zwar "nicht so gefährlich" wie zu hoher Blutdruck, doch gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Ganz so harmlos ist er nicht. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Sternchensehen und Schwindel: Das sind die Symptome, die bei Hypotonie – niedrigem Blutdruck – auftreten können. Herzrasen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Ohrensausen und Gangunsicherheiten bis hin zu Ohnmacht können bei niedrigen Blutdruckwerten auftreten.  Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt die Messlatte für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 6

Hula-Hoop für Körper, Geist und Seele
Gute Laune und schlanke Taille mit Power Meal

Power Meal meets Hula-HoopWer möchte nicht eine schlanke Taille, einen straffen Bauch, einen gesunden Rücken eine aufrechte Haltung und dazu noch jede Menge gute Laune?  Wie wär’s dann mit Hula-Hoop? Bringt euren Körper in Form und die Seele ins Gleichgewicht! Vielleicht habt ihr es schon bemerkt. Hula-Hoop ist DER Trendsport schlechthin. Der Hula-Hoop-Reifen, den viele von uns noch aus ihrer Kindheit in Erinnerung haben, erlebt in der Fitnesswelt gerade ein fulminantes Comeback. Was hat es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Im Freien macht Sport und Bewegung noch mehr Spaß. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Fit durchs Schuljahr mit der Initiative Kinder gesund bewegen 2.0

Kinder haben mehr Energie als Erwachsene – das dürfte weder für Eltern noch Pädagoginnen und Pädagogen eine Neuheit sein. Die Herausforderung besteht darin, dem Kind die Möglichkeit zu geben, diese Energien fürs Leben und das Lernen positiv zu verwenden. Den Schülerinnen und Schülern der Kompass Schule werden verschiedenste Möglichkeiten angeboten, ihre Energie durch Bewegung zu nutzen. Die Pädagoginnen verwenden Themen- und Methoden-bezogenes Bewegen im Unterricht, d. h. Bewegung wird zur...

  • Ried
  • Claudia Ender
350 Teilnehmer radelten bei spätsommerlichem Wetter. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Landesradtag für Senioren

Der Oberösterreichische Seniorenbund lud zum diesjährigen Landesradtag für Senioren nach Eggelsberg. BEZIRK BRAUNAU, EGGELSBERG. Über 350 Senioren nahem am diesjährigen Landesradtag des OÖ Seniorenbundes im Bezirk Braunau statt. Bei spätsommerlichen Wetterbedingungen konnten die Teilnehmer zwischen zwei unterschiedlich langen Routen auswählen. Beide Strecken hatten als Start- und als Zielpunkt Eggelsberg. Anschließend an die Ausfahrt konnten sich die Radfahrer mit kulinarischen Leckerbissen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

jackpot.fit
Bewegungs- und Sportangebot in Freistadt und Hagenberg

FREISTADT, HAGENBERG. "jackpot.fit" ist ein Gesundheits- und Sportangebot für Menschen im berufsfähigen Alter, das von der Sozialversicherung in Kooperation mit den Sportdachverbänden ins Leben gerufen wurde. Gerade Personen mit Übergewicht und/oder Diabetiker sind in diesem Programm genau richtig. "jackpot.fit"-Einheiten finden in Gruppen von Gleichgesinnten statt und beinhalten Kraft-, Ausdauer- und Motivationstraining. Der Spaß und die Freude an der Bewegung ist programmiert. Das erste...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Netzwerkkoordinatorin Bettina Blanka und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) blicken auf mittlerweile 31 Jahre „Gesunde Gemeinde” in Oberösterreich zurück. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner

30 Jahre Gesunde Gemeinde in OÖ
„Gesundheitsvorsorge dort, wo die Menschen leben”

Seit 31 Jahren gibt es die Gesunden Gemeinden. Ziel ist es, mit Aktionen und Themenschwerpunkte die Gesundheitsvorsorge und die Gesundheitskompetenz im Ort zu stärken. OÖ. „In der Gemeinschaft macht es mehr Spaß etwas für sich und seine Gesundheit zu tun”, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Bereits im letzten Jahr wollte man gemeinsam mit den 432 teilnehmenden Gemeinden – 98,6 Prozent aller Gemeinden in OÖ – das 30-jährige Jubiläum feiern. Coronabedingt fiel auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
In Bewegung kommen, jeder Schritt zählt | Foto: Daniel Reche/pexels.com

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.