News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Zum kulinarischen Genuss braucht es kein Fleisch. Zudem müssen keine Tiere dafür getötet werden. | Foto: Symbolfoto: RMA

"40 Tage ohne Fleisch auskommen!"

Lebensmittel sind kostbar – vor allem dann, wenn sie vorher gelebt haben! SALZBURG (pjw). Die Plattform "Lebensmittel sind kostbar" lädt per Presseaussendung des Amtes für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg dazu ein, in der Fastenzeit gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Der Fleischkonsum habe sich weltweit im letzten halben Jahrhundert mehr als verdoppelt. „Es ist für die meisten Menschen normal, mehrmals pro Woche oder gar täglich Fleisch zu essen“, sagt Johann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Wie geht es den Mitarbeitern in den Gesundheitsbetrieben wirklich?

In diesen Tagen werdet ihr alle ein Schreiben von der Arbeiter Kammer bekommen. Der Gesundheitssektor boomt. Der Druck auf die Menschen, die dort arbeiten, wächst. Das weiß man. Wo aber drückt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schuh wirklich? Zum zweiten Mal erstellt die Arbeiterkammer Salzburg den Arbeitsklimaindex speziell für die Gesundheitsbetriebe. 18.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus der Branche finden dieser Tage Fragebögen in ihren Postkästen. „Nur wenn wir genau wissen, wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Moderner Zahnersatz durch Implantate

"Implantate sind für jeden Erwachsenen möglich und können die Lebensqualität nachhaltig steigern!” Davon ist Dr. Georg Mayer, Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in der zahnärztlichen Familienpraxis in Tamsweg, überzeugt. Bei diesem Vortrag gibt Dr. Mayer Einblick in seine tägliche Arbeit. Was sind Implantate, die vorbereitende Planung dieses Eingriffes, die Optionen bei Knochenrückgängen, die neuesten Erkenntnisse und Möglichkeiten in der Implantologie, sowie die vielfältigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Liselotte Lerchner
3

Vortrag über Dachbodengeheimnisse - Hausmittel - oit oba guat

Großes Interesse von Frauen und auch Männern herrschte beim Vortrag des Lungauer Frauentreff über sogenannte „Dachbodengeheimnisse“. Das Wissen über alte, einfache und erprobte Rezepte für Hausmittel. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Abends nahmen aktiv am Vortrag teil. Sie teilten eigene Erfahrungen und Rezepte bei gesundheitlichen oder seelischen Beschwerden mit und bekamen auf Ihre Fragen an den Referenten Reinhard Baldessarini aus Fresach in Kärnten hilfreiche Antworten und Tipps mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Liselotte Lerchner

Dachbodengeheimnisse

Alte Hausmittel, die teilweise von unseren Vorfahren stammen, sind in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Bei unserem Vortrag werden vom Naturheiltherapeuten Reinhard Baldessarini aus Fresach sogenannte „Dachbodengeheimnisse“ gelüftet. Gesunde, einfache Lebensweise war auch unseren Vorfahren vertraut. Was diesen damals vielleicht „zuwenig“ oder nur sehr begrenzt zur Verfügung stand, ist heute oft „zuviel“ und manchmal auch im Überfluss vorhanden. Mit dem Wissen über einfache Mittel und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Liselotte Lerchner
Gruber Rupert
4

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe)

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe) Anfang April gab es einen Führungswechsel in der FGV, neuer Vorsitzender ist Seitlinger Roland, Stv. Betriebsratsvorsitzender in der CDK für die GÖD Salzburg. Die Stellvertreter sind: Betriebsratsvorsitzender Gruber Rupert Gdg-KmsfB KH-Tamsweg, Betriebsratsvorsitzender Freisinger Christian Vida KH-Barmherzige Brüder in Salzburg und Betriebsratsvorsitzender Hans- Peter Grandenti GPA-djp AUVA...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
2

Notfalltraining im KH- Tamsweg

(Tamsweg) Notfallsituationen gelten als hektisch, zeitkritisch und äußerst komplex. So geht es beispielsweise im Falle eines Herzstillstandes um jede Minute. Fachliche Kompetenz und die rasche Umsetzung im interdisziplinären Team entscheiden in solchen Situationen über Leben und Tod. Um die Patientensicherheit im Krankenhaus Tamsweg auch in Notfallsituationen professionell zu gewährleisten, fand vor kurzem ein Simulationstraining für das Reanimationsteam des Krankenhauses Tamsweg statt. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Arbeitsbedingungen in der Pflege ändern

Der Arbeitgeber sowie die gesetzliche Lage zwingen uns, bei gleichem Personalstand immer mehr zu leisten, zu dokumentieren sowie andere organisatorische Dinge zu tun. Unsere Einstellung zu unserem Beruf sagt uns, wir dürfen den Patienten nicht vernachlässigen, somit tun wir Pflegekräfte alles für den Patienten. Viele sagen, wir hätten zu wenige Pflegekräfte? Ich sage: Wir müssen die Arbeitsbedingungen ändern, auch dem Patienten zuliebe, und parallel dazu die Ausbildung in unserem Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.