News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Neues MR-Gerät am Universitätsklinikum

ST. PÖLTEN (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten steht Patienten ein neuer Magnetresonanztomograph mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla zur Verfügung. Das hoch moderne Gerät ermöglicht eine Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten und bietet durch eine größere Röhrenöffnung mehr Komfort für die Patienten, wie Gesundheitslandesrat Karl Wilfing im Beisein von Bernhard Kadlec, Martin Michalitsch, Gertraud Heinz und Ingeborg Brunthaler betonte.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Weltweit infizieren sich jedes Jahr 100 Millionen Menschen mit Chlamydien. | Foto: Archiv

Startschuss für Impfung gegen Chlamydien-Infektionen

Jedes Jahr infizieren sich 100 Millionen Menschen mit Chlamydien. Eine solche Infektion kann zu Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit führen. Einem Forscherteam der Harvard-Universität unter der Leiter von Georg Stary von der Medizinischen Universität Wien ist es nun erstmals gelungen, das Immunsystem so anzuregen, dass es sich effektiv gegen diese Bakterien zur Wehr setzt. Nun wird der innovative Impfstoff auch an Menschen getestet, um die Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Ansatzes zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Ein herzliches Dankeschön für Ihre freiwillige Blutspende!

... Die Blutspendeaktion am 24. Juni 2015 im Rotkreuz-Haus Retz war ein großartiger Erfolg. Wir konnten insgesamt 89 Blutkonserven gewinnen. Wir möchten allen SpenderInnen und den Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in Retz! Ihr Team der Blutspendezentrale Wo: Rotkreuz-Haus, Jahnstr. 1, 2070 Retz auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Ein herzliches Dankeschön für Ihre freiwillige Blutspende!

... Die Blutspendeaktion am 27. Juni 2015 in der Merkurcity - Wiener Neustadt war ein großartiger Erfolg. Wir konnten insgesamt 112 Blutkonserven gewinnen. Wir möchten allen SpenderInnen und den Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in Wiener Neustadt! Ihr Team der Blutspendezentrale Wo: Merkurcity, Stadionstraße 10-12, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Ein herzliches Dankeschön für Ihre freiwillige Blutspende!

... Die Blutspendeaktion am 26. Juni 2015 beim Hobbyclub & ESV Oberndorf-Dürrhäusl war ein großartiger Erfolg. Wir konnten insgesamt 90 Blutkonserven gewinnen. Wir möchten allen SpenderInnen und den Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in Oberndorf/Melk! Ihr Team der Blutspendezentrale Wo: Hobbyclub & ESV Oberndorf-Dürrhäusl, Baumbach 1, 3281 Oberndorf/Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Ein herzliches Dankeschön für Ihre freiwillige Blutspende!

... Die Blutspendeaktion am 23. Juni 2015 im Rathaus Schwechat war ein großartiger Erfolg. Wir konnten insgesamt 98 Blutkonserven gewinnen. Wir möchten allen SpenderInnen und den Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in Schwechat! Ihr Team der Blutspendezentrale Wo: Rathaus, Rathauspl. 9, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das neue Notruf-System wird via Crowd-Funding finanziert. | Foto: Tiefenbacher

Notruf-Lösung über das Handy

Im Herbst soll ein Notrufsystem für das Mobiltelefon auf den Markt kommen. Es wird programmiert, dann einen Notfall abzusetzen, wenn der Benutzer sich nicht innerhalb einer vorher eingegebenen Zeit meldet. Der Alarm kann auch manuell ausgelöst werden. Das Projekt wird via Crowdfunding finanziert. Infos: Neues Alarmsystem für das Handy

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
2

Ein Herz für Blindenführhündin Colleen !

Blindenführhund Sly und Azubi Eloy bitten dringend um Ihre Mithilfe für ihre Freundin Colleen Nicht besonders gut meinte es das Schicksal mit Waltraud B. Seit ihrem 25. Lebensjahr wurde ihr Sehvermögen immer schlechter. Die Diagnose: "Retinopathia Pigmentosa".Um ihren Alltag aber bewältigen zu können, benötigt sie dringend einen Blindenführhund. "'Colleen' hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, und wir befinden uns momentan bei der Zusammenführung". Doch Colleen kostet 30.000 Euro – zu viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Jedes Jahr sterben derzeit sechs Millionen Kinder vor ihrem fünften Lebensjahr. | Foto: Verein Helft Helfen

Unicef: Bis 2030 verhungern 70 Millionen Kinder

Einem Bericht der UNO zufolge werden in den kommenden 15 Jahren weltweit rund 70 Millionen Kinder verhungern. Weitere 119 Millionen Kinder werden, wenn keine Hilfe von der internationalen Gemeinschaft kommt, unter Mangelernährung leiden. Derzeit sterben jedes Jahr sechs Millionen Kinder vor ihrem fünften Lebensjahr. Der Chef der Kinderhilfsorganisation der UNO, Anthony Lake, sagt dazu: „Das Leben und die Zukunft der am stärksten benachteiligten Kinder zählt – nicht nur für sie selbst, ihre...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Jeder Patient mit Diabetes bekommt nunt die gleiche Menge an Gratis- Blutzuckerteststreifen von der Krankenkasse. | Foto: Foto: fotolia/Fotodesign

Blutzuckertests: Endlich Einigung

Österreichweit wird nun jeder Patient mit Diabetes die gleiche Menge an Gratis- Blutzuckerteststreifen von der Krankenkasse erhalten. Bislang wurden, je nach Krankenkassen, unterschiedliche Mengen ausgegeben. Jeder Diabetiker, der eine Diabetesschulung absolviert, hat Anspruch auf die Teststreifen. Weitere Infos: Österreichische Diabetesvereinigung

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch

Aktuelles

Artikel von der Kronenzeitung vom 26.06.2015 um 10 Uhr 18Vorwort : Ein Verein macht angeblich eine Spendensammlung für eine blinde Frau. Das Foto im Artikel ist keine Frau mit einem Blindenführhund, sondern ein Mann mit einem Servicehund. Das ist eine Irreführung für die Sponsoren und privaten Spender. Ich selbst habe vor 7 Jahren die Erfahrung gemacht,dass ein Verein für mich Monate lang für 33.000 Euro Spenden gesammelt hat. Bekommen habe ich nicht einmal einen Euro. Und das aller traurigste...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Eine gesunde Lebensweise kann höhere Gesundheit und mehr Lebensqualität im Alter bewirken. | Foto: MEV Verlag Archiv

Gesund bis ins hohe Alter

Die Lebensqualität aufgrund von – meist chronischen – Krankheiten nimmt mit dem Alter stark ab. Die Lebenserwartung liegt in Österreich durchschnittlich bei 80 Jahren. Allerdings ist es um die Gesundheit älterer Menschen – im Vergleich mit anderen Ländern – schlecht bestellt. Laut einer OECD-Studie, die im Rahmen einer Pressekonferenz der Wirtschaftskammer am 24. Juni in Wien präsentiert wurde, erleben Frau und Herr Österreicher im Schnitt nur 59,7 gesunde Lebensjahre, während der EU-Schnitt...

  • Burgenland
  • Sabine Fisch
Miteinander Reden ist auch beim Thema Sex im Alter besonders wichtig. Therapeutinnen und Therapeuten können Paaren dabei helfen. | Foto: MEV Verlag

Sex im Alter ist nicht selten!

Der dritte Teil unserer Serie beschäftigt sich mit einem Thema, das immer noch als Tabu gilt. Die Lust auf Sex hört in höherem Lebensalter nicht einfach auf. Studien haben gezeigt, wer in jüngeren Jahren ein aktives Sexualleben mit seinem Partner pflegt, tut dies auch im Alter noch. Allerdings verändert sich die Sexualität mit steigendem Lebensalter häufig. So kann es sein, dass etwa der Geschlechtsverkehr nicht mehr im Mittelpunkt eines erfüllten Sexuallebens steht. Vielmehr werden...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Anzeige

15. NÖ Männergesundheitstag

Gesundheitsstraße, Fitnesschecks, Vorträge und Workshops, Aussteller aus dem Gesundheitsbereich Programm ab September auf www.noegkk.at Wann: 31.01.2015 09:00:00 bis 31.10.2015, 17:00:00 Wo: Z2000, Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • ÖGK Kundenservice Stockerau
Foto: Marktgemeinde Echsenbach
15

Schritteweg in Echsenbach eröffnet

ECHSENBACH. Am Freitag, 19. Juni besuchte der 88.6 Niederösterreich-Tourbus 2015 die Gemeinde Echsenbach und berichtete Live von der Freizeitanlage Echsenbach im Musiksender 88.6. Zwei Highlights dieses Nachmittages waren die 88.6 Stepper Challenge und die Eröffnung des „Tut gut – Schritteweges“ der Gesunden Gemeinde Echsenbach. Bei der Stepper Challenge um den Titel "Die fitteste Gemeinde Niederösterreichs 2015!" traten für die Marktgemeinde Echsenbach Hermann Weixlbraun, Gerald Grahofer und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ernährungscoaching für ein gesundes Leben

Ein gesunder Lebensstil fällt vielen Menschen schwer. Alltag, Stress, zu wenig Zeit für sich beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Ein gut gemeinter Ratschlag ist oft wie ein Schlag ins Gesicht und keine Unterstützung. Oft ist ein Coachinggespräch sehr zielführend, da Sie mit Ihrem Ziel und Wunsch nach Veränderung nicht alleine sind. Es werden Ihr Umfeld, Ihre Gewohnheiten und Ihre Ziele mit einbezogen und lösungsorientiert an einem für Sie zugeschnittenen Konzept gearbeitet, welches Sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Angelika Erdpresser

Hoher Stellenwert der Bäuerinnen

Bäuerinnen wird häufig die Hauptverantwortung für eine Nebenerwerbslandwirtschaft zugedacht. Der Stellenwert der Bäuerinnen als Botschafterinnen von hochwertigen Lebensmitteln kann als sehr hoch eingeschätzt werden. Die Kunden sehen die direkten Kontakte zu den Bäuerinnen und Bauern, beispielsweise am Wochen- oder Bauernmarkt, als eine der zentralen Entscheidungsgrundlagen für Einkäufe und für ihre Sicht der Landwirtschaft an. Jene Personen, die tatsächlich in der Landwirtschaft arbeiten,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Ollern!

... Sonntag, 28.06.2015 08.00-13.00 Uhr Feuerwehrhaus Hakenstraße 12 Ollern Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans Blutspenden zu denken. Doch die...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion St. Leonhard/Hornerwald!

... Sonntag, 28.06.2015 08.30-12.00 Uhr Volksschule St. Leonhard/Hornerwald, Nr. 61 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans Blutspenden zu denken. Doch...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Großweikersdorf!

... Sonntag, 28.06.2015 09.00-12.30 Uhr Rotkreuz-Haus Schmidastraße 5 Großweikersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans Blutspenden zu denken....

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Pitten!

... Samstag, 27.06.2015 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Veranstaltungszentrum Auf der Schmelz 15 Pitten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans...

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Wiener Neustadt!

... Samstag, 27.06.2015 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Merkurcity Stadionstraße 10-12/1.OG Wiener Neustadt Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans...

  • Wiener Neustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Landegg!

... Samstag, 27.06.2015 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Blutspendebus beim Rotkreuz-Haus Badener Straße 5 Landegg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt...

  • Steinfeld
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Blutspendeaktion Oberndorf/Melk!

... Freitag, 26.06.2015 16.00-20.30 Uhr Hobbyclub & ESV Oberndorf-Dürrhäusl Baumbach 1 Oberndorf/Melk Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans...

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.