News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Walter und Monika Stockenhuber werden in Engelhartszell über Cannabis als Medizin informieren – geführt auf Vereinsbasis. | Foto: Stockenhuber
3 2

Biogärtnerei in Engelhartszell wird Oberösterreichs erster "Cannabis-Stützpunkt"

Der "Klarlbau z'Blindendorf" ist nicht nur Anlaufstelle für Chilis und Co., sondern bald auch für Cannabis. ENGELHARTSZELL, GRAZ (ebd). Seit 13. Jänner ist es fix: Die Gärtnerei von Monika und Walter Stockenhuber wird in Oberösterreich der erste Standort des Österreichischen Cannabis Netzwerks (ÖCN) sein. "Im Rahmen des Vereins für Komplementäre Gesundheitsvorsorge wird künftig über den Einsatz von Cannabis in der Medizin informiert", so Monika Stockenhuber, die auch Präsidentin des Vereins...

  • Schärding
  • David Ebner
Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt das Schneeschaufeln gewisse Gefahren – das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko steigt. | Foto: Fotolia/PeJo
2

Risikofaktor Schneeräumen: 
Kälte verursacht Bluthochdruck

So schön der im Sonnenschein glitzernde Schnee auch ist: Wenn sich Unmengen vor der eigenen Haustür auftürmen und dieser die Zufahrt versperrt, heißt es „Ran an die Schneeschaufel“. Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese, vermeintlich harmlose Tätigkeit, jedoch gewisse Gefahren. SCHÄRDING (ebd). Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß Schwankungen unterworfen: Er verändert sich während des Tages, aber auch innerhalb der Jahreszeiten. Im Winter kommt es zu einer Senkung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Lechner  veranstaltet die Gesundheitsmesse. | Foto: Lechner
4

Eine Messe gegen die Schnelllebigkeit

Der Schärdinger Günter Lechner veranstaltet als Einmannbetrieb eine Gesundheitsmesse in Schärding. SCHÄRDING. Was dahinter steckt und warum es ausgerechnet eine Gesundheit- und Naturmesse sein soll, darüber spricht er im Interview. Herr Lechner, warum eine Gesundheitsmesse in Schärding? Ende Oktober habe ich die erste Gesundheitsmesse Natur & Mensch in meinem ehemaligen Heimatort Obertrum veranstaltet. Für mich als Wahlschärdinger war deshalb gleich klar, dass ich auch eine solche Messe in...

  • Schärding
  • David Ebner
Weihnachten "allein Zuhaus" – Schärdinger Psychologe gibt Tipps, wie das Fest auch alleine ein "Erfolg" wird. | Foto: panthermedia_net - tommaso1979
2

Weihnachten auch alleine genießen – so geht‘s richtig

Weihnachten wird gern das Fest der Familie genannt – dennoch gibt es viele Menschen, die alleine sind. SCHÄRDING (ebd).  Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand allein Weihnachten verbringen muss. Oftmals ist es so, dass man aufgrund eines tragischen Schicksalsschlages oder weil man keine Familie mehr hat alleine ist. Manche Menschen sind auch gerne eigenständig und haben sich bewusst dafür entschieden. „Die Weihnachtenszeit ist vor allem für jene Menschen schwierig, die erst vor kurzem...

  • Schärding
  • David Ebner
Veranstalter Günter Lechner (Bildmitte) mit den offiziellen Messe-Partnern: Stadtgemeinde, Tourismusverband, Brauerei Baumgartner und Gesunde Gemeinde.V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Tourismuschefin Bettina Berndorfer, Veranstalter Günter Lechner, Magdalena Beham (Marketingleiterin Brauerei Baumgartner) und Vizebürgermeister Günter Streicher (Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde). | Foto: H. Berndorfer

Schärding bekommt erstmals eigene Gesundheitsmesse

SCHÄRDING (ebd). Unter Unter dem Motto „Gesundheit liegt in der Natur des Menschen“ findet am 17. und 18. März 2018 erstmals die Gesundheitsmesse Natur & Mensch im Kubinsaal statt. Der Trend zurück zur Natur und Fokus auf die eigene Gesundheit sind die Grundideen dieser Veranstaltung. Die schnelllebige Zeit und Always-on Gesellschaft verlangt uns immer mehr ab und bringt uns immer mehr aus dem Gleichgewicht. Die Gesundheitsmesse Natur & Mensch soll den BesucherInnen Informationen und Impulse...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut Statistik Austria leiden in Österreich etwa 650.000 Personen (rund 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung) an Diabetes. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Diabetiker – durch Schulungen zu mehr Lebensqualität

Der Name „Zuckerkrankheit“, wie Diabetes auch genannt wird, klingt harmlos. Dabei ist das Leiden alles andere als ungefährlich. SCHÄRDING (ebd). Und zwar deshalb, weil es zu ernsthaften Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt führen kann . „Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten“, informiert Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding und gibt Tipps, für einen bewussten Lebensstil. Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das...

  • Schärding
  • David Ebner
Männer gelten nach wie vor als Vorsorgemuffel –vor allem bei Prostatakrebs wäre diese aber unabdingbar. | Foto: Markus Bormann/Fotolia
2

„Mann-Sein“ in vielen Bereichen ein Risikofaktor

Am 3. November ist Weltmännertag – und ja, es gibts sie, die kleinen Unterschiede zwischen Männern und Frauen. BEZIRK (ebd). Und zwar nicht nur im Leben, sondern auch abseits vieler gängiger Klischees. In punkto Gesundheit ist „Mann-Sein“ in vielen Bereichen ein Risikofaktor. Grund genug, um dem starken Geschlecht einmal jährlich am 3. November einen Aktionstag zu widmen. Tendenziell trinken Männer mehr Alkohol, essen mehr Fleisch, gehen leichtfertiger gesundheitliche Risiken ein und haben eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keinesfalls nur eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft. | Foto: Astrid08/Panthermedia
2

Rheumatische Beschwerden – keine gutartige Alterserscheinung

Der 12. Oktober war Welt-Rheumatag, der ganz im Zeichen der Bedürfnisse von rheumakranken Personen steht. Denn: Rheuma - ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und zahlreichen Beschwerdebildern. BEZIRK (ebd). Ziehende und reißende Schmerzen in den Gelenken werden im Volksmund gerne als Rheuma bezeichnet. Tatsächlich gibt es bei dieser Erkrankung zahlreiche unterschiedliche Formen, Ausprägungen und Beschwerdebilder. Es handelt sich daher vielmehr um einen Sammelbegriff von entzündlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Streicher, Roswitha Stockinger-Zehentmayer und Stephanie Wagner. | Foto: Streicher
2

Es grünt in Schärding – „Gesunde Gärten" immer beliebter

Immer mehr Schärdinger wollen in der Stadt ihre eigenen Gärten. Kein Wunder, die Flächen gibt's gratis. SCHÄRDING (ebd). "Das vom Land OÖ mit dem OÖ Gesundheitsförderungspreis ausgezeichnete Projekt „Gesunde Gärten – Essbare Gärten“ wird weitergeführt", berichtet der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. Bei einem Grillfest präsentierten die Hobbygärtner ihre vielfältige Ernte. "Auch in der heurigen dritten Gartensaison sind wieder einige neue Gärtner dazu gekommen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Computermaus, Schere oder handelsübliche Dosenöffner – Linkshänder haben es gegenüber Rechtshänder oft schwer. | Foto: Rido - Fotolia
1 2

"Mit links" in einer Welt der Rechtshänder

Linkshänder haben es oft schwer in einem Alltag, der zu großen Teilen für Rechtshänder gemacht ist. BEZIRK (ebd). Um auf die Probleme dieser Personengruppe aufmerksam zu machen, wurde der 13. August zum internationalen Linkshändertag ausgerufen. Geschätzt sind es nur etwa 13 Prozent der Bevölkerung, deren dominante Hand die linke ist. Lange Zeit mussten betroffene Kinder das Schreiben, Essen oder Arbeiten mit der vermeintlich „schöneren“ rechten Hand erlernen. Linkshändigkeit ist jedoch keine...

  • Schärding
  • David Ebner
Der leitende Biomedizinische Analytiker am LKH Schärding, Karl Stiglmayr, überprüft die Blutkonserven. | Foto: LKH Schärding
2

Im LKH Schärding werden jährlich 800 Blutkonserven verabreicht

Jährlich werden in Österreich mehr als 350.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Personen benötigt. BEZIRK (ebd). Nach Unfällen, schweren Operationen oder bei bestimmten Krankheiten kann die Blutspende von Freiwilligen für die Patient/-innen lebensrettend sein. Um diesen Umstand immer wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, wird am 14. Juni der internationale Tag der Blutspende begangen. Blut dient als unersetzbares Transportsystem im menschlichen Organismus. Fast fünf Liter...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2

Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf....

  • Schärding
  • David Ebner
Dass Rauchen ungesund ist, ist ja hinlänglich bekannt. Aber nicht nur die Lunge ist davon betroffen. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Raucher leben auf einem wahren Pulverfass

Das Rauchen schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Doch nicht nur die Lunge ist davon betroffen. SCHÄRDING (ebd). Dass Rauchen schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Dass der dauerhafte Nikotingenuss nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern vor allem den Organen schadet, sollte mittlerweile ebenso klar sein. „Doch nicht nur die Lunge selbst ist betroffen – auch die Blutgefäße leiden: An ihren Innenwänden sammeln sich Ablagerungen (sogenannte Plaques), die Gefäße versteifen sich und werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 6. Mai ist internationaler Anti-Diät-Tag. Diätologin gibt Tipps für bewussten Umgang mit Körper und Ernährung. | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Gesund und bewusst, statt permanentem Abnehmfrust

Der Schlankheitswahn ist ungebrochen. Zahlreiche Blitzdiäten oder vermeintliche Geheimrezepte zur raschen Gewichtsreduktion führen viele Menschen dazu, einem nahezu unwirklichen Idealbild entsprechen zu wollen. BEZIRK (ebd). Viele der angepriesenen Diäten führen jedoch oft nur zu kurzfristigem Erfolg und sind zudem ungesund. Der 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag, steht daher im Zeichen eines bewussten Umganges mit Körper und Ernährung. Riesen Lebensmittelauswahl Das Wort „Diät“ kommt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Heilungschancen einer Krebserkrankung hängen wesentlich davon ab, wie frühzeitig die Krankheit entdeckt wird. | Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo
3

Krebsvorsorge und Früherkennung retten Leben

Jedes Jahr erhalten etwa 39.000 Menschen in Österreich eine Krebsdiagnose. BEZIRK (ebd). Obwohl Krebs heute eine intensiv erforschte und in vielen Fällen gut behandelbare Erkrankung darstellt, gilt er immer noch als eine der häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Am 4. Februar, dem internationalen Weltkrebstag, steht daher einmal mehr die Bedeutung der Prävention im Vordergrund. Ob jemand an Krebs erkrankt, ist eine Frage der Gene – aber auch Umwelteinflüsse oder zufällige...

  • Schärding
  • David Ebner
Die kalte Jahreszeit birgt für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen zusätzliche Gesundheitsrisiken. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. | Foto: eyetronic - Fotolia
2

Risiko Kälte: Im Winter steigt der Blutdruck

Kalte und nasse Temperaturen gehen im Winter zumeist mit einer Reihe von Erkältungskrankheiten einher. SCHÄRDING (ebd). Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese Jahreszeit aber noch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatient/-innen bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während des Tages, aber...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Neujahrskater – was tun?

Eine durchzechte, feucht-fröhliche Nacht wie an Silvester bringt in vielen Fällen ein böses Erwachen. SCHÄRDING (ebd). "Brummschädel", flaues Gefühl im Magen, Übelkeit, Konzentrationsschwäche und schlechter Allgemeinzustand? Viele Personen schwören sich bei einem solchen Erwachen, "nie wieder" Alkohol zu trinken. Durchgehalten wird dieser Vorsatz meist nicht. Aber was hilft jetzt gegen Kater-Stimmung? Das Katerfrühstück Am nächsten Morgen kann man vor allem mit viel Wasser, die Kater-Symptome...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Bamberger (l.) ist seit vier Monaten Leiter der Abteilung Innere Medizin im Schärdinger Spital – und fühlt sich pudelwohl.
4

Ein Internist mit Leib und Seele

Seit 1. August ist Thomas Bamberger Leiter der Abteilung Innere Medizin am LKH Schärding – eine erste Bilanz. SCHÄRDING (ebd). Der 51-Jährige folgte in dieser Funktion Ernst Rechberger, der ins Krankenhaus Ried gewechselt ist. „Als langjähriger und erfahrener Internist ist Bamberger für die Abteilung und unsere dort bestehenden Schwerpunkte eine wertvolle Bereicherung“, freut sich der Ärztliche Direktor Thomas Meindl. "Er ist aufgrund seiner bisherigen medizinischen Laufbahn in verschiedenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Fast alle Gesellschaften haben Rituale entwickelt, die helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Allerheiligen – Trauern braucht Zeit

Die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend. Hier ein paar Tipps gegen Trauer und Co. BEZIRK (ebd). Einerseits stimmt sie die trübe Jahreszeit traurig, andererseits erleben sie verstärkt die Auseinandersetzung mit dem Verlust von lieben Menschen. „Auch wenn dieser Verlust Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar“, weiß Thomas Ortner, Psychologe aus Schärding. Auf dem Weg zum Grab bzw. am Grab des Verstorbenen werden diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Stationsleitung Ingrid Daller sowie ihre Pflegefachkräfte Andrea Hell, Edith Moser und Eva Glas, die gemeinsam das Intensivtagebuch ins Leben gerufen haben. | Foto: gespag
2

Ein „Tagebuch“ über verlorene "Spitals-Zeit"

Das LKH Schärding führt "Intensivtagebuch". Die Idee stammt aus Skandinavien. SCHÄRDING (ebd). Wie schon im gleichnamigen Film „Während du schliefst …“ ist es für Patienten, die bewusstlos sind oder künstlich beatmet werden schwierig, umliegende Geräusche, Lichtquellen oder die vielen Berührungen zuzuordnen. Aus diesem Grund wurde am LKH Schärding ein Intensivtagebuch, das von Pflegekräften und Angehörigen gleichermaßen geführt wird, ins Leben gerufen. Die Idee dazu wurde vor mehr als 20 Jahren...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion übersiedelte am LKH Schärding in den 6. Stock. | Foto: gespag
6

LKH Schärding: Zum Bezahlen geht's künftig ganz nach oben

Gesamte Administration in 6. Stock übersiedelt SCHÄRDING (ebd). Anfang Oktober 2015 wurden die Umbauarbeiten im rund 1000 Quadratmeter großen 6. Obergeschoß in Angriff genommen. Nach etwa einem halben Jahr Bauphase konnten die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion die neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Doch was bedeutet das künftig für die Patienten? Neben den Direktionen sind auch die Kassa zur Begleichung allfälliger Gebühren sowie die Personalstelle und der medizinische...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Morgens nicht erholt: Dauernder Schlafmangel hinterlässt Spuren

Fast ein Viertel der Österreicher hat regelmäßig Schwierigkeiten, nachts genug Ruhe zu finden. BEZIRK (ebd). Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer. Bei rund sechs Prozent sind die Probleme so stark, dass sie vor lauter Müdigkeit Probleme haben, den Alltag zu meistern. „Schlafen wir zu wenig, sind wir müde, reizbar, weniger leistungsfähig und bei längerem Schlafentzug möglicherweise sogar depressiv“, erklärt Thomas Ortner, Gesundheitspsychologe aus Schärding und informiert,...

  • Schärding
  • David Ebner
"Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie": Das LKH Schärding erreicht als zweites Spital Österreichs diese Qualitätsstufe. | Foto: gespag
7

LKH Schärding erhält als zweites Spital Österreichs spezielle Qualitätsauszeichnung

Als zweites Spital Österreichs erreicht das LKH Schärding die Qualitätsstufe "Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie" SCHÄRDING (ebd). Die Zertifizierung erfolgte mit 1. April 2016. Im Krankenhaus wurde nun auch eine spezielle Hernien-Ambulanz eingerichtet. Schließlich werden pro Jahr in Österreich rund 30.000 Hernien-Eingriffe durchgeführt. Denn der Bruch der Bauchwand zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Bei Brüchen handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells durch eine...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.