News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wichtig für gesunden Rücken ist eine gut ausgeprägte Rücken- und Bauchmuskulatur. Sie stabilisiert die Wirbelsäule. | Foto: underdogstudios - Fotolia
1 2

Vorbeugung von Rückenschmerzen – im Alltag richtig verhalten

Rund 2,3 Millionen Österreicher leiden unter Wirbelsäulenbeschwerden. Was hilft, verrät ein Schärdinger Physiotherapeut. SCHÄRDING (ebd). Die Gründe sind vielfältig. Oft ist die falsche Haltung im Alltag, übermäßige Belastung im Beruf oder Bewegungsmangel Auslöser. „Das ‚bisschen Kreuzweh’ wird lange unterschätzt, bis gravierende Schäden auftreten. Daher ist es wichtig, dass bei lang andauernden starken Rückenschmerzen Spezialisten aufgesucht werden“, sagt Erich Buchinger, leitender...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf die richtige Pflege kommt es, damit kann bei trockener Haut geholfen werden. | Foto: Leno2010_pixelio.de
2

Trockene Haut: Schutz des Lipidmantels

Die sogenannte trocken-fettarme Haut ist glanzlos, spannt, juckt und fühlt sich rau an. Sie stellt einen eigenen Hauttyp dar. BEZIRK (abr). Der Hauttyp eines jeden Menschen ist eine Veranlagung. Der Hautzustand, also das Aussehen der Haut, wird von äußeren Faktoren wie Sonne, Wind oder anderen Umwelteinflüssen sowie inneren Faktoren wie Alter und Stress beeinflusst. "Wir unterscheiden die normale, fettige, trockene und reife Haut und als Spezialform die Mischhaut. Bei der trockenen Haut handelt...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Gegen Sport im Winter ist nichts einzuwenden – wenn auf ein paar Maßnahmen geachtet wird. | Foto: ARochau - Fotolia.jpg
2

Sport in der Kälte – so geht's richtig

Im Grunde genommen spricht nichts dagegen auch bei Minusgraden im Freien Sport zu betreiben. SCHÄRDING (ebd). „Durch die Bewegung produzieren die Muskeln selbst Wärme. Wenn man nicht gerade Extremsportarten im Gebirge oder im kalten Wasser macht, kann sich der Körper eine Zeit lang selbst ausreichend aufheizen“, erklärt Franz Wakolbinger, Internist am LKH Schärding. Allerdings sollten Wintersportler bestimmte Regeln beachten, um vom Joggen nicht doch mit Halsschmerzen nach Hause zu kommen. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Damit der Saunaaufenthalt zum Erlebnis wird, sollte einige Grundregeln beachtet werden. | Foto: Peb Passau
2

Sauna: Worauf achten?

Wohltuend für Körper und Seele sind Saunagänge - wenn man alles richtig macht. BEZIRK (abr). Gerade in der frostigen Jahreszeit beeinflussen heiße Saunangänge den Körper positiv. Schwitzen bringt nicht nur das Blut zum Wallen sondern reinigt die Haut und verbessert insgesamt das Hautbild. Durch Dampf oder hohe Temperaturen werden die Poren geöffnet und Schlacken oder Giftstoffe werden leichter ausgeschieden. Die Hitze in der Sauna kurbelt den Stoffwechsel an, was einen positiven Einfluss auf...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

  • Schärding
  • David Ebner
Obst und Gemüse sind jetzt im Winter besonders wichtig – am besten sollte man täglich fünf Portionen essen. | Foto: Serghei Velusceac/Fotolia
1 1

Wie uns Obst und Gemüse gesund durch den Winter bringen

BEZIRK. Verschnupfte Nasen, Husten, Halsweh und weitere unangenehme Begleiter trüben oft die kalte Winterzeit. Neigen wir dann nicht allzu gerne dazu, in die nächste Apotheke zu rauschen, um uns Tabletten, Säftchen oder sonstige „Wundermittel“ zu besorgen? Es ist aber auch möglich, diese Unannehmlichkeiten anders zu bekämpfen, nämlich mit der richtigen Ernährung. Ingrid Haidinger, Diätologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, empfiehlt verschiedene Gemüsesorten und Obst. Optimal...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
"In Österreich gibt es rund 600.000 Diabetiker, aber nur die Hälfte der Patienten weiß davon", weiß die Medizinerin Sylvia Grünberger.

„Vorsorgen ist besser als Heilen“

Die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Prävention und Vermeidung von Risikofaktoren. BEZIRK (abr). Laut dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger trägt die Vorsorgeuntersuchung zur höheren Lebenserwartung bei. Demnach sei die Lebenserwartung seit 1974 bei Frauen von 75 auf 82 Jahre und bei Männern von 67 auf 75 Jahren gestiegen. Neben einem ausführlichen Anamnesegespräch, einer Blutabnahme, einer Untersuchung und einem Abschlussgespräch ist ab dem 50. Lebensjahr...

  • Braunau
  • Alexandra Brummer
Zu Allerheiligen rücken die Themen Sterben und Tod wieder ins Bewusstsein der Menschen. | Foto: Kzenon - panthermedia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). In unserer Gesellschaft versuchen wir die Themen Tod und Sterben weitgehend aus unserem Alltag zu verbannen. Wir tun alles dafür, um uns nicht damit befassen zu müssen. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist die natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen. Bei diesem Prozess...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein bis zwei von tausend Neugeborenen kommen mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt. | Foto: RMA
2 2

"Es gibt mehr als Buben und Mädchen"

Am 8. November, dem Intersex-Solidarity-Day, findet Österreichs erste Inter-Tagung statt. Es ist ein Thema, das weitgehend unbekannt ist und gleichzeitig stark tabuisiert wird: Ein bis zwei von 1.000 Neugeborenen kommen ohne eindeutige Geschlechtsmerkmale auf die Welt. Ihre Keimdrüsen, Hormone, inneren oder äußeren Geschlechtsorgane oder ihre Chromosomen weichen von „der Norm“ ab. Allerdings ist das nur bei fünf Prozent der Betroffenen in den ersten Lebenstagen erkennbar – oft zeigt sich das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gemeinsam mit seinem Team möchte Prim. Dr. Rechberger Krebspatient/-innen im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen. | Foto: gespag
2

Vortragsreihe zum Thema Krebs startet

SCHÄRDING. Am Montag, 27. Oktober startet im Veranstaltungssaal des LKH Schärding die Vortragsreihe "Mein Leben mit der Krebserkrankung". Dabei erfahren Interessierte Wissenswertes rund um das Thema. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor am LKH Schärding sowie stellvertretender Leiter des Tumorzentrums wird zum Thema "Was kann ich gegen Nebenwirkungen der Behandlung machen?" referieren. Beginn ist um 16 Uhr. Infos: 050/55478-22250.

  • Schärding
  • David Ebner

BUCH TIPP: Die Gesetzmäßigkeit jeden Schrittes

Abnehmen wäre einfach: Auf Ernährung achten und Sport. Nicht neu, doch der Wiener Autor Martin Apolin zeigt, nach welchen physikalischen Gesetzen der menschliche Organismus funktioniert und entlarvt viele Diät-Lügen. Es erzeugt "Aha"-Erlebnisse, warum was geht und warum nicht. Anschaulich, humorvoll und wissenschaftlich fundiert zeigt Apolin einen Weg zum Abnehm-Erfolg! Ecowin Verlag, 168 Seiten, 16.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen müde und gereizt. Eine Lichttherapie kann helfen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia
2

Plötzlich kommt die Herbst-Winter-Traurigkeit

BEZIRK (ebd). Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, beschleicht manche Menschen eine gewisse Art der Bedrückung, die so genannte „Winterdepression“ oder auch „Lichtmangel-Depression“. Doch woher kommt die Traurigkeit im Winter? Der Schärdinger Psychologe und Therapeut Thomas Ortner, erklärt, wie Sie in der „dunklen Jahreszeit“ einer Winterdepression vorbeugen können. Herbst und Winter schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur das nasskalte Wetter, vor allem der Lichtmangel...

  • Schärding
  • David Ebner
Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. | Foto: privat

Gesunde Gemeinde – über 60 Millionen Meter zurückgelegt

SCHÄRDING (ebd). "Schärding macht Meter" geht in den Entspurt. Bis Ende September haben die Schärdinger schon 60.310.728 Bewegungsmeter zurückgelegt. 2013 waren es rund 31 Millionen. Die landesweite Aktion läuft noch bis 26. Oktober. "Es geht uns darum, mit mehr Bewegung noch mehr Gesundheit für die Menschen zu erreichen", sagt Arbeitskreisleiter Günter Streicher, der das Ergebnis von 2013 gerne verdoppeln würde. "Wir rufen noch einmal alle Menschen von jung bis alt auf sich zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
1.Preis
einen kompletten Jahresbedarf Monats-Kontaktlinsen inklusive Pflegemittel und Kontaktlinsenbehälter (Wert: 320,- Euro) | Foto: www.kontaktlinsenonline.at
11 26 3

Gewinnen Sie einen kompletten Jahresbedarf Monats-Kontaktlinsen!

Selbst wenn Sie der zufriedenste Brillenträger sind – manchmal wären Sie sicher auch gerne mal ohne, oder? Mit Kontaktlinsen unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit klar und haben dabei den Kopf frei. Daher entscheiden sich auch immer mehr Menschen für Kontaktlinsen. Mit Kontaktlinsen zeigt sich Ihr Gesicht so, wie es ist – natürlich und unmittelbar. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern fühlen sich frei und selbstbewusst. Lassen Sie einfach Ihre Augen sprechen. Also auch wenn Sie noch nie...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Gerhard Müller muss zur Pflege seiner im Garten gepflanzten Rose nun regelmäßig ins Kurhaus nach Schärding reisen. | Foto: Kurhaus Schärding

Seit 1972 gastiert Mödlinger im Schärdinger Kurhaus

SCHÄRDING, MÖDLING (ebd). Im Mai 1972 besuchte Gerhard Müller das Kurhaus der Barmherzigen Brüder das erste Mal - und jetzt genießt er seinen bereits 90igsten Aufenthalt in Schärding. „Während ich berufstätig war, kam ich zumindest einmal jährlich, seit ich in Pension bin, ist mir dies Gott sei Dank öfters möglich“, meint der fitte Gast aus Mödling. Kompetenz, Herzlichkeit und die einzigartige Lage üben auch nach so vielen Jahren auf ihn eine ganz besondere Anziehungskraft aus. „Als ich damals...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ooefv/fotolui
2

OÖ Fußballverband startet Schwerpunkt Gesundheit

Der OÖ Fußballverband startet eine neue Kooperation mit der OÖ Gebietskrankenkasse im Rahmen des erfolgreichen Vereinscoachings. "Themen, die der Gesundheitsförderung dienen, müssen im Vereinscoaching einen Stammplatz haben", sagt Gerhard Götschhofer, Präsident des OÖ Fußballverbands. Ab September finden mehrere kostenlose Veranstaltungen in den Regionen statt. Neben Trainern und Funktionären sind vor allem Eltern beziehungsweise Großeltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, daran...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Vegan oder vegetarisch – was ist wirklich gesund?

BEZIRK (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken (z.B. Massentierhaltung, Welternährungsproblematik) und der eigenen Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) einher. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung, kann eine zu eingeschränkte oder einseitige Ernährung auch zu Mangelerscheinungen und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen....

  • Schärding
  • David Ebner

Stammtisch für Gesundheit und Wohlbefinden.

Gesundheit, das wichtigste Gut für die Menschen. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Gesundheit. Unsere Zeit, die Eile und der Stress bringt es mit sich, dass wir krank gemacht werden. Viele Lebensmittel vertragen wir nicht mehr, sie sind nicht mehr so wie sie sein sollten. Bei unseren Stammtischen reden wir darüber und tauschen Erfahrungen aus. Wir versuchen einen Weg zu finden natürliche Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe zu konsumieren, die uns gut tun. Wir wollen gesund alt...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Anzeige
Gewinnerin Margarethe Thun (2. v. r.), Elisabeth Rabeder (l.) und Schwester. M. Johanna Aschauer (beide Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken) (r.), und Carolin Mack (BezirksRundschau) (2. v. l.).
2

Oberösterreich nimmt ab: Die Gewinner

Gewinner von „Oberösterreich nimmt ab“ stehen fest: Abnehmen wird mit tollen Preisen belohnt Im Frühjahr 2014 startete die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Kneipp Marienschwestern und Intersport Winninger die Aktion „Oberösterreich nimmt ab“. Zehn Tonnen weniger! Nicht die möglichst schnelle, radikale Gewichtsabnahme war das Ziel der Aktion, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung und die Motivation zu mehr körperlicher...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Sommer, Sonne – Krebsgefahr?

BEZIRK. SCHÄRDING. Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Der Onkologe Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Innere Medizin, klärt über den „richtigen“...

  • Schärding
  • David Ebner
Neue Hochbeete und ein Therapieweg eröffnen Patienten am LKH Schärding neue Therapiemöglichkeiten.
1 4

Schüler helfen Patienten bei Genesung – mit mobilem Garten

SCHÄRDING. Patienten der Akutgeriatrie, Remobilisation sowie der Tagesklinik für Psychische Gesundheit können sich über einen neuen Therapieweg sowie zwei Hochbeete freuen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach angelegt. „Als wir gebeten wurden, für die Genesung der Patienten einen kleinen Beitrag zu leisten haben die Schüler sofort ja gesagt“, so der Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, Wolfgang Berschl. Befüllt und...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch im Urlaub ist man vor Krankheit nicht sicher. | Foto: fotolia/Hannes Eichinger
3

Urlaub: Reiseapotheke nicht vergessen

SCHÄRDING. Auch wenn die Freude auf den langersehnten Urlaub noch so groß ist, sollte beim Kofferpacken auf eines nicht vergessen werden: die Reiseapotheke. "Zur Grundausstattung jeder Reiseapotheke gehören Fieber- und Schmerzmittel, Mittel gegen Übelkeit, Durchfall und Verstopfung, eine Wund- und Heilsalbe sowie ein Gel für Prellungen und Insektenstiche", so Annette Allgeier von der Stadtapotheke Schärding. Je nach persönlichem Bedarf sollten auch Nasen-, Ohren- und Augentropfen, Halsweh- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.