Mädchen- und Frauenberatungsstelle HF
Frauengesundheit im Fokus
Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld startet mit einem gesundheitsbezogenen Schwerpunkt ins neue Jahr. Darunter fallen sowohl die monatliche medizinische Sprechstunde wie der Kurs „Smart unterwegs für meine Gesundheit für Frauen ab 60 +“ sowie eine große Veranstaltung zum Thema Endometriose. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Grundsätzlich umfassen unsere gesundheitlichen Angebote sowohl die physische wie die psychische Gesundheit. Beide Aspekte sind in unseren Beratungen immer wieder...
Jugendmesse in Hartberghalle
XUND und DU: Jugendgesundheitskonferenz
Die XUND und DU Jugendkonferenz fand diesjährig das erste Mal in der Stadtwerke-Hartberghalle statt. Rund 750 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Messe teil. XUND und DUZu Beginn 2022 setzen zahlreiche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz unterschiedliche Projekte mithilfe der XUND und DU Mikroförderung um. 23 verschiedene Projekte an denen sich knapp 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region beteiligten entstanden durch diese Mikroförderung. Die Palette reicht...
"Wenn Hormone verrückt spielen"
Frauen- und Mädchenberatung lädt zum Gesundheitsvortrag
Unter dem Motto "Wenn Hormone verrücktspielen" referiert die Hartberger Allgemeinmedizinerin Reingard Glehr am Donnerstag, 4. November in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg. HARTBERG. Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld (FMB) startet in einen veranstaltungsreichen Herbst. Am Donnerstag, 4. November wird zum Vortrag von Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr zum Thema "Wenn die Hormone verrückt spielen - Die Bedeutung der Hormone im Leben einer Frau" geladen. Beginn ist...
Propolis
Regionales Naturprodukt mit vielseitiger Wirkung
Es soll das Immunsystem stärken, wirkt vorbeugend gegen Husten und Erkältungssymptomen, entzündungshemmend und schmerzlindernd: Die Rede ist von Propolis. Besonders in den kälteren Jahreszeiten oder in der Übergangszeit schwören viele auf das "Allroundmittel" Propolis. Wie aber entsteht es, wie wird es gewonnen und wo angewendet? Wir haben darüber mit Imkermeister Werner Kurz aus Rohrbach bei Bad Waltersdorf gesprochen. Homöopatisches Allroundmittel BAD WALTERSDORF. Als homöopatisches...
Hilfe aus der Krise
"Scham ist nicht angebracht, wenn die Seele leidet!" (+Video)
Reden hilft: Beratungsstellen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterstützen dabei die seelische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Angst. Ungewissheit. Einsamkeit. Existenzielle Sorgen. Depression. Die Corona-Krise stellt jeden vor Herausforderungen und sorgen für Stress und großen Druck. "Die Psyche ist besonders gefordert, das ist nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen der Fall", wissen die beiden klinischen Psychologinnen Astrid...
Mit Umfrage
Beratungen zum Thema Sucht im vergangenen Jahr gestiegen
Die b.a.s Suchtberatung Hartberg verzeichnete 2020 steigende Anfragen zu Alkoholsucht, Glücksspiel und Co. Wir haben mit den Mitarbeitern der Suchtberatung über die Entwicklung gesprochen, und warum mehr Beratungen auch ein positives Zeichen sind. HARTBERG. Die großen Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich gebracht haben, stellten wohl für die meisten auch eine psychische Belastung dar. "Die Bewältigung von jener ist eine sehr individuelle. Manche Menschen haben ein höheres...
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Das Leben ist alles andere als "down"
Am 31. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag: Tanja Nowak und Gerald Peyerl von der Lebenshilfe Fürstenfeld erzählen von ihrem Leben mit Trisomie 21. Schnell wird klar: Das Leben mit Down-Syndrom ist alles andere als "down". FÜRSTENFELD. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März will die Lebenshilfe Fürstenfeld auf die Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufmerksam machen. Der 21.3. wurde gewählt, da bei Menschen mit Down-Syndrom...
Mit Video
Neue Chancen in der Pflege
In Krisenzeiten ist berufliche Qualifizierung Gebot der Stunde; das AMS unterstützt 2021 mit Fachausbildungen in Zukunftsberufen unterstützen. Seit dem Vorjahr prägt das Coronavirus den Alltag, die Auswirkungen der gesundheitspolitischen Maßnahmen auf die heimische Wirtschaft und damit auch auf den Arbeitsmarkt sind enorm. Vor diesem Hintergrund hat die österreichische Bundesregierung mit Oktober 2020 die „Corona-Joboffensive“ ins Leben gerufen – damit soll Arbeitsuchenden die Chance einer...
Frauen- und Mädchenberatung
Weibliche Gesundheit in den Fokus rücken
Ab 3. Oktober bietet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld auch medizinische Beratung durch Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Die Idee entstand aus einem 'Mini-Med'-Projekt die Gesundheitskompetenzen im ländlichen Raum zu stärken", erklärt Esther Brossmann von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. "Bei den Gesprächen mit Frauen kamen immer wieder auch das Thema Gesundheit auf, darum haben wir uns entschieden unser Angebot um eine...
Nach Erfolg in den Pilotbezirken
Pflegedrehscheibe ab 2020 in allen steirischen Bezirken
Nach dem großen Erfolg in den Pilotbezirken, darunter auch Hartberg-Fürstenfeld soll es ab 2020 in jedem steirischen Bezirk eine Pflegedrehscheibe geben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit 1. Februar 2018 startete die Pflegedrehscheibe als Pilotprojekt in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Deutschlandsberg. Aufgrund des Erfolges soll das Projekt ab 2020 in alle steirischen Bezirke ausgerollt werden - das wurde auf Antrag von Pflegelandesrat Christopher Drexler unlängst beschlossen. "Ziel ist,...
Nach drei Monaten
Neues Ärztebereitschaftsmodell wird optimiert
Ernüchternde Zwischenbilanz für das neue Bereitschaftsdienstmodell im Bezirk: die ärztliche Bereitschaftsquote in Hartberg-Fürstenfeld lag unter dem Steiermarkschnitt. Eine Optimierung des Modells soll Besserung bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit 1. April wurde das neue ärztliche Bereitschaftsdienstmodell und damit auch das Gesundheitstelefon "1450" steiermarkweit eingeführt. 23.000 Anrufe verzeichnete man steiermarkweit in den letzten drei Monaten - daraus wurden knapp 3.900 Visitendienste...
BGF-Gütesiegel
Sieben Unternehmen aus dem Bezirk sind "fit und gesund"
HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sieben Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld erhielten heuer das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Nicht weniger als 45 Unternehmen wurden von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse heuer mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. 23 empfingen sogar zum wiederholten Mal das Gütesiegel. Die von der Erfüllung strenger Qualitätskriterien abhängigen Auszeichnungen wurden vom steirischen GKK-Obmann Josef Harb, Verena...
Sicherheitstag
50 Landwirte aus dem Bezirk testeten ihre Gesundheit
Weil Sicherheit und Gesundheit im Kopf beginnt: Zum ersten Mal fand an der Fachschule St. Martin ein eigener Gesundheitstag für Bauern statt. HARTBERG. Ausgehend vom Gesundheitstag für Bäuerinnen, den die Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld seit bereits sechs Jahren erfolgreich organisiert, wurde heuer erstmals ein eigener Sicherheitstag für Männer ins Leben gerufen. Unter dem Motto "sicher und gesund" fand dieser erstmals an der Fachschule Hartberg-St. Martin statt. Kammerobmann Johann...
Für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Diabetes-Info-Nachmittag in Hartberg
Infos rund um die Volkskrankheit Nummer eins bietet ein spezieller Info-Nachmittag der Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg am 6. April. HARTBERG. Weltewit sind 415 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. In Österreich sind rund 800.000 Menschen von der Volkskrankheit Nummer 1 betroffen. Die Krenkheit führt häufig zu gesundheitlichen Komplikationen und Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Nervenschäden oder der Verlust der Sehkraft. Damit geht eine verminderte...
Neuregelung ab 1. April
Gesundheitstelefon ersetzt ab April Ärzte-Notdienst
Alles neu macht der April: Ab 1. April werden die Ärzte-Sprengel zu Regionen zusammengefasst. Grundlage dieser Einteilung ist die vorgeschaltete Triage durch das Gesundheitstelefon. Die WOCHE hat sich die Änderungen für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angeschaut. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der steirische Gesundheitsfonds des Landes Steiermark reagiert auf den spürbaren Ärztemangel mit einer Neuorganisation des Bereitschaftsdienstes. Da der Wochentagsnachtdienst teilweise bis zu 50 Prozent...
Gesundheitstag 2018
Für diese Bäuerinnen stand die Gesundheit im Fokus
NEUDAU. 150 Bäuerinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen am sechsten Gesundheitstag in der Lebenshilfe Neudau teil. Bereits zum sechsten Mal fand der "Gesundheitstag", organisiert von der Bäuerinnenorganisation der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Hartberg-Fürstenfeld und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), in der Lebenshilfe in Neudau statt. Unter dem Motto „Ein gutes Bauchgefühl“ wurden drei Impulsreferate gehalten. Am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen...
"Xunden" Projekten winken bis zu 300 Euro Förderung
Jugendliche aus Hartberg-Fürstenfeld und Weiz sind gefragt: Kreativen Ideen rund um das Thema Gesundheitsförderung einreichen und bis zu 300 Euro Förderung kassieren! So geht´s! Mit der Neuauflage des Projekts "XUND und DU" veranstaltet das LOGO Jugendmanagement – die steirische Fachstelle für Jugendinformation und -kommunikation – in der gesamten Steiermark Jugendgesundheitskonferenzen. Ziel dabei ist es, die Gesundheitskompetenz von steirischen Jugendlichen zu fördern und zu stärken....