News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Dr. Joachim Arnold  | Foto: Joachim Arnold
5

Psychohygiene
Waldbaden für das Seelenwohl

Um gesund zu bleiben, gibt es verschiedene Methoden. Joachim Arnold zelebriert Psychohygiene durch natürliche Heilkraft. Salzburg. Joachim Arnold ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. In seinem Buch "Psychohygiene" schreibt er über die natürliche Heilkraft und über Methoden das seelische Gleichgewicht im Einklang zu halten. Aus der Sichtweise eines Psychiaters beschreibt Arnold Genesungs- und Präventivmaßnahmen für die Seele. Drei MaßnahmenEr nennt drei Maßnahmen, welche man aktiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die beiden Pongauer sind eine der ersten Absolventen des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege in Schwarzach.  | Foto: KSK/Schiel
2

Gesundheits- & Krankenpflege
Erste Absolventen am Campus Schwarzach

413 Personen haben erst kürzlich ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Darunter gibt es auch die ersten Absolventinnen und Absolventen, welche ihr Studium Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Schwarzach absolviert haben. SCHWARZACH, PUCH-URSTEIN. Im Sommer und Herbst dieses Jahres konnten über 400 Studentinnen und Studenten in Puch-Urstein ihren Studienabschluss feiern. Darunter tummelten sich die ersten 23 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Salzburg verzeichnet wieder mehr Coronafölle.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Covid-19
Corona-Impfung senkt Risiko einer Re-Infektion deutlich

Die Grundimmunisierung (drei Dosen) und auch die Auffrischungsimpfung gegen Corona schützt bestmöglich davor, als Covid-Patient im Spital behandelt werden zu müssen. Landesstatistiker Gernot Filipp hat nun einen weiteren Effekt festgestellt. SALZBURG. „Die Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit einer Re-Infektion deutlich und sie schützt nachweislich sowie bestmöglich vor einem Spitalsaufenthalt. Dort müssen derzeit schon 62 Patienten behandelt werden, drei Mal so viele wie noch vor vier Wochen“,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Aufgrund der geringen Testanzahl ist die Dunkelziffer in Salzburg hoch. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona in Salzburg
Ausgeprägte Sommer- und Herbstwelle sehr wahrscheinlich

Aktuell sind in Salzburg 4476 Corona Infektionen zu verzeichnen. Am Montag (11. Juli) kam es zu 750 Neuinfektionen mit Covid-19. Durch die momentan relativ geringe Testfrequenz sei aber die wahre Ausprägung der Welle nicht genau feststellbar. Die beginnende Reisewelle und die aufgehobenen Schutzmaßnahmen wirken sich in den Spitälern langsam aus. SALZBURG. in vielen Betrieben - von der Apotheke bis zur Zoohandlung – gibt es einen Personalmangel durch einen hohen Krankenstand der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wolfgang Reiger, Andrea Hohenwallner, Gerhard Maischberger und Thom Kinberger präsentieren stolz die Auszeichnung mit dem BFG-Gütesiegel.
 | Foto: ÖGK/Foto

Bad Hofgastein
Reha-Zentrum erneut mit Gütesiegel ausgezeichnet

Nach 2016 ist es bereits die zweite Auszeichnung mit dem Gütesiegel für Betriebliche Betriebliche Gesundheitsförderung für das Reha-Zentrum Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Bereits zum zweiten Mal erhielt das Rehabilitationszentrum Bad Hofgastein das Gütesiegel für Betriebliche Betriebliche Gesundheitsförderung. Das Ziel des Gütesiegels ist es, Betriebe, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter zu stärken sowie Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, hervorzuheben.  „Wir sind sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Waldumgebungen fördern die geistige und körperliche Gesundheit des Menschen in vielerlei Hinsicht: "Wälder helfen, Stress abzubauen und sich von Ermüdung zu erholen , und im Allgemeinen fördern Wälder stark sowohl die psychische als auch die körperliche Rehabilitation", ist sich der Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr sicher. | Foto: Ronny Katsch
1 1 Video 5

Gesundheit
Die Wälder als "grüne Lunge"

Der Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern war noch nie so dringend für unsere Gesundheit. GASTEIN. „Wald ist für mich Faszination, es passieren die unglaublichsten Dinge. Die Bäume kommunizieren untereinander, sie warnen sich gegenseitig und der Wald mit seinen Bäumen ist nicht nur Produktionsstätte für Holz, sondern es gibt auch unheimlich viele Lebensräume, von ganz klein im Mikrokosmos bis hin zu den großen jahrhundertealten Zirben-Bäumen mit bis zu 1.000 Jahren, wie hier auf dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Durch Zufall wurde der Heilstollen entdeckt. | Foto: Heilstollen
2

Heilstollen in Bad Gastein
100.000 Studien belegen seine Wirksamkeit

Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon macht den Heilstollen in Bad Gastein und seine Reha weltweit einzigartig. BAD GASTEIN. In den 1940ern galt Gastein als die Goldkammer Europas. Durch Zufall entdeckte man bei Grabungsarbeiten die heute als Heilstollen bekannten Höhle im Inneren des Radhausberges. Seit knapp 70 Jahren nutzen die Besucher des Gasteiner Heilstollens mittlerweile das Radon, die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit des Stollens, um auf natürliche Weise ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Am 15. September wurde der pongauer Gemeinde im feierlichen Rahmen wurde das „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild überreicht. | Foto: AVOS
3

"Gesunde Gemeinde"
Pfarrwerfen ist die 32. ausgezeichnete Gemeinde

Schon 2020 erreichte der Ort die Kriterien für die Auszeichnung, nun folgte die Übergabe des "gesunden Ortsschildes" im Rahmen einer Feierlichkeit in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. 31 salzburger Gemeinden wurden bereits mit dem "gesunden Ortsschild" – eine Art Zusatztafel, die Bemühungen des Ortes für die Gesundheit der Bürger erkenntlich macht – ausgezeichnet. Und seit 15. September trägt auch Pfarrwerfen als 32. Gemeinde das "gesunde Ortsschild". Gesundes Pfarrwerfen Mit einem vielfältigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die aktuellen Treffen sind hier gesammelt. | Foto: Pixabay

Hier wird geholfen
Selbsthilfegruppen im Pongau

ACHTUNG aufgrund der aktuellen Corona Situation finden derzeit und bis auf weiteres keine Gruppentreffen statt. Sobald wieder die Möglichkeit für Selbsthilfegruppentreffen besteht, informieren wir Sie umgehend. Ob unter Krankheiten, Sucht oder psychischen Problemen. Viele Menschen im Pongau leiden. Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht auch im Pongau zu helfen und die Zweigstelle Schwarzach eröffnet. SCHWARZACH. Die Zweigstelle Schwarzach des Dachverbands...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das E-Bike hat in den letzten Jahren den Radsport für eine breitere Masse zugänglich gemacht. | Foto: Pixabay

ARBÖ
Mit dem E-Bike sicher durch den Sommer

Das E-Bike hat ganz Österreich in den letzten Jahren wie im Sturm erobert. Doch mit der erhöhten Geschwindigkeit, dem höheren Gewicht und der größeren Mobilität wachsen auch einige Gefahren. SALZBURG. Gerade jetzt im Sommer nutzen viele die Freizeit um einer sportlichen Leidenschaft nachzugehen. Für einige ist das das Radfahren und in den letzten Jahren erfuhr der alte Drahtesel eine wahrhafte Revolution – das E-Bike. Die Unterstützung des Elektromotors ermöglicht es schwierige Routen leichter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Über 60 Teilnehmer aus dem Innergebirge liefen mit. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk-Mitarbeiter fressen Kilometer

Am 30. Mai liefen die Mitarbeiter der Hilfswerke im Innergebirge für ihre Gesundheit und ihren Spaß. ST. JOHANN. Ende Mai fand der Kilometerfresser Lauf der Hilfswerke Innergebirge statt. Bei der Premiere dieses Laufs nahmen 61 Mitarbeiter aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau teil. Gesundheit fördern Ziel der Veranstaltung war die Förderung der betriebliche Gesundheit, doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Gesund zu leben müsse Spaß machen, auch wenn die betriebliche Gesundheitsförderung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mag. pharm. Diemut Strasser, Angela Kirchgatterer, Christoph Fürthauer, Elisabeth Kretschmer, Andreas Huss, und Bgm. Andreas Haitzer. | Foto: Franz Neumayr

Mehr Medikamentensicherheit im Alters- und Pflegeheim

Ärzte, Apotheker und Heime wollen gemeinsam Risiken deutlich reduzieren. PONGAU/PINZGAU (ap). Beim österreichweit einzigartigen Projekt GEMED – multiprofessionelles Geriatrisches Medikationsmanagement – zur Verbesserung der Arzneimittel-Versorgung von Senioren- und Pflegeheimbewohnern – beteiligen sich auch Pongauer und Pinzgauer Einrichtungen "Das Wohl der Bewohner in den Heimen ist das vorrangige Ziel dieses Projektes und wird durch eine maßgeschneiderte Arzneimittelversorgung und Betreuung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.