Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Gesundheitskasse

Foto: Jarmoluk auf Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/%C3%A4ngste-geld-medikamente-tabletten-257332/

Gesundheit | Aktuelles
Ab 2024: Rezeptgebühr steigt auf 7,10 Euro

Neujahrsvorsatz für 2024: Weniger Medikamente? Dieser Gedanke könnte einem kommen, denn die Rezeptgebühren erhöhen sich ab 2024 von 6,85 Euro auf 7,10 Euro. Auch wenn so ein Jahresvorsatz hoffentlich nicht nötig ist, können sich bei Krankheit bereits kleine Beträge summieren. Schlagen sich die Rezeptkosten stärker zu Buche, wird auch die Rezeptgebührenbefreiung interessant. Diese greift, wenn die Kosten 2% des Nettojahreseinkommens (Lohn bzw. Gehalt, Sonderzahlungen, Pension, Arbeitslosengeld...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Umfassende und kostenlose Tests für Corona, Influenza und RSV fordert die Ärztekammer angesichts steigender Infektionszahlen.  | Foto: KK/Depositphotos
3

Covid, Influenza und RSV
Steigende Infektionszahlen und Forderung nach kostenlosen Tests

Über 5600 Personen in der Steiermark mussten wegen einer COVID-19-Infektion das Bett hüten, berichtet die Gesundheitskasse. Angesichts der steigenden Zahlen von Corona-, Influenza- und RSV-Infektionen fordert die Ärztekammer nun die entsprechenden Tests als Kassenleistung frei zugänglich zu machen. STEIERMARK. 43.503 Personen waren in der Vorwoche laut Gesundheitskasse im Krankenstand. Obwohl diese Zahl im Vergleich zur Vorwoche gestiegen ist, wurden in 5.637 Fällen Corona und in insgesamt...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
Sowohl Ärztekammer als auch Gesundheitskasse haben der Bewerbung einer Ärztin aus der Steiermark die Zustimmung erteilt. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio

Gesundheit
Vor Besetzung der offenen Kassenarztstelle in Jennersdorf

Für die unbesetzte dritte Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Jennersdorf bahnt sich eine Lösung an. "Der Bewerbung einer Ärztin aus der Steiermark wurde sowohl von der Ärztekammer als auch von der Gesundheitskasse die Zustimmung erteilt", berichtet Thomas Bauer, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer Burgenland. Wahrscheinlich mit Juli 2024 könne die Eröffnung der Ordination erfolgen. Verlängert worden sei hingegen der Kassenvertrag von Allgemeinmediziner Konrad Steiner in Heiligenkreuz. Bis 31....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ärztekammer fordert eine Trennung bei der Finanzierung des ambulanten und stationären Bereichs.  | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

Gesundheitswesen
Ärztekammer OÖ will Finanzierung der Ambulanzen ändern

Die Ärztekammer OÖ schlägt ein Finanzierungskonzept mit neu definierten Grenzen vor.  OÖ. „Das derzeitige Finanzierungssystem verhindert die vernünftige Verlagerung ambulanter Leistungen von der Spitalsambulanz in die Ordination“, sagt Peter Niedermoser. Laut dem Ärztekammer-Präsident haben die Kassen wenig Ambition, den niedergelassenen Bereich auszubauen, da die öffentlichen Spitäler gesetzlich verpflichtet sind, die Versorgungsdefizite des niedergelassene Bereichs aufzufangen – "Hier sitzen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die "Grüne Mitte" bekommt ab Jänner 2022 ein neues  Gesundheitszentrum. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Hamerlingstraße
Gesundheitszentrum für "Grüne Mitte" eröffnet im Jänner

Mitte Jänner bekommt Linz ein neues Primärversorgungszentrum in der "Grünen Mitte". LINZ. Am 12. Jänner 2022 öffnet das bereits zweite Linzer Primärversorgungszentrum (PVZ) seine Türen. In der Hamerlingstraße 27 ordinieren künftig die Allgemeinmediziner Stefanie Bitter, BirgitKässmann, Barbara Rechberger, Moritz Mikschl und Wolfgang Popp unter einem Dach. Das erste PVZ in LInz wurde im Oktober am Domplatz eröffnet. Von Physiotherapie bis SozialarbeitNeben den fünf MedizinerInnen, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eine zentrale Erstanlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei Gesundheitsfragen soll in Linz forciert werden. | Foto: S_Kobold/Fotolia

Appell an Gesundheitskasse und Ärztekammer
Raml will Primärversorgung für Kinder und Jugendliche

Gesundheitsstadtrat Michael Raml macht sich bei Ärztekammer und Gesundheitskasse für die Schaffung eines Primärversorgungszentrums für Kinder und Jugendliche in Linz stark. Applaus dafür kommt unter anderem von der VP. LINZ. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie belasten Kinder und Jugendliche stark. „Psychische Erkrankungen verdichten sich zurzeit und treten seit Corona früher auf“, sagt Doris Koubek, Kinder- und Jugendpsychiaterin bei pro mente OÖ. So kämen gerade bei jungen Menschen, die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.