Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Martin Mitterhumer (re.) präsentierte "hirob" auch auf einer Messe in Dubai. | Foto: Privat

Ein Roboter simuliert die Hippotherapie

Wartberger Unternehmen entwickelte ein Gerät, welches die Bewegung eines Pferdes nachahmt. WARTBERG (sta). Die Brüder Martin (35) und Markus Mitterhumer (42) sorgen derzeit für großes Aufsehen in den Reha-Kliniken dieser Welt. Sie entwickelten mit ihrer Firma intelligent motion gmbh ein Gerät namens "hirob". Nach einem gescheiterten Unternehmensversuch einer Linzer Gruppe, griffen die Brüder Mitterhumer diese Idee nochmals auf und investierten weitere zwei Jahre in die Umsetzung. Mit "hirob"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bestimmung des Gefäßalters hilft Risiken wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Gefäßalter bestimmen lassen

Bessere Gesundheits-Vorsorge mit Hilfe einer neuen Methode MICHELDORF. Die Bestimmung des Gefäßalters hilft Gesundheits-Risiken wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen: Im Aufspüren von Risiko-Faktoren ist die Gefäßalter-Bestimmung besser geeignet als die alleinige Betrachtung des Blutdrucks. Vor allem bei hohem Blutdruck, Rauchen oder durch genetische Veranlagung werden die Blutgefäße früher steifer, als es dem Durchschnitt der jeweiligen Altersgruppe entspricht – sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Faszientraining im Injoy Physio Kirchdorf
2

Jung, fit und lebendig dank Faszientraining

Hin zu einer besseren Haltung und zu einem guten Gespür für den Körper KIRCHDORF (wey). Im umfangreichen Kursprogramm von Injoy Physio in Kirchdorf findet sich unter anderem das Angebot "Faszien-Fitness". Was das ist, weiß Studioleiterin Maria Ahathaller. "Oft werden Faszien mit Muskelgewebe verwechselt", erklärt sie. "Tatsächlich handelt es sich um einzelne Muskelfasern eingehüllt in Faszien – ähnlich wie das Fleisch einer Zitrusfrucht, das von den weißen Innenhäutchen umhüllt ist. Sie sind...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nicola Abler-Reinalter | Foto: Fritz Lachmayr

Seminar "gewaltfreie Kommunikation" in Schlierbach

Am 18. April 2017 startet wieder das beliebte Seminar zur „gewaltfreien Kommunikation“. SCHLIERBACH. Unter der Leitung von Nicola Abler-Rainalter wird an drei Abenden ein Überblick in das Werkzeug und die Haltung der gewaltfreien Kommunikation gegeben. An eigenen Beispielen kann man erfahren, wie es ist zu hören und gehört zu werden und die Aufmerksamkeit auf universelle, menschliche Bedürfnisse zu legen. Methodik nach Marshall Rosenberg und andere verschiedenste theoretische Impulse. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vieles zum Thema Haltbarkeit und Verderb von Lebensmitteln wird beim Vortrag am 7. März in Ried vermittelt. | Foto: Benis Arapovic/panthermedia

Unsere Lebensmittel – mindestens haltbar bis???

Vortrag am Dienstag, den 7. März 2017, um 19.30 Uhr, im Vortragssaal der Gemeinde Ried/Traunkreis. RIED/TRAUNKREIS. Wenn wir bei Lebensmitteln auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) schauen, möchten wir meistens wissen, ob das Produkt noch essbar ist. Als unterstützende Information ist das MHD geeignet. Auf den Gebrauch unserer Sinne kann man aber nicht verzichten, wenn man sich vor verdorbenen Lebensmitteln schützen will oder Produkte auch lange nach dem MHD noch isst, anstatt sie wegzuwerfen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alkoholkonsum kann die Lebenserwartung um bis zu 20 Jahre senken. | Foto:  line-of-sight/Fotolia

Alkoholberatung
Jeder Zehnte wird im Lauf des Lebens alkoholkrank

„Im Laufe des Lebens werden zehn Prozent der Österreicher alkoholkrank. Fünf Prozent der Menschen ab dem 16. Lebensjahr sind als alkoholkrank zu klassifizieren. Knapp ein Viertel der Männer und jede zehnte Frau über 15 Jahre konsumieren täglich Alkohol über der Gefährdungsgrenze“, so der IHS-Gesundheitsökonom Thomas Czypionka. Österreich liegt mit einem Alkoholkonsum von 12,9 Litern pro Kopf und Jahr international (OECD) auf dem dritten Platz hinter Frankreich und Portugal. Auch bei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Monika Felbermayr (li.), im Bezirkssekretariat zuständig für Gesundheits- und soziale Dienste, und Maria Mayrhofer aus Nußbach. | Foto: ÖRK/Kirchdorf

Beim Reisecafé gewonnen

Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglichen es älteren oder behinderten Menschen geborgen zu verreisen. Die 32 Reisen, die heuer angeboten werden, wurden beim schon traditionellen Reisecafé im Schloss Neupernstein präsentiert. KIRCHDORF. Bei Kaffee und Kuchen konnten die zahlreichen Teilnehmer bei einem Diavortrag die Reiseziele kennenlernen. Einen Reisegutschein der Reisewelt und Wein gab es bei einem Quiz zu gewinnen. Die GewinnerInnen: Maria Mayrhofer aus Nußbach (Reisegutschein), Herr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Diplo­mierten Gesundheits- und Krankenpflegerin – ein Beruf mit Zukunft. | Foto: gespag
2

Ein Job mit Zukunft

Am Landeskrankenhaus Kirchdorf startet im Oktober 2017 die Ausbildung zum Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege. KIRCHDORF (sta). Die Ausbildung zur Diplo­mierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger, eröffnet zahlreiche interessante Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Angesichts der Gesetzesnovelle in der Gesundheits- und Krankenpflege, bietet sich ab Oktober 2017 ein letztes Mal die Möglichkeit, sich ohne...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Indian Balance ab 7. März 2017 in Micheldorf | Foto: Dmitry Sunagatov/Fotolia

Aktivkurs "Indian Balance" in Micheldorf

"Den Körper bewegen, während die Seele ausruht" ist das Motto des Fitnessprogramms "Indian Balance". MICHELDORF. Ab Dienstag, 7. März, gibt es im Speisesaal der Sonderschule Micheldorf zehn Abende lang die Gelegenheit, gemeinsam mit Herta Ernst zu trainieren. Kursinhalte: Atemtechnik, Konzentration/Mobilisation, Tiefenentspannung. Beginn ist um 19 Uhr, eine Anmeldung bei Andrea Blumenschein im Containerdorf des Marktgemeindeamtes Micheldorf (Meldeamt) ist unbedingt erforderlich. Die Mitglieder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.