Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Spittaler Krankenhaus ist Elga-fit

Elektronische Gesundheitsakte ist in Betrieb. Patientendaten können so leichter ausgetauscht werden. SPITTAL. Nach gründlicher Vorbereitung und erfolgreichen Integrationstests ging Elga im Krankenhaus Spittal/Drau in Betrieb. Das bedeutet einen weiteren Schritt zur Erhöhung der medizinischen Qualität und der Datensicherheit. Elga steht für „Elektronische Gesundheitsakte“ und bietet als modernes Informationssystem einen gesicherten, orts- und zeitunabhängigen Zugang zu wichtigen Patientendaten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: mev.de
5

Ab 2020 acht GKK-Planstellen weniger im Bezirk

Regionaler Strukturplan Gesundheit sieht Streichungen in Chirurgie, Allgemeinmedizin, Urologie, Radiologie und Zahnmedizin vor. BEZIRK (ven). In Zukunft werden die GKK-Planstellen bei den Ärzten im Bezirk abnehmen. Geht es nach dem Regionalen Strukturplan Gesundheit, werden im Jahr 2010 nur mehr 83 - statt wie derzeit 91 - Planstellen besetzt sein. Acht Stellen weniger Konkret betrifft es die Bereiche Allgemeinmedizin (von 40 auf 37), Chirurgie (von einer auf null), Radiologie (von drei auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.