get

Beiträge zum Thema get

Bei der Fachkonferenz ging es um Energieoptimierung, Fernwärme und weitere Öko-Forschungstrends. | Foto: GET
2 8

Fachkonferenz
Öko-Stadt Güssing will Forschung weiter forcieren

Der Glanz Güssings als Öko-Stadt ist trotz der Schließung des Biomasse-Kraftwerks, des Photovoltaik-Werks Blue Chip und anderer Ökoenergie-Betriebe nicht verblasst. Das machte eine Fachkonferenz deutlich, die vom Forschungsinstitut Güssing Energy Technology (GET) veranstaltet wurde. Folge-KraftwerkeSo hat die in Güssing entwickelte Biomasse-Vergasungstechnologie weltweit Nachahmer gefunden. "Bisher wurden international mehr als zehn solcher Anlagen gebaut. Eine weitere Anlage in Japan befindet...

Energieforschungs-Partner sind jetzt Michael Niederkofler, Andreas Schneemann, Richard Zweiler und Klaus Paar (von links). | Foto: GET

Forscher bündeln Kräfte
Güssing: Ökoenergie-Experten besiegeln Zusammenarbeit

Das Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies (GET) und das Stegersbacher Innovationslabor Act 4 Energy sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Spezialisten für erneuerbare Energie wollen ihr Know-How bündeln, um praxis- und anwendernahe Innovationen für den Energiesektor umzusetzen. Das gaben GET-Geschäftsführer Richard Zweiler und Michael Niederkofler von Act 4 Energy bekannt. Die Partnerschaft solle eine Wissensdrehscheibe für Forschungsprojekte sein, um die...

Erneuerbare Energie: Die Workshop-Teilnehmer besichtigten eine Fernwärme-Produktionsanlage. | Foto: Dominik Rutz
2

Fernwärme als Forschungs-Thema in Güssing

Fernwärmebetreiber aus ganz Österreich versammelten sich im Güssinger Technologiezentrum, um neue Entwicklungen zur Optimierung von Fernwärmenetzen zu erfahren. "Schwerpunkte des Workshops waren, den Trend von Saisonspeichern zu verfolgen, Vorlauf- und Rücklauftemperaturen zu senken sowie die Nutzung von Wärmepumpen im Fernwärmenetz", erklärt Forschungsleiter Christian Doczekal vom veranstaltenden Institut Güssing Energy Technologies (GET). "Dadurch wird es möglich, Fernwärmenetze...

Treibstoff aus Biomasse: 14 Partnerorganisationen aus sieben Ländern besprachen in Güssing ihr gemeinsames Forschungsprojekt. | Foto: GET
2

Güssinger Biodiesel-Forscher beteiligen sich an EU-Großprojekt

Die Erzeugung von Treibstoff aus biogenen Rohstoffen in Güssing bekommt eine internationale Komponente. Das Forschungsinstitut GET hat eine Förderzusage erhalten, mit 13 Partnern aus Europa das Projekt "Heat-To-Fuel" ("Wärme zu Treibstoff") umzusetzen. "Wir sind nun in der Lage, unsere Forschungen auf höchstem internationalen Niveau fortsetzen zu können", ist Projektleiterin Katharina Kreuter stolz. Das Projekt sei als eines der Besten unter 100 einreichenden Konsortien für das EU-Programm...

Eine Delegation aus Güssing stellte in Wan Zhou Konzepte für die vollständige Umstellung einer Stadt auf erneuerbare Energieträger vor. | Foto: Manfred Hofer
2

Güssinger Öko-Know-how für China

Millionenstadt Wan Zhou will vollständig auf Ökoenergie umsatteln Was in der burgenländischen Kleinstadt Güssing möglich ist, soll irgendwann einmal auch in der chinesischen Millionenstadt Wan Zhou möglich werden: die völlige Deckung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Konzepte, wie dieser Umstieg bewerkstelligt werden kann, stellte eine Güssinger Delegation bei einer Konferenz in Wan Zhou vor. Stadtrat Manfred Hofer und Richard Zweiler, Geschäftsführer von Güssing Energy Technology...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.