Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

V. l.: Florian Bischof, Lisa Schürz und Organisatorin Roswitha Diaz Winter am Zupf-Grüntauschmarkt. | Foto: BezirksRundSchau/ Magdalena Großfurtner
7

Regionalität
Großer Erfolg beim Grüntauschmarkt in Aigen-Schlägl

Am 13. Juli fand das erste Mal seit einer längeren coronabedingten Pause der Zupf-und Grüntauschmarkt am alten Landesschaugelände in Aigen-Schlägl statt. AIGEN-SCHLÄGL. "Den Markt gab es in den letzten Jahren in einer verkleinerten Ausführung, heute verantalten wir ihn das erste Mal wieder in seiner ursprünglichen Größe," so Organisatorin Roswitha Diaz Winter. Um sich beim Grüntauschmarkt anzumelden, benötigt man eine Pichnickdecke und Utensilien, die man eintauschen möchte. Eine herrkömmliche...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Getreidebauer Emil Platzer im Gespräch über Getreide im Pongau.  | Foto: Stefan Schubert
20

Podcast: "Anna spricht mit..."
Emil Platzer über Getreide in den Alpen

Der Pongauer Biobauer Emil Platzer spricht im BezirksBlätter-Podcastformat "Anna spricht mit..." über seine Faszination für Getreide. "Man muss Lebensmittel nicht mit dem LKW durch ganz Europa liefern", ist er überzeugt.  BISCHOFSHOFEN. Getreidebauer Emil Platzer im Podcast-Gespräch zu "Pongauer Troad", Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung.  Getreide hat Tradition im PongauGetreide in Bischofshofen - klingt ungewöhnlich, ist es zur heutigen Zeit auch. Emil Platzer vom Biohof Gschwendt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Beim Pranz'n Hof packt die ganze Familie mit an: Jessica, Christoph, Silvia, Georg und Katharina (v.l.) sind froh, dass sie vor Jahren die Umstellung gewagt haben. | Foto: Christoph Klausner
2

Regionalität
Pranz'n Hof: "Das war für uns der richtige Weg"

Der Hofladen beim Pranz'n Hof hat das ganze Jahr offen und bietet eine vielfältige Auswahl an hauseigenen Produkten.  KIRCHBICHL. Der Pranz'n Hof in Kirchbichl hat vor rund 10 Jahren seinen Betrieb umgestellt. Man ging weg von der Milchproduktion und hat mit der Hühnerhaltung begonnen. Nach und nach kamen dann Kartoffeln, verschiedene Gemüse- und Getreidesorten hinzu, die man nun schon seit einigen Jahren über den eigenen Hofladen vertreibt. Mittlerweile hat man rund 1.500 Hühner, die mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Landjugend Perg in der Pfarrkirche Pergkirchen
4

Erntedankfest Pergkirchen
Erntedank einmal anders - Landjugend Perg gestaltet 6. Erntedankfest in Pergkirchen

Trotz der aktuellen Coronakrise war es möglich, dass die Landjugend Perg beim diesjährigen Erntedankfest in Pergkirchen wieder mitwirken konnte. Am 05. September 2020 trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Binden und Schmücken der Erntedankkrone im Pfarrheim Pergkirchen. Regionalität hat einen großen Stellenwert bei der Perger Landjugend, deshalb wurde diverses Obst und Gemüse aus der Region bezogen. Ein großes Danke gilt den treuen Getreidelieferanten wie Christian Leitner (Pergkirchen),...

  • Perg
  • Landjugend Perg

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Klares Bekenntnis zu den Kemater Bauern: Es muss sich wieder lohnen, die Felder zu bestellen! | Foto: Julia Mang
3

Kematen positioniert sich gegen TTIP!

"Kemater Mehl" ist der Startschuss für Maßnahmen, die heimische Bauern wieder zu Lebensmittelproduzenten machen sollen!" Wenn die Gemeinde Kematen ankündigt, dass "man sich gegen das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP positioniert", ist man geneigt, dies in die Kategorie "Tropfen auf dem heißen Stein" einzuordnen. Bei näherer Betrachtung könnte aus dem Tropfen aber eine riesige Welle werden. "Kemater Mehl" "Wir müssen unsere Lebensmittel wieder selbst produzieren und unseren Bauern neue...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nur das beste Korn kommt Müllermeister Markus Huemer in die Mehltüte.
11

„Bezug zur Region ist den Kunden wichtig“

Markus Huemer ist Müllermeister. Seine Kunden legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. STERN (höll). Die Kunstmühle in der Altheimer Ortschaft Stern gibt es seit dem 15. Jahrhundert. „Seit 1923 ist sie in Familienbesitz“, berichtet Müllermeister Markus Huemer. Gemeinsam mit Sohn, Gattin und zwei Mitarbeitern erzeugt das Unternehmen „alles was man aus Getreide machen kann.“ Dabei wird in der Mühle ausschließlich Getreide aus der Region verarbeitet: „25 Prozent unserer Produktion ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.