Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Start frei für das Hilfetelefon: Die Landesrätinnen Doris Kampus (links) und Simone Schmiedtbauer (rechts) präsentieren die Initiative gemeinsam mit Michaela Gosch (Geschäftsführerin der Frauenhäuser Steiermark). | Foto: Land Steiermark
3

Kostenlos
Ab 2. April startet das steirische Rund-um-die-Uhr-Hilfetelefon

Unter der Gratisnummer 0800/20 44 22 startet ab Dienstag, 2. April, eine neues steirisches Hilfetelefon. Es dient als anonyme und kostenfreie Erstanlaufstelle bei Fragen zum Thema Gewalt in Beziehungen oder Beziehungskrisen, die sich im Vorfeld von Gewalt abspielen. Die Rufnummer ist an 365 Tagen im Jahr sowie 24 Stunden täglich telefonisch und via Chat erreichbar. STEIERMARK. Ab Dienstag, 2. April, ist das steirische Hilfetelefon rund um das Thema Beziehungsgewalt unter der Nummer 0800/20 44...

Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Brigitte Pachler und Sandra Jakomini appellieren: "Gewaltschutz geht uns alle an." | Foto: verein-freiraum
2 Aktion 4

Stadtteile ohne Partnergewalt
Leibnitz sagt der Gewalt weiter den Kampf an

Das Projekt "Stadtteile ohne Gewalt" zielt darauf auf, die Gewalt in Leibnitz im Keim ersticken zu lassen. Das Projekt ist die logische Weiterentwicklung und ein nächster und konsequenter Schritt in Richtung gewaltfreies Leben in und um Leibnitz, den der "verein-freiraum" in Ergänzung zu seiner Frauenberatungsstelle beschreiten wird. LEIBNITZ. Mit einer Krisenwohnung in Leibnitz, die von Gewalt bedrohten Frauen in Notfällen vorübergehend zur Verfügung steht, nimmt die Bezirksstadt bereits seit...

Augen auf: Auch das Kloepferhaus in Eibiswald wird zum in Orange erstrahelnden Symbol gegen Gewalt. | Foto: Adi Allesch
1

Kommentar
Gewalt ist das ganze Jahr über ein starkes Thema

So schön die Aktion "Orange the World auch ist", Gewalt findet auch abseits jener 16 Tage in unserer Gesellschaft statt. In den kommenden 16 Tagen werden Objekte in ganz Österreich in der Farbe Orange beleuchtet mit dem Tenor "Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen. Eine schöne Geste, um auf das oft tabuisierte Thema aufmerksam zu machen. Auch wenn die Aktion "Orange the World" (Seiten 6/7) gut ankommt: Es müssen endlich Taten folgen, die den gefährdeten Frauen und Mädchen genau in jenem Moment...

Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

Gewalt an Kindern
2

Der Kindersex-Skandal von Rotherham in Großbritannien und der tägliche Missbrauch an Kindern!

Wie leblose Puppen, wurden 1400 Mädchen über einen Zeitraum von 16 Jahren missbraucht. Sind unsere Kinder nicht mehr als Sexobjekte, für unsere Gesellschaft? Täglich lesen wir über Gewalt in der Zeitung, ohne darüber nachzudenken. Wir blättern einfach um und lesen den nächsten Artikel. Unsere Kinder sehen täglich, eine Welt voller Gewalt. Wie kann es sein, dass schwer misshandelte Kinder schreien, weinen und kein Mensch hört zu? Gewalt in der Familie, auf den Straßen und in den Medien. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Günter Wesner ist Gewaltschutz-Landestrainer für die Steiermark.
2

Prävention in Sachen Gewalt

Das Gewaltschutzgesetz regelt polizeiliches Einschreiten sowie Maßnahmen zum Schutz der Opfer. Aufgrund des kürzlich stattgefundenen Gewaltexzesses in Liezen, bei der eine Frau im Streit ihren Partner mit einem Küchenmesser attackierte, traf sich die WOCHE mit Gewaltschutz-Landestrainer Günter Wesner zum Gespräch. Das 2. "Gewaltschutzgesetz" - Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt in der Familie - trat am 1. Juni 2009 in Kraft. Mit diesem Gesetz wurden rechtliche Voraussetzungen für einen raschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.