Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Maria Saals Bürgermeister Franz Pfaller: "Früher waren wir eine defizitäre Gemeinde, heute sind wird eine Vorzeigegemeinde." | Foto: SPÖ Kärnten
6

Ertragsdilemma
Das große Bangen der Gemeinden um die Kommunalsteuer

Schiefling/See fordert gerechtere Verteilung der Erträge aus Kommunalsteuer. Eine Mehrzwecksporthalle ist in Schiefling geplant. Maria Saal hat sich von Minusgemeinde zur Vorzeigegemeinde entwickelt. KLAGENFURT LAND. Für den Schieflinger Bürgermeister Thomas Wuksch (ÖVP) ist das Thema Kommunalsteuer ein Reizthema. Er sieht seine Gemeinde im Vergleich zu anderen benachteiligt. "Wir sind von der Industrie nicht begünstigt, da wir keine Flächen dafür haben", sagt Wuksch. Er spricht sich für eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Weitere Wirtschaftszweige leiden bereits unter dem Tourismus-Stillstand. | Foto: Pixabay/FirminoGennarino

Corona Virus
Kärntens Gewerbe befürchtet Domino-Effekt durch Tourismus-Lockdown

Der Tourismus-Lockdown betrifft auch andere Branchen: Viele Gewerbe- und Handwerksbetriebe leiden bereits unter massiven Umsatzeinbußen. Um einen wirtschaftlichen Domino-Effekt zu verhindern, muss die Politik nun schnell handeln. KÄRNTEN. Die Tourismuswirtschaft ist derzeit die hauptbetroffene Branche der behördlichen Betriebsschließungen. Jedoch spüren auch andere Bereiche die Auswirkungen der Tourismus-Stillstands. Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk, berichtet: „Wir...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
FP-Kritik in Kitzbühel.

FPÖ Kitzbühel will neue Tourismuskonzepte

KITZBÜHEL (red.). FPÖ-Stadtparteiobmann und LA Alexander Gamper kritisiert in einer Aussendung die "planlosen Strategien" von Kitzbühel Tourismus unter Obfrau Signe Reisch. Es gebe nur Events ohne nachhaltige Strategien. "Kitzbühel verkommt zur Veranstaltungszone, honorige Gäste, die Ruhe und Natur suchen, bleiben langfristig weg", so Gamper. Abwanderung Unternehmen in der Innenstadt würden ums Überleben kämpfen, es herrsche eine große Abwanderung von Einheimischen, so der FP-Politiker. „Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Paradiesisches" Spezialitäten-Wochenende im Südburgenland

Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland am Pfingstwochenende in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik und Erlebnis. Zur Marketing-Plattform "Ein Stück vom Paradies" haben sich südburgenländische Lebensmittelhersteller zusammengeschlossen. Neu gegenüber dem Vorjahresprogramm sind geführte Natur-Touren mit dem E-Bike im Lafnitztal und in Oberwart sowie die Wanderung „Auf den Spuren des Uhudlers“ in Eltendorf. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Industrie als regionaler Faktor

Der Anteil der Industriebranche ist in unserer Region nicht sehr hoch. Tourismus, (Klein-)Gewerbe und Handwerk sind viel dominanter in der heimischen Wirtschaftslandschaft. Unterschätzen sollte man die Bedeutung der wenigen, aber durchwegs potenten Unternehmen nicht. Als Beispiele seien nur Egger, Steindl und Gebro genannt, die in der Region verankert und sowohl international tätig sind als auch ihre lokalen Wurzeln nicht vergessen und an ihren Heimatstandorten auch wiederholt kräftig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.