Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Gemeinsam ist viel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping dank der Servicestelle in Spielfeld gelungen. V.l.: Andreas Linke (GBH), Elisabeth Grossmann und GBH-Fachexpertin Manuela Rozin | Foto: Trabi
3

Faire Arbeit
Erfolgreiche Projekte in der GBH-Servicestelle Spielfeld

„Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ sind nicht selbstverständlich. Seit 2023 wird die Servicestelle Spielfeld alleine von der Gewerkschaft Bau-Holz erfolgreich weitergeführt. SPIELFELD. Die Projekte „Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, die von Mai 2017 bis April 2023 durchgeführt wurden, haben maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung für slowenische und kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich beigetragen.  Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Josef Muchitsch, Nationalratsabgeordneter und Baugewerkschaftschef, konnte mit seinem Team gleich zwei KV-Abschlüsse an einem Tag durchsetzen. | Foto: GBH

Josef Muchitsch im Interview
2024 - das Jahr der Entscheidung

Nationalrat und Bau-Holz-Chef Josef Muchitsch im Interview zu erfolgreichen KV-Abschlüssen der Gewerkschaft Bau-Holz, zum Lohnraub durch längere Arbeit und zur Frage, warum es so wichtig ist, zu Wahlen zu gehen. Die Frühjahrslohnrunde der GBH ist beinahe abgeschlossen. Wie ist die Bilanz? JOSEF MUCHITSCH: Die GBH liegt mit ihrer Strategie, in 2-Jahres-Abschlüssen Reallohnerhöhungen zu garantieren, goldrichtig. Die Lohnerhöhungen liegen 2023 und 2024 deutlich über der Jahresinflation. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
"Die Menschen brauchen dringend spürbare Entlastungen gegen die Teuerungswelle", meint Nationalratsabgeordneter und Gewerkschaftsboss Josef Muchitsch. | Foto: Trabi
3

Josef Muchitsch fordert Preissenkung
Druck auf Bundesregierung steigt

Im Zuge der "Preise runter!"-Konferenz fordert Nationalratsabgeordneter Josef Muchitsch eine massive Preissenkung, da das Leben für viele Menschen nicht mehr leistbar ist. Die Preise in unterschiedlichen Bereichen des Lebens explodieren. Menschen zahlen bei jedem Einkauf, bei jeder Tankfüllung, bei jeder Mietrechnung immer mehr. ÖGB und Gewerkschaften haben schon vor Monaten rasch umsetzbare Vorschläge zur Abfederung der Teuerungen vorgelegt, die Bundesregierung hat jedoch nichts getan, um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
"Man kann nicht dafür zahlen müssen, dass man arbeiten geht", poltert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner. | Foto: Prontolux
2

Empörter Aufschrei
Steirische Gewerkschaft will weiter Gratis-Coronatests für Arbeitnehmer:innen

Man dürfe nicht dafür zahlen müssen, um arbeiten gehen zu können. Deshalb plädiert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner für die Beibehaltung der kostenlosen Corona-Tests. STEIERMARK. „Das würde bedeuten, dass ein Arbeiter dafür zahlen muss, dass er arbeiten gehen darf. So etwas ist für mich als Vertreter der arbeitenden Menschen undenkbar und unsozial", wettert Horst Schachner, Vorsitzender des steirischen Gewerkschaftsbundes gegen die Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Dienstag wurde in Leibnitz vor dem Rathaus auf die Problematik der Elementarpädagogik betreffend hingewiesen. | Foto: ÖGB Südweststeiermark
Video

Aktion Feuer und Flamme
Ein Herz für Elementarpädagogik

Die Gewerkschaft machte sich am Montagabend in Leibnitz vor dem Rathaus für Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Kindergärten und Horten stark. LEIBNITZ. Unter dem Motto „Feuer und Flamme für Verbesserungen in der Elementarpädagogik“ wurde gestern mit einer Fotoaktion der Gewerkschaftsbewegung auf die schwierigen Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht, die in der Elementarpädagogik herrschen. „In den Kindergärten wird hervorragende Arbeit geleistet und das unter erschwerten Bedingungen. Aber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) war heuer im Frühjahr mit Abg. z. NR Josef Muchitsch an der Spitze Europameister bei den Lohnverhandlungen. Für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen gab es beste Lohnerhöhungen und mehr bezahlte Freizeittage. | Foto: Foto: Trabi
2

Karriere mit Lehre
Tolle Karriere mit einer Lehre am Bau

Eine Lehre am Bau steht für Jobsicherheit, gutes Einkommen und tolle Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. Die Corona-Pandemie hat alle Wirtschaftssektoren hart getroffen. Alle? Nein, denn die Bauwirtschaft zeigte sich auch 2021 krisenresistent und kann über eine stabile Auftragslage und gute Zahlen jubeln. Das ist kein Zufall, denn: Die Zahl der in der Bauwirtschaft beschäftigten Menschen steigt seit Jahren stetig, auch bei den Lehrlingen. Die Gewerkschaft Bau-Holz entwickelt laufend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alles digital oder was? Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten wählte ihren Landesvorstand online. | Foto: Younion
2

Corona-Innovation
Steirische Gewerkschaft als Vorreiter für Online-Wahlen

Es waren durchaus historische Momente für die Gewerkschaft, im Besonderen für die "youunion", die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten in der Steiermark: Erstmals wurde die Landeskonferenz ausschließlich digital durchgeführt. Dahinter stand eine Initiative des Landesvorsitzenden Wilhelm Kolar, für die korrekte Abwicklung zeichnete das renommierte Meinungsforschungsinstitut Ifes verantwortlich. "Die Gewerkschaft der Privatangestellten war da bereits Vorreiter, deshalb haben wir uns im Lichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kritik an der steirischen Politik: Franz Gosch fordert schnelleren Breitband-Ausbau | Foto: FCG
1 2

Vorstoss der Christgewerkschaft
"2030 ist es zu spät für die Breitband-Offensive in der Steiermark"

Jahrelang hat man es zwar gewusst, aber erfolgreich verdrängt, die die Corona-Krise hat diese Fehleinschätzung im Thema Digitalisierung der Arbeitswelt schonungslos aufgezeigt. Breitband ist in vielen Teilen der Steiermark noch lange nicht angekommen, deshalb treten jetzt die steirischen Christgewerkschafter (FCG) auf den Plan: "Wir fordern ein rasches Handeln und den Start einer Internetoffensive für die Steiermark", lässt die FCG-Doppelspitze Peter Amreich und Franz Gosch wissen. Die vom Land...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nimmt das Land bei Kinderbetreuungseinrichtungen in die Pflicht: Gewerkschafter Wilhelm Kolar. | Foto: Youunion

Wirbel
Gewerkschaft kritisiert fehlende Kindergarten-Regelungen

Es muss vieles sehr schnell gehen zur Zeit, nicht alles lässt sich dabei umfassend und deutlich klären. Ein Umstand, der vor allem die steirischen Kindergärten und in Folge die Kindergarten-Pädagogen triftt. Von dieser Seite gibt es massive Bedenken bezüglich der Risiken und Ansteckungsgefahren. "Land muss für Richtlinien sorgen" Deshalb macht sich jetzt die zuständige Gewerkschaft "younion" in Person ihres Vorsitzenden Wilhelm Kolar stark: "Wir haben uns an das Land Steiermark gewandt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Freitag wurde vor der Lebenshilfe in Leibnitz in der Bahnhofstraße demonstiert. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Video
Warnstreik in Leibnitz für die 35-Stunden-Woche

In verschiedenen steirischen Einrichtungen finden heute gewerkschaftliche Aktionen für die Einführung der 35-Stunden-Woche statt. Auch die Werkstätten der Lebenshilfe Leibnitz bleiben geschlossen. LEIBNITZ. Auch die sechste Verhandlungsrunde um einen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft ist gescheitert. Daher kommt es zu Protestmaßnahmen, um die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche zu stärken. Neben einer Entlastung für die Beschäftigten würde eine 35-Stunden-Woche auch zu einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Lehrergewerkschafter – die Nein-Sager aus Prinzip

Nur weil Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Gunst des Sommerlochs genutzt hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Idee einer Ferienverkürzung von neun auf sieben Wochen nicht eine differenzierte Diskussion verdient hätte. Gerade diese Differenzierung scheitert – wie bei allen Reformplänen für die Schule – nein, nicht an den Lehrern. Sondern an der Lehrergewerkschaft. Egal, was zum Thema gemacht wird, die Gewerkschaft schreit reflexartig "Nein". Wohl kein Zufall, dass das...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Muchitsch: Billigstanbieter vernichten steirische Arbeitsplätze


GBH Steiermark fordert Lohndumping auf Baustellen zu bekämpfen Bei einer Podiumsdiskussion anlässlich der 24. Landeskonferenz der Gewerkschaft Bau-Holz Steiermark (GBH) steht ein Thema im Mittelpunkt: Lohn- und Sozialdumping auf Baustellen und in Betrieben müssen verhindert werden. Öffentliche Auftraggeber müssen Vorbild und nicht Verursacher von Lohndumping sein. Die GBH fordert, dass öffentliche Aufträge rechtskonform so ausgeschrieben und vergeben werden, dass Subvergaben an Firmen mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Hausherren Pfister (r.) und Puffer (3.v.r.) mit Pesserl (M.) und Gewerkschaftern.

Wahlsprüche und Kampfansagen

Hand in Hand: Eine ganze ÖGB-Mannschaft steht hinter dem AK-Boss. Das Neujahrstreffen des ÖGB "Fürstenfeldbach" im Volkshaus der Bezirkshauptstadt stand unter dem Stern der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl. Fast im Stile eines Gewerkschaftsbos-ses wetterte AK-Präsident Josef Pesserl gegen die "verfehlte Arbeitsmarktpolitik" der Regierung. Nach dem Wechsel an der AK-Spitze, Pesserl löste Walter Rotschädl vor rund drei Monaten als Präsident ab, weht auch durch die Reihen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Rosenkrieg statt Kampf mit Nelken

Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie sozialdemokratische Bundespolitiker und Gewerkschafter. Aber auch im Steirerland glichen einst eindrucksvolle Aufmärsche zuletzt mehr einem Stadtspaziergang der SPÖ-Senioren bei einem ihrer Pensionistenausflüge. Offensichtlich will man sich diese Peinlichkeit künftig ersparen. Jedenfalls hat die SPÖ in Graz heuer quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Art Parteitag abgehalten und auf die Mai-Kundgebung verzichtet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
ÖGB-Radkersburg-Team mit "vida-Mobil": Ewald Großschedl, Michaela Oberhofer, Franz Faßold, Sabine Trieb, Erich Bertalanits und Heinrich Kern. | Foto: KK

Das Vida-Mobil ist auf Tour durch die Steiermark

Die Dienstleistungs- und Verkehrsgewerkschaft vida geht neue Wege in Sachen Mitgliederinformation und -werbung. Das "vida-Mobil" kommt zu den Kollegen in die Regionen und zu den Betrieben. Funktionäre und vida-Experten informieren und beraten Beschäftigte in den Branchen Verkehr, Tourismus, Handel, Wellness, Bewachung, Reinigung und Hausbetreuung. Die Gewerkschaft will damit direkt mit den Menschen, die in ihren Betrieben noch keine gewerkschaftliche oder betriebsrätliche Organisation zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Das Wohnbausystem braucht eine nachhaltige Gesamtlösung

Das Wohnbausystem wird zum "Sarnierungsfall": „Wir brauchen keine Einzelvorschläge oder Selbstbelobigungen. Aber schön, dass endlich alle munter werden. Fakt ist: Nur mit einer Gesamtlösung können unsere Wohnkosten ­– welche mittlerweile bis zu 50 Prozent des Haushaltseinkommens verschlingen – wieder in den Griff bekommen und reguliert werden." fordert Bau-Holz-Chef Josef Muchitsch. Die Gewerkschaft Bau-Holz warnt vor einer immer höher werdenden Wohnkostenbelastung. „Für viele Menschen ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Besuch beim ÖBB-Konzernbetriebsrat: Armin Klein führte die Delegation der „IG Neue Radkersburger Bahn“ an. 	Fotos:  WOCHE, KK
2

Radkersburger Bahn bei Fahrgästen im Zugzwang

Eine Radkersburger Delegation sprach beim Zentralbetriebsrat der ÖBB vor. "Wichtig werden also die kontinuierliche Steigerung von Fahrgastzahlen und die Schließung von Eisenbahnkreuzungen entlang der Radkersburger bahn sein“, strich Armin Klein, Obmann der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“, nach einem Gespräch mit Roman Hebenstreit, Konzernbetriebsrat der ÖBB, zwei Punkte hervor, die für ein Weiterbestehen dieser Verkehrsverbindung über 2019 hinaus besonders wichtig sind. Eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Nicht nur der Erhalt der Bahn wird gefordert, sondern auch ein Ausbau, um die Beförderungszeiten verkürzen zu können.	 Fotos: WOCHE

Erhalten der Bahn hat Vorrang

Gewerkschaft „vida“ fordert in einem Antrag den Erhalt der Radkersburger Bahn. Das Strategiepapier „Zielnetz 2025+“ der ÖBB nahm die Sektion Südsteiermark der Gewerkschaft „vida“ ins Visier. Die Bundesbahnen planen in diesem Maßnahmenkatalog für die nächsten 13 Jahre unter anderem die Stilllegung bzw. den Verkauf der Schieneninfrastruktur von Bad Radkersburg bis Spielfeld. Die Radkersburger Bahn ist Teil des Grazer S-Bahnsystems und wird hauptsächlich von Pendlern und Schülern benutzt. Zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Der Gemeinderat Bad Radkersburg beschloss die Vergabe des Bauauftrages an eine slowenische Firma einstimmig. 	Foto: WOCHE

Konflikt um eine Bauvergabe

Die Baugewerkschaft kritisiert die Vergabe eines Auftrags an eine slowenische Firma. Die Vergabe einer Platzgestaltung in Bad Radkersburg an ein slowenisches Bauunternehmen ist politische Kurzsichtigkeit und grenzt an volkswirtschaftliche Dummheit“, steigt Baugewerkschafter Josef Muchitsch angesichts steigender Arbeitslosigkeit in der heimischen Baubranche auf die Barrikaden. Grund seines Aufschreis ist die Vergabe eines Bauauftrages zur Gestaltung des Vorplatzes beim ehemaligen Polizeigebäude...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redktionsleiter Heimo Potzinger

Keine Einheit bis in die kleinste Einheit

Nach einem Verhandlungsmarathon einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf mehr Gehalt für Metaller. Im Schnitt bekommen Arbeiter und Angestellte in der Metallindustrie 4,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Hilfsarbeiter freuen sich über ein Plus von 5,1 Prozent. Insgesamt macht die Auffettung der Einkommen rund 300 Millionen Euro aus. Die verhältnismäßig starke Anhebung der unteren Löhne sei ein gutes Signal für die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen, atmete Bundeskanzler Werner Faymann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Opportunismus statt Solidarität Der Landesvorstand hat einstimmig gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen beschlossen. Am 26. April gehen die Funktionäre des ÖGB im Zuge einer Großdemonstration in Graz gemeinsam mit den Mitgliedern der Plattform 25 und den Betroffenen gegen das Sparbudget der Landesregierung auf die Straße. Viel werde man mit den Protestmaßnahmen nicht ausrichten können, zweifelt sogar die ÖGB-Basis an der Wirksamkeit der Kundgebungen. Trotzdem marschieren Mitglieder und Funktionäre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.