Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Foto: MEV Verlag Gmbh
1 4

Steuerreform: Mehrheit der Österreicher will das ersparte Geld auf die hohe Kante legen

Ob die Steuerreform den Konsum und damit die Wirtschaft ankurbeln wird, ist noch offen. Das zeigt zumindest eine aktuelle Umfrage. ÖSTERREICH. Die Steuerreform sollte sich laut der aktuellen Konjunkturprognose der Nationalbank deutlich positiv auf die realen Einkommen und somit den privaten Konsum auswirken. Für 2016 wird ein kräftiger Wachstumsschub von 0,7 (2015) auf 1,8 Prozent prognostiziert. 2017 sollten es noch immer 1,6 Prozent sein. Das freilich setzt voraus, dass Herr und Frau...

  • Wolfgang Unterhuber
Verena Dunst und Reinhard Mund wollen den größten Teil der Steuerreform schon 2015 umgesetzt wissen.

ÖGB und SPÖ für rasche Steuerreform

ÖGB-Regionalvorsitzender Reinhard Mund und SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst haben ihre Forderung nach einer spürbaren und raschen Lohnsteuerentlastung bekräftigt. Sie treten dafür ein, die Lohnsteuer auf kleine Einkommen zu halbieren und den Eingangssteuersatz von 36,5 auf 25 % Prozent zu senken. Die Steuergutschrift für Geringverdiener, die keine Lohnsteuer zahlen, solle von 110 auf 450 Euro erhöht werden. Wenn möglich, noch 2015 Noch vor dem 1. Jänner 2016 solle zumindest der größte Teil...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gewerkschaftsfunktionäre Edmund Artner und Franz Pieber sammeln Unterschriften bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach. | Foto: ÖGB
2

ÖGB sammelt Unterschriften pro Steuerreform

Die Gewerkschaft bemüht sich auf allen Ebenen um möglichst breite Unterstützung für ihre Steuerreform-Kampagne. In den Betrieben sammeln die Funktionäre derzeit Unterstützungs-Unterschriften. Hauptforderung ist eine Senkung der Lohnsteuer. "Den Menschen bleibt unterm Strich immer weniger im Börsel, weil sie einen großen Teil ihres Geldes an den Finanzminister abliefern müssen. Sobald von den Bruttolöhnen die Abgaben und Steuern abgezogen werden, wird aus den ursprünglichen Lohnerhöhungen ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über 130 Forderungs-Unterschriften für eine Steuerreform erhielt ÖGB-Präsident Erich Foglar im Rudersdorfer Katzbeck-Fensterwerk.
12

ÖGB macht für Steuerreform mobil

Keine einzige fehlte: Die Unterschriften sämtlicher über 130 Arbeitnehmer im Rudersdorfer Fensterwerk Katzbeck fanden sich auf der Liste, die Betriebsratsobmann Christian Doncsecs an Gewerkschaftspräsident Erich Foglar persönlich übergab. Die Katzbeck-Unterschriften fließen in die eben angelaufene österreichweite Unterschriftenkampagne ein, mit der der ÖGB in Sachen Steuerreform Druck auf die Bundesregierung ausüben möchte. Lohnsteuer zu hoch "Die Einnahmen aus der Lohnsteuer haben heuer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.