Gipfelkreuz

Beiträge zum Thema Gipfelkreuz

1:30

Wandertipp mit Video
Anspruchsvolle Tour auf den Rinnkogel

In Sachen Wanderungen hat das Salzkammergut viel zu bieten. Wer es – abseits der eher touristischen Strecken – etwas ruhiger haben mag, ist mit dem Rinnkogel gut beraten. STROBL. Kurz nach der Mautstelle bei der Postalmstraße, noch ehe sich die serpentinen-reiche Straße hoch zum Plateau schlängelt, gibt es eine gut beschilderte Abzweigung Richtung Rinnkogel. Der Aufstieg ist hier mit 3 1/2 Stunden angegeben, geübte Wanderer werden die Tour etwas schneller bewältigen. Zuerst einer Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein originelles Unikat, der Wald-Kühlschrank beim Rauchegger Kreuz
1 1 9

Auf dem Panorama-Höhenweg bei St. Leonhard/Walde
Der Wald-Kühlschrank beim Rauchegger Kreuz

Es ist sonniges Wetter, deshalb wählen Gigi und ich eine aussichtsreiche Runde bei St. Leonhard am Walde. Auf dem Panorama-Höhenweg haben wir lange den weißen Ötscher vor uns, ja sogar der Buchstein ist zu sehen. Nach einer Stunde erreichen wir das Rauchegger Kreuz, ein magisch mystischer Ort zum Verweilen. Neben urigen Sitzgelegenheiten befindet sich der sogenannte Wald-Kühlschrank, der wie ein alter Baumstrunk ausschaut. Er ist ein Unikat sondergleichen! Ich öffne das Türl und entdecke...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: die2Nomaden.com
27

Wandern in Oberösterreich
Kalt, kälter ... Hochsalm

Der Wind pfiff uns um die Ohren beim Aufstieg auf den Hochsalm! Diese Voralpen-Wanderung wird uns definitiv in Erinnerung bleiben … SCHARNSTEIN. Vom Parkplatz Hamberg, der auf ca. 750 m Seehöhe liegt, ging’s stetig auf gut beschilderten Forststraßen und Waldwegen bergauf. Markierungen zum SchmunzelnEs hat sich da jemand sehr bemüht und die aufmunternden Markierungen sollen motivieren. Sie zaubern auf jeden Fall ein Lächeln auf die Lippen. Auch die Möglichkeit von bequem und länger oder steil...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
1 3 11

WIPPTAL/NAVIS
Grafmartspitze 2720m

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf die Grafmartspitze (2720m). Die Schneeverhältnisse lassen einen Aufstieg ohne Tourenski und ohne Schneeschuhe zu. Am Gipfel erwartet einen eine perfekte 360° Aussicht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Erinnerungskreuz | Foto: die2Nomaden.com
11

Wandern in Oberösterreich
Pastorensteig-Runde in Steyrling

Der Tag war wunderbar schön, die Wanderung 'Pastorensteig-Runde' hatten wir schon länger ins Auge gefasst, eine kleine Jause und Getränke waren schnell gepackt, da ja die Gasthäuser geschlossen waren, den Wanderweg auf das Navigationsgerät geladen und schon waren wir auf dem Weg in Steyrtal.  BEZIRK KIRCHDORF. Gleich wenn man von der Autobahn in Klaus abfährt und Richtung Steyrling abbiegt, ist der erste mögliche Einstieg in die Runde "Pastorensteig". Wir parken in der Nähe, schnüren unsere...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
1 9

BergZeitReise Rennfeld
(Fast) alle Wege führen auf das Rennfeld

Es gibt kaum Punkte, von denen man die gesamte hochsteirische BergZeitReise überblicken kann - außer vom Rennfeldgipfel! Und weil das Panorama dieses recht einfach zu erreichenden Gipfels hoch über Bruck an der Mur und Kapfenberg noch nicht genug bietet, befindet sich knapp unterhalb desselben in aussichtsreicher Lage auch noch eine der gemütlichsten Berghütten der gesamten Hochsteiermark. Breitenau, Pernegg, Bruck, Kapfenberg oder Frauenberg? Herrliche Aussicht, gastfreundliche Hütte und...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Katja, Robert und ich auf dem Gipfel der Planspitze, den wir via des Peternpfades erklommen haben.
1 2 14

Gipfelkreuz im Gesäuse dank Oberndorfer Bergfexe
Über den Peternpfad auf die Planspitze

Oberndorf/Gesäuse Ein Highlight meines heurigen Wanderjahres ist die Tour auf die Planspitze via Peternpfad. Der Klassiker im Gesäuse gilt als einer der lohnendsten Anstiege in einer imposanten Bergwelt. Für mich ist es die erste Begehung, wobei das zu Beginn mulmige Gefühl bald schwindet und zum Genuss wird. In ausgesetzter Felskletterei im Schwierigkeitsgrad II geht es in Begleitung meiner  Bergfreunde Katja und Robert bis zum Gipfel. Auf der Planspitze stehen zwei Gipfelkreuze, wobei mich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Erstmals im Winter auf der Siebenhütten, die sich noch im Winterschlaf befindet.
2 12

Mit Schneeschuhen auf einer Aussichtsloge
Auf der Siebenhütten im Winter

Die Siebenhütten besuche ich normalerweise im Sommer, doch diesmal schaue ich mir die Hochalm im Winter an. Problemlos marschiere ich vom Bauernhof Kurzeck bis zum Hüttenareal, erst dann schnalle ich die Schneeschuhe an. Auf dem freien Höhenrücken kommt Freude in mir auf, denn die Aussicht zu den umliegenden Bergen ist überwältigend. Das Rundumpanorama erstreckt sich vom Ötscher über den imposanten Lugauer bis zu den OÖ-Kalkalpen, auch das Schigelände auf dem Hochkar ist an diesem Traumtag gut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hohe Student, 1.539m
2 2 15

Noch viel Schnee in den höheren Lagen des Mariazeller Landes
Mühsames Frühlingserwachen auf den Bergen

Es ist schon Mai und dennoch kämpft sich der Frühling nur langsam in höhere Lagen vor. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Mariazeller Land, wo herunten alles blüht und oben zum Teil noch hohe Schneemassen liegen. Gigi und ich marschieren von Halltal zuerst zum Haselspitz, wobei wir Richtung Gipfel noch große Schneefelder überqueren müssen. Dazwischen sind die aperen Flächen mit Schneerosen übersät. Querfeldein geht's dann zur Hohen Student, dem höchsten Punkt mit 1.539 Metern Seehöhe....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Grabnerstein, 1.848m. Beim Gipfelkreuz treffen wir Ernst, der mit mir auf dem Dachstein war, und seinen Freund Andreas.
14

Am Rand der Haller Mauern unterwegs
Die letzte schöne Herbsttour führte auf den Grabnerstein

Einen der letzten warmen Herbsttage nützen Gigi und für eine Wanderung auf den Grabnerstein. Es ist der zweite Anlauf, denn vor knapp einer Woche hüllte sich der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im dichten Nebel. Wir starten auf dem Buchauer Sattel und kommen auf dem Zuweg gut vorwärts. Wirklich schön wird es bei der Grabneralm, von der der Steig durch die latschenbewachsene Südseite zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz führt. Jetzt tut sich eine andere Welt mit einer tollen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einmalig ist der Blick vom Stadelstein auf den Erzberg.
1 17

An einem traumhaften Spätherbsttag auf das Wildfeld und den Stadelstein
Herrliche 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen

Es ist Mitte November und noch immer lässt der warme Spätherbst Wanderungen ins Hochgebirge zu. Bert und ich wählen eine 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen und marschieren von der Ramsau los. Schnell gewinnen wir an Höhe und bei der Teicheneggalm kommen wir in die Sonne. Das erste Ziel ist der Kragelschinken, danach visieren wir das Wildfeld an. Dieser Koloss ist an drei Seiten extrem felsig, oben aber ein Plateauberg mit einem riesigen Almboden. Vor uns liegt nun der Stadelstein mit dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim edlen Gipfelkreuz auf dem Alpl, ein Traumplatzerl!
9

Von der Großen Kripp auf einen wenig besuchten Gipfel bei Opponitz
Relaxen und Berge schauen auf dem Alpl

Es gibt nur mehr wenige Gipfel in meiner umliegenden Heimat, die ich noch nicht kenne, und einer davon ist das Alpl. Die warmen Temperaturen lassen kein Ausruhen zu, deshalb begebe ich mich nach Opponitz und stelle das Auto auf der Großen Kripp ab. Zuerst folge ich einer Forststraße, bis mir dann kleine Steinmännchen den weiteren Weg weisen. Der Waldweg ist steil und endet schließlich bei einer Weide. Rundherum sticht mir der bunt gefärbte Laubwald ins Auge, ein Traum. Es folgt noch ein kleiner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Pure Freude: Gipfelsieg auf dem Steirischen Matterhorn!
1 16

Die Überschreitung des "Steirischen Matterhorns" ist eine Traumtour!

Hochalpine Wanderung auf den 2.217 Meter hohen Lugauer Bei jeder Fahrt Richtung Gesäuse sticht mir der Lugauer, auch als Steirisches Matterhorn bezeichnet, ins Auge. "Auf diesen Koloss muss ich wieder einmal hinauf", denke ich und vereinbare mit meinen Freunden Manuela, Robert und Alex eine Überschreitung. Die Hammertour von Vorderradmer aus ist mit sechs bis sieben Stunden angeschrieben und der Weg zieht sich. Doch bald kommen wir ins alpine Gelände, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Felsnadel oberhalb von Rossatzbach mit großartigem Blick auf Dürnstein
2 7

Schöne Wachaurunde mit herrlichemTiefblick auf die Donau

Zur Ferdinandswarte und zum Toten Berg Obwohl ich so viel in der Wachau unterwegs bin, kenne ich noch lange nicht alle Schmankerl des Dunkelsteinerwaldes. Gigi und ich packen die Wandersachen und fahren nach Hundsheim bei Mautern. Von dort marschieren wir zur exponiert gelegenen Ferdinandwarte und genießen die grandiosen Tiefblicke auf die Donau. Danach folgen wir dem Welterbesteig bis zum "Roten Kreuz" und zu den Pemexel-Felsen. Der Weg wird nun interessanter, bis wir den Toten Berg, der seit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gromann ist in ein herrliches Weiß gehüllt.
1 4 11

Schöne Winterwanderung auf den angezuckerten Gromann

Vom trockenen Frankenfels in den Schnee Er ist nicht mein Lieblingsberg, doch diesmal hat sich der Gromann, auch Grobmann oder Grobmannberg genannt, von seiner schönsten Seite gezeigt. Ganz oben präsentierte sich der Hausberg der Frankenfelser in einem herrlichen Winterkleid, Genuss pur für das Auge. Los geht es bei der Kirche, vorbei an der Redtenbach-Mühle sowie dem Gehöft Baumgarten bis zum Almhaus Eibeck, eine beliebte Jausenstation, die aber heute geschlossen hat. Jetzt wird der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viel Weidevieh vor der Ybbstaler Hütte
3 9

Der Almabtrieb auf der Ybbstaler Hütte steht bevor

Via Lechnergräben auf den Noten Knapp vor Ende der Almzeit nützten Bert ich einen der letzten schönen Sommertage für eine Bergtour auf den Dürrenstein. Der schönste Aufstieg, so heißt es in Kennerkreisen, führt durch die Lechnergräben bis zur Ybbstaler Hütte. Es war ein schweißtreibender Anstieg, der aber lange am plätschernden Wasser entlang ging und mit einem herrlichen Bergpanorama versüßt wurde. Bei der schönen Ybbstaler Hütte versammelte sich das Weidevieh, vielleicht schon ahnend, dass es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1. Gipfel: der Burgspitz
2 10

Ein grandioser Bergtag in den OÖ-Voralpen

Genusswanderung zum Burgspitz und Almkogel Schön langsam verschlägt es mich immer öfter in die oberösterreichischen Voralpen. Die nicht allzu hohen Berge sind wohl waldreich, aber in den Gipfelnähe meist frei und bieten eine tolles Rundumpanorama. Die Tour von Gigi und mir begann beim Gehöft Bamacher südlich von Großraming und führte uns zuerst auf den Burgspitz mit einem fantastischen Tiefblick hinunter zur Enns bzw. nach Weyer. Wir folgten danach dem baumfreien Höhenrücken und erreichten im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die urige Herrenalm lädt zum Verweilen ein.
2 11

Die Herrenalm ist ein Paradies für Wanderer

Großartige Rundtour in den Ybbstaler Alpen Eine meiner schönsten Wanderungen führte mich zur Herrenalm, einer idyllischen Hütte in einem geschützten Talkessel am Fuße des Dürrensteins. Zum ersten Mal stieg ich vom Schloss Seehof in Lunz über den Durchlaß auf den Scheiblingstein auf, der oben ungemein felsig ist und einen traumhaften Blick von der Scheibe hinunter zum Lunzer See freigibt. Ungemein schön war auch der Übergang bis zum Leonhardi-Kreuz, da man immer entlang des Grates geht und dabei...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim großen Gipfelkreuz der Wildalpe
4 13

Herrliche Schneeschuhtour auf die Wildalpe

Großartiger Winter im Mariazeller Land Den letzten schönen Jänner-Wintertag nützte ich für eine Schneeschuhtour auf die Wildalpe mit 1523 Metern. Der Start auf dem Lahnsattel war mit minus 17 Grad huschikalt, doch nach oben wurde es kontinuierlich wärmer. Erster Anlaufpunkt war die Sulzriegelalm, danach ging es auf dem steilen Höhenrücken bis zur Hochfläche. Von dort strotzen einem die (nicht recht schönen) Antennen-Masten entgegen und dahinter steht gleich das Gipfelkreuz. Ein großartiges...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bodenwies-Gipfel, dahinter die Haller Mauern
2 12

Die Bodenwies lockt mit fantastischer Aussicht

Lässige Tour im Nationalpark Kalkalpen Eine schöne Neu-Begehung von mir ist die Bodenwies im Nationalpark Kalkalpen. Der Start erfolgte von der Nigl-Alm in Kleinraming, dann ging es in ca. 2,5 Stunden über den Bergrücken zum Gipfelkreuz. Die Aussicht von hier ist überwältigend: Vom Tamischbachturm bis zum Buchstein, weiter über die Haller Mauern bis hin zum Toten Gebirge und Hohen Nock sind alle Berge zum Angreifen nahe. Die Schüttbauernalm - eine super Hütte Der Abstieg erfolgte nach Süden zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Lunzer See lässt grüßen.
1 13

Herrlicher Tiefblick von der "Scheibe" auf den Lunzer See

Steiler und oben hochalpiner Scheiblingstein Einer meiner Lieblingsberge ist der Scheiblingstein. Wohl ist der Aufstieg (von der Tagles/Langau) im oberen, recht steilen Teil sehr mühsam, aber der alpine Gipfelbereich entschädigt für die großen Strapazen. Super Blick auf Lunz Ein Augenschmaus von der "Scheibe" ist der nahe gelegene Ötscher sowie der atemberaubende Tiefblick auf den Lunzer See. Der höchste Punkt, der echte Scheiblingstein-Gipfel mit 1622m, liegt am Höhenrücken Richtung Herrenalm...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Windberg-Gipfel, dahinter die Rax!
1 16

Die Schneealpe - eine Genusstour vom Feinsten

Lässiger Aufstieg von Altenberg/Rax Immer wieder ein Genuss ist eine Bergtour auf die Schneealpe. Diesmal starteten wir - Gigi, Adi und ich - von Altenberg/Rax und stiegen über schroffes Felsengelände zuerst zur Schauerwand auf. Neben vielen schönen Blumen konnten wir auch viele Gemsen in den Steilhängen bewundern. Windberg-Gipfel und Hüttenidylle Auf der Hochebene ging's zuerst vorbei an der Lurgbauerhütte, danach natürlich auf den Windberg, der höchsten Erhebung mit 1903m. Von hier hast du...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfel des Großen Buchbergs.
1 19

Großer Buchberg bei Gams: herrlicher Aussichts- und Blumenberg

Neuentdeckung Großer Buchberg bei Gams Meine neue Tour auf den Großen Buchberg (1563m) bei Gams (Hieflau) bleibt mir noch lange in Erinnerung. Schöne, nicht allzu steile Wege führen auf den Gipfel, von dem man einen atemberaubenden 360Grad-Rundumblick genießt: angefangen vom Ötscher über den Hochschwab, das Gesäuse, die Eisenerzer Alpen sowie Haller Mauern bis zum Hohen Nock. Ungemein imposant zeigt sich vor allem der Lugauer. Almflair vom Feinsten Die schönen Almen laden zum Verweilen ein,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.