Glück

Beiträge zum Thema Glück

Fällt der 13. eines Monats auf einen Freitag, gilt dies in vielen Ländern der Welt als Tag des Unheils. | Foto: N-Media-Images - Fotolia
3

Aberglaube, Pech und Mythen
Freitag, der 13. - Glück im Unglück?

Es ist wieder so weit: Im spätsommerlichen Oktober fällt der 13. auf einen Freitag. In Österreich und anderen Ländern der Welt steht die Zahl 13 für Unglück und Pech - warum das so ist, welche Kulturen die Zahl 13 feiern und welche Fun-Facts dir am angeblichen Unglückstag helfen, das Glück zu finden, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Unglück, Aberglaube, Mythen: Mindestens einmal, aber maximal drei Mal pro Jahr fällt der 13. auf einen Freitag - so 2023 neben Jänner auch im Oktober. Dieser Tag gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Von ganz unten bis ganz nach oben

Schon am vergangenen Samstag konnte am Kitzsteinhorn die Wintersaison eröffnet werden. Was für ein Glück für ungeduldige Skibegeisterte und für die Gletscherbahnen Kaprun, dass es in dieser Höhenlage heuer schon so früh geschneit hat! Das war bestimmt das Glück der Tüchtigen für die Verantwortlichen von Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet. Was hier bereits alles entstanden ist und welche Pionierleistungen seit dem Gründungsjahr 1963 - das visionäre Projekt des damaligen Bürgermeisters...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1

Das Streben nach GLÜCK ist KEINE GLÜCKSSACHE

Das Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit. Schon der römische Dichter und Staatsmann Seneca sagte im ersten Jahrhundert: "Wir alle streben nach Glück und erfülltem Leben". Aber was ist Glück eigentlich? Macht, Liebe, Reichtum? Viele von uns träumen von einem großen Lottogewinn, weil sie glauben, ein Haufen Geld macht sie glücklich. Dem ist auch so - aber nur für kurze Zeit. Untersuchungen an Lottomillionären zeigen, dass das Glücksgefühl maximal 1 Jahr anhält. Würde Geld also...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

MEINUNG: Weihnachten kann glücklich machen

Ich bin neulich auf eine interessante Studie gestoßen. So besagt eine unlängst veröffentlichte Untersuchung der deutschen Universität Göttingen, dass Weihnachten die meisten Menschen richtig unglücklich macht. Grund dafür sei laut Studie der gewaltige Organisationsaufwand: von Familientreffen organisieren und Essen planen über Geschenke finden, kaufen und einpacken bis hin zur Bescherung unter dem Weihnachtsbaum, die ja perfekt sein soll. Jetzt werden Sie mich fragen, was daran so interessant...

  • Wolfgang Unterhuber
1 3

Zum Sonntag

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper:......Ich kann Entbehrungen ertragen, ich kann im Überfluß leben. In alles und jedes bin ich eingeweiht: satt sein und hungern, Freiheit und Gefangenschaft, Leben und Tod--Alles vermag ich durch ihn,(meinen Gott), der mich stark macht...... Herr, du bist die Geborgenheit, die Ruhe, die Fröhlichkeit und die Freude........Franz v.Assisi

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.