Glasfaser Ausbau

Beiträge zum Thema Glasfaser Ausbau

Die BBOÖ baut auch in Rohrbach-Berg weiter aus | Foto: BBOÖ

Breitband-Ausbau in Rohrbach-Berg
Rund 1.000 Haushalte bekommen Glasfaser-Internet

Auch in Rohrbach-Berg schreitet der Ausbau der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) voran: Im Zuge der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes erhält diese eine zweite Förderung von rund 7 Millionen Euro für den großflächigen Breitbandausbau in Rohrbach-Berg. LINZ, ROHRBACH-BERG. Im Rahmen des Förderprogramms BBA2030 investiert der Bund mit der zweiten Breitbandmilliarde einmal mehr in den Breitbandausbau. Bereits im ersten Programm, dem OpenNet, gingen rund 12 Millionen Euro an die BBOÖ. Nun...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren. | Foto: www.bbooe.at
4

Helfenberg
Großer Andrang bei Glasfaser-Infonachmittag

Vergangenen Freitag fand in Helfenberg der erste von zwei Info-Nachmittagen für das erste große Glasfaser-Projekt in der Region Rohrbach statt. Mehr als 380 künftige Nutzer nahmen das Angebot, mehr zu erfahren, wahr. HELFENBERG. Sechs Anbieter im offenen Netz der Breitband Oberösterreich stellten dabei im Gasthaus Thorwartl ihre Produkte vor. Elf verschiedene Internet Service Provider (ISPs) stehen für die Endkunden zur Auswahl. Der einhellige Ton nach zwei Jahren Corona und Homeschooling:...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Breitband-Ausbau in Kärnten geht stückweise voran. Die größte „Baustelle“ dabei bleibt jedoch die Gesetzeslage. | Foto: BIK
2

Schnelles Internet
Der Kärntner Griff in die Breitband-Trickkiste

60 Millionen Euro stehen in Kärnten für den Ausbau des Breitband-Internets bereit. Der verantwortlichen Breitbandinitiative Kärnten (BIK) macht die komplexe Gesetzeslage schwer zu schaffen. KÄRNTEN. Ein Satz, den Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten (BIK), oft zu hören bekommt: „Der Schark plant nur!“ Den Vorwurf, dass beim Breitband-Ausbau mit Glasfasernetz kaum etwas weitergeht, will er so jedoch nicht stehen lassen. Nachdem 94 Prozent der Kärntner Gemeinden unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.