Glasfaser Ausbau

Beiträge zum Thema Glasfaser Ausbau

"Glasfaser-City"
Infoabend für Glasfaser-Interessenten in Ried

Am 13. November lädt Infotech zu einem Informationsabend zum Glasfaser-Ausbau in der Stadt Ried. Beginn ist um 18.30 Uhr im Sparkassen-Stadtsaal.  RIED. Eine stabile Internetverbindung ist in Zeiten der Digitalisierung unverzichtbar, so die Infotech-Experten. Home-Office, Streaming und Smart-Home erfordern hohe Bandbreiten, die nur durch Glasfasertechnologien garantiert werden könnten. Die Firma Infotech EDV-Systeme GmbH investiert daher in den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Als erste Glasfaser-Gemeinde
St. Veit erreicht Anschlussquote von 60 Prozent

Die Gemeinde St. Veit im Innkreis hat als erste Gemeinde der 33 Mitgliedsgemeinden des Glasfaser-Verbundes Region Braunau die Anschlussquote von 60 Prozent erreicht und wird dadurch zur Glasfaser-Gemeinde. ST. VEIT. Da die Reihenfolge des Ausbaus entsprechend der Anzahl der Anschlusswerber erfolgt, wird die Gemeinde St. Veit als nächste Gemeinde ein flächendeckendes Glasfasernetz bekommen. „Schon in den nächsten Wochen wird mit der Feinplanung in unserer Gemeinde begonnen, sodass die...

St. Valentin
Erforderliche Quote für Glasfaserausbau erreicht

Nachdem die Mindestzahl an Glasfaser-Bestellungen erreicht wurde, leitet St. Valentin den Ausbau des Glasfasernetzes für schnelleres Internet ein.  ST. VALENTIN. Es ist geschafft! Die Stadtgemeinde St. Valentin hat die für den geplanten Ausbau der Glasfaserinfrastruktur erforderlichen Unterschriften und Bestellungen beisammen. So mussten sich dem Projekt mindestens 42 Prozent der betroffenen Haushalte in den Stadtteilen Rems, Altenhofen, Gollensdorf, Wimm, Kötting, Neu-Rubring, Thurnsdorf und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Breitband-Ausbau in Kärnten geht stückweise voran. Die größte „Baustelle“ dabei bleibt jedoch die Gesetzeslage. | Foto: BIK
2

Schnelles Internet
Der Kärntner Griff in die Breitband-Trickkiste

60 Millionen Euro stehen in Kärnten für den Ausbau des Breitband-Internets bereit. Der verantwortlichen Breitbandinitiative Kärnten (BIK) macht die komplexe Gesetzeslage schwer zu schaffen. KÄRNTEN. Ein Satz, den Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten (BIK), oft zu hören bekommt: „Der Schark plant nur!“ Den Vorwurf, dass beim Breitband-Ausbau mit Glasfasernetz kaum etwas weitergeht, will er so jedoch nicht stehen lassen. Nachdem 94 Prozent der Kärntner Gemeinden unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.