Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Gemeinderat Leopold Brenn (Glasfaserbotschafter Konradsheim),  Mario Magnes (Bauamt), Gemeinderat Manfred Haselsteiner (Glasfaserbotschafter Windhag), Bürgermeister Werner Krammer,  Projektleiter Matthias Repper, Stadtrat Anton Schörghofer und Jürgen 
Hörlendsberger (Glasfaserbotschafter St Georgen/Klaus) (v.l.).

Glasfaser wird mehr im Ybbstal

WAIDHOFEN. Glasfaser: Anschlussquote erreicht! Mit Stichtag 5. Dezember war es geschafft: Über 55 Prozent der Haushalte im ländlichen Raum haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und damit eine zentrale Voraussetzung für den weiteren Ausbau geschaffen. „Es hängt ein Wermutstropfen daran, aber schlussendlich ist es ein Erfolg: Wir haben es alle gemeinsam geschafft, diesen Schritt in Richtung weiterer Glasfaserausbau zu setzen!“, so Bürgermeister Werner Krammer. Bis Ende 2025 wird der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der SPÖ-Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See | Foto: Wolfgang Wutzl
3

Glasfaser Ybbstal GmbH
Breitband-Ausbau mit Problemen im Ybbstal

"Glasfaser Ybbstal GmbH": Sieben Gemeinden gründen eigene Gesellschaft zum Ausbau des Breitbandnetzes. YBBSTAL. Schon 2016 wurde das Ybbstal als Pilotregion für den Ausbau des Breitbandinternets ausgewählt. Eigens für diesen Zweck wurde die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) geschaffen. Bis Ende 2018 sollte die Landesgesellschaft nöGIG in den sieben Gemeinden der Pilotregion den Ausbau des Breitbandinternets abgeschlossen haben. Diese Gemeinden sind Waidhofen an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadt Waidhofen

Das ist im Ybbstal los
Baustellen-Sommer, Forellenbrunnen und ein frühlingsfitter Buchenberg

Baustellen- Umleitungen, "wanderbarer" Buchenberg und Take-away am Radweg. Das ist im Ybbstal los. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Im Biberbacher Ortsgebiet wird's heuer staubig", scherzt Biberbachs Bürgermeister Friedrich Hinterleitner. "Die Fernwärmeleitungen werden verlegt. Baustart war bereits und die Arbeiten werden sich über den ganzen Sommer ziehen. Dabei ist immer wieder mit Umleitungen zu rechnen", erklärt Hinterleitner. Da staut und staubt es jetzt im Ybbstal In Waidhofen rollen ab 7. Mai...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In der Prolling in Ybbsitz wird schon ein erster Bauabschnitt umgesetzt. Endgültiger Baubeginn für die Pilotregion Ybbstal ist der Spätherbst 2017.
1 2

Ybbstal: Glasfaser-Baubeginn noch im Herbst

Hanger: Ybbstal wird Internet-Vorzeigeregion Für den ländlichen Raum ist es eines der zentralen Zukunftsthemen. Die Internet-Versorgung mit hohen Bandbreiten zu günstigen Preisen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es nun im Ybbstal so richtig los. Die genauen Ausbaubereiche (Ausbaulose) wurden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden festgelegt. Grundsätzlich wird jedes Gemeindegebiet in zwei bzw. drei Bauabschnitten ausgebaut. Begonnen wird mit der Errichtung der...

  • Amstetten
  • Thomas Wagner
Die Verantwortlichen und Bürgermeister der Region freuen sich über den Startschuss für den Glasfaserausbau. | Foto: NLK Filzwieser

Ybbstal bekommt nun eine "Autobahn"

Datentransport: Warum in der Pilotregion Ybbstal auf die "Autobahnen der Zukunft" gebaut wird. BEZIRK. Nachdem sich die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal für den Glasfaserausbau ausgesprochen hat, startet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) nun mit der Errichtung des Netzes (siehe Zur Sache). Damit bekommen Haushalte und Betriebe in Göstling, Hollenstein, Lunz, Opponitz, St. Georgen/R., Waidhofen und Ybbsitz Glasfaser-anschlüsse bis zum Haus. In den nächsten Wochen startet der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Glasfaserausbau im Ybbstal auf Schiene

YBBSTAL. Die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße in Göstling, Hollenstein, Opponitz, St. Georgen am Reith, Waidhofen und Ybbsitz hat sich für den Glasfaserausbau ausgesprochen. Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) hat die zahlreichen Unterstützungserklärungen ausgewertet und geprüft. Nun hat Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav das offizielle Ergebnis der Nachfragesammlung bekanntgegeben. „Nachdem die 40-Prozent-Hürde von den Gemeinden genommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helmut Miernicki und Michaela Hinterholzer von ecoplus. | Foto: ecoplus
1 2

Glasfaser-Ausbau im Ybbstal auf "Schiene"

Große Zustimmung aus der Bevölkerung für den Glasfaserausbau in der Pioltregion Ybbstal-Eisenstraße YBBSTAL. Die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße hat sich für den Glasfaserausbau ausgesprochen. Göstling, Hollenstein, Opponitz, St. Georgen am Reith, Waidhofen und Ybbsitz haben die 40 Prozent Zustimmung erreicht, die für den Bau der offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Glasfaser-Infrastruktur erforderlich ist. Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.