Glasfaserkabel

Beiträge zum Thema Glasfaserkabel

9

Grafenwörth
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau Grafenwörth

Grafenwörth ist Pionier beim Glasfaser-Ausbau: Flächendeckend wird bis Mitte 2024 ausgebaut, insgesamt verlegt A1 rund 150 Kilometer Glasfaserkabel in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Der Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde Grafenwörth ist ganz im Plan: Nachdem Phase 1 des Ausbaus in Jettsdorf, St. Johann und Seebarn am Wagram (581 Haushalte) bereits abgeschlossen und Phase 2 in Feuersbrunn und Wagram (435 Haushalte) in vollem Gange ist, startete nun auch Phase 3 des Projekts in Grafenwörth (736...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die bunten Rehau-Rohre haben das Neulengbacher Stadtgebiet geprägt. | Foto: Archivfoto: Michael Holzmann
2

Neulengbach
Rehau Neulengbach bekommt neuen Eigentümer: Hexatronic

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung verkauft Rehau seinen Geschäftsbereich Telekommunikation an das schwedische Unternehmen Hexatronic. NEULENGBACH. „Es freut uns sehr, dass die Rehau-Mitarbeitenden am Standort Neulengbach nun mit der Hexatronic GmbH einen neuen Arbeitgeber bekommen und der Jobverlust abgewendet werden konnte", so Rehau Österreich Country Manager Leopold Baumgartner. Er betont: "So kann auch der neue Eigentümer, gemeinsam mit dem hoch qualifizierten und motivierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Spatenstich Pyhra: Hartwig Tauber (öGIG), Günter Schaubach (Bürgermeister), Landesrat Jochen Danninger, Angela Stransky (Breitband Holding), Reinhard Baumgartner (nöGIG) | Foto: Christian Lendl

Pyhra
Baustart für NÖ Glasfasernetz in der Marktgemeinde Pyhra

Spatenstich mit Bürgermeister Günter Schaubach und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger. PYHRA. Mit dem heutigen Spatenstich wurde der Ausbau des NÖ Glasfasernetzes in Pyhra offiziell gestartet. Die zukunftssichere Infrastruktur wird durch die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes errichtet. In Pyhra werden 1.000 Haushalte und Betriebe mit Glasfaser bis ins Haus erschlossen. Die Investitionen dafür belaufen sich auf mehr als 2,5 Mio. Euro. „In...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Eine Leerverrohrung für Glasfaserkabel wird verlegt. | Foto: Privat

Schnelleres Internet für Hafnerbach

HAFNERBACH (red). In dieser Woche beginnen laut Bürgermeister Stefan Gratzl von der Volksschule und dem Kindergarten aus über den Kirchenplatz entlang der Friedhofstraße zum Feuerwehrhaus die Bauarbeiten für die Leerverrohrung. "Hier wird dann Glasfaserkabel eingezogen", erklärt Gratzl. Damit wird ab Februar 2017 die Internetgeschwindigkeit in Hafnerbach verbessert. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.