Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Bereits im Jahr 2023 werden zusätzliche Mittel des Landes im Ausmaß von rund 425.000 Euro in die Hand genommen, um 80 Prozent des Fair-Pay-Niveaus zu erreichen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Gleichberechtigung
Fair-Pay-Erhebung bei Tiroler Kulturinstitutionen

Durch die Erhebung von "Fair-Pay-Gap" bei Tiroler Kulturinstitutionen konnte ein "zentraler Schritt auf dem Weg zu Fair Pay" absolviert werden, so die LRin Palfrader. Die Aufzahlung auf 80 Prozent Fair-Pay-Niveau wird für die Jahresansuchen 2023 umgesetzt.  TIROL. Nicht erst die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben stark getroffen, sie hat nur die prekären Arbeits- und Einkommenssituationen vieler KünstlerInnen und Kulturschaffenden sichtbar gemacht. Deshalb wurde im Herbst 2020 ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Joel Muniz/Unsplash
2

Feministisches Denkmal
Film-Vorführung zum Equal Pay Day in Ternitz

Mit dem Film "DIE DOHNAL" wird Johanna Dohnal, einer der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, ein Denkmal gesetzt.  Am 5. November flimmert er im Stadtkino Ternitz über die Leinwand. TERNITZ. "Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft", hört man über das Werk. Der Film wird am 5. November, 16 Uhr, nach vielen Verschiebungen zum Equal Pay Day im Kino Ternitz zu sehen sein. "Wir konnten für diese Veranstaltung Irmtraut Karlsson gewinnen. Sie wird uns einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Chefredakteurin Petra Streng und Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Archivbild)
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Panoptica
"Panoptica": Jubiläumsausgabe ist raus!

TIROL. Bereits seit einem Jahrzehnt holt das Frauenkulturmagazin "Panoptica" Frauen aus Kunst und Kultur vor den Vorgang. Ab sofort ist die Jubiläumsausgabe des Magazins kostenlos erhältlich. Kunst, Kultur und KaleidoskopIn drei Rubriken, Kunst, Kultur und Kaleidoskop präsentiert das Magazin spannende Porträts, vielfältige Einblicke in wichtige Themen und unterschiedliche Sichtweisen.  Dazu ergänzt Kulturlandesrätin Palfrader:  „Frauen leisten auf allen Ebenen hervorragende Arbeit – von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video 2

Interview
Gini: "Jetzt ist unsere Zeit, wo wir gehört werden"

Mit viel Pop, noch viel mehr Frauenpower und neuer Single rüttelt die Deutschlandsberger Sängerin Gini an alten Rollenbildern. Gini steht für Selbstliebe, Diversität und Frauenpower – mit dieser selbstbewussten und durchaus lauten Einstellung will eine junge Deutschlandsbergerin spätestens heuer die heimische Musikszene aufmischen. Derzeit arbeitet Gini an ihrer ersten EP, die aktuelle Single daraus heißt „Be Around“: eine lautstarke Deklaration und gleichzeitig Aufforderung an Frauen, mutig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gini ist Botschafterin für Frauen, bunt und laut:"Ich bin prinzipiell ein Mensch, der polarisiert." | Foto: Nebyla
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 50: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 1)

DEUTSCHLANDSBERG. Vier Konzerte vor dem ersten Lockdown, vier Konzerte danach: Die Pandemie setzt auch Gini ordentlich zu. Und trotzdem sieht die junge Deutschlandsberger Sängerin ihre Chance in der Krise. Mit ihrer neuen Single "Be Around" will sie ein erfolgreiches 2021 starten – und noch wichtiger: eine Message an alle Frauen senden. Die 25-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Deutschlandsberg, wie diese ihre Musik geprägt hat und warum sie für eine Zeile ihrer aktuellen Single...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Promenade, 1948 | Foto: Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum Innsbruck
"Die Frauen machen die Brötchen"

INNSBRUCK. Die Sammlungspräsentation von Wahltirolerin und Künstlerin Elde Steeg "Die Frauen machen die Brötchen" ist von 19.2. bis 3.10.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu sehen. Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema „Gendergerechtigkeit“ wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs Werken zu diesem Thema beschäftigt sich die Sammlungspräsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bettina Bogdany und Gerhard Blaboll nach dem Konzert "Katzenwege" im Kulturstadl Markt Sankt Martin
6 2

"Katzenwege" - Ein fulminanter Abschluss der Corona-Sommerveranstaltungen
Bettina Bogdany im Markt Sankt Martiner Kulturstadl

Zum Abschluss der Corona-Sommerveranstaltungen im Kulturstadl Markt Sankt Martin bot Gerhard Blaboll diesmal ein ganz besonderes Programm: Bettina Bogdany, die internationale Musicalsängerin aus Neusiedl am See, verzauberte, berührte, begeisterte und unterhielt das Publikum und brachte es immer wieder auch mit witzigen Liedern zum Lachen. Sie brachte Lieder aus ihrer CD "Katzenwege", die sie vor einigen Jahren gemeinsam mit Gerhard Blaboll geschrieben hat. Lieder, stilistisch irgendwo zwischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Riki Dorner
2

Familienzentrum Dialog als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase

Elternkaffee mit Dialog Am Dienstag, den 28.02.2013 wurde ein weiteres Elternkaffee-Treffen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz durchgeführt. Auch dieses Mal standen neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und anderen großen und kleinen Freuden, ebenfalls Erfahrungs-, Informations-, und Wissensaustausch an der Tagesordnung. Aus diesem Grund konnte sich mit der Zeit u. a. eine sehr konstruktive Diskussion über die aktuellsten Schul(re)formen hierzulande entwickeln. All das bekam eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.