Gleisdorf

Beiträge zum Thema Gleisdorf

Das Filmteam bei der Arbeit. Gedreht wurde vom Feuerwehrkran aus.

Sprung in den Film

Ein aufsehenerregender neuer Image-Film über Gleisdorf ist im Entstehen. Gedreht wird auch am kommenden TIP-Kirta. Im Internetportal "You Tube" sorgte Flavius Argyelan als "Speed Spider" für Aufsehen, als er sein Video mit gewagten Sprüngen und Saltos quer durch das Stadtgebiet von Gleisdorf online stellte - auch Bgm. Christoph Stark war von der Sportlichkeit des jungen Burschen begeistert. Sportlichkeit & Image Jetzt bildet er den inhaltlich "Roten Faden" durch den neuen Gleisdorf-Film, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
?The Bees?, aus denen sich später ?High Life? formierten.

Begeisterung beim Bandabend

Den lebendigen Beweis, dass Geschichte nicht fad sein muss, lieferte der Bandabend im ?forumKloster? in Gleisdorf. Tosenden Applaus ab dem ersten Lied gab es beim Bandabend vergangener Zeiten in Gleisdorf. Im Rahmen des Jubiläums ?90 Jahre Stadt Gleisdorf? standen legendäre Gleisdorfer Bands auf der Bühne, die schon lange nicht mehr auftreten, aber augenscheinlich noch große Fangemeinden besitzen. Gefeierter Lokalmatador des Abends war Werner ?Dooley? Ehrenreich, der insgesamt in fünf Bands...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Radio-Team und seine Premium-Partner wagen den Start in eine neue Hörfunk-Zukunft in Gleisdorf.

Radio Gleisdorf ist auf Sendung

Mit 1. Mai startete auf www.radiogleisdorf.at das Internet-Radioprogramm von Gleisdorf. Drei Partner haben sich zusammengetan und ein regionales Radiokonzept entwickelt. Radio Gleisdorf bringt Inhalte aus der Stadt und der Kleinregion, gepaart mit viel Musik und Veranstaltungshinweisen. Die Sendungen sind nicht live, sondern werden wöchentlich aktualisiert. Empfangen kann man das Radioprogramm überall, man braucht nur einen Internetzugang - möglichst mit unbeschränktem Datenvolumen. Ansonsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
V. l.: Obfr. Angelika Paar, GF Franz Wolfmayr, Bgm. Christoph Stark, GF Eva Skergeth-Lopic,  Barbara Schlager & Verkaufsteam.

Lebensmittel sind hier billiger

In der Franz-Josef-Straße 2 in Gleisdorf bietet der neue LEBI-Laden für Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel zu günstigen Preisen. Das Leben sichern und zu erhalten, ist auf allen Ebenen Ziel der Chance B. Deshalb betreibt sie auch den jüngst eröffneten LEBI-Laden in Gleisdorf. LEBI bedeutet: Lebensmittel billiger. Viele Menschen müssen mit wenig Geld ihr Leben bestreiten. Das Einkommen steigt nicht. Die zweitbeste Möglichkeit ist daher, mit weniger Geld die Grundernährung sichern zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
Nicht immer einer Meinung, aber dennoch ein einstimmiger Rechnungsabschluss für ein ausgeglichenes Budget.

Auf zu neuen Ufern im Gemeinderat Gleisdorf

Mit Einstimmigkeit ging bei der letzten Gemeinderatssitzung in Gleisdorf eine Gemeinderatsperiode zu Ende. Im April wird sich der neue Gemeinderat konstituieren. Es war die erste Sitzung des Gleisdorfer Gemeinderates im heurigen Jahr und gleichzeitig die letzte Sitzung nach abgelaufener Periode in alter Zusammensetzung. Rechnungsabschluss 2009 Am Ende des öffentliches Teiles bedankte sich Bgm. Christoph Stark bei allen Gemeinderatsmitgliedern für die Zeit und die Energie, die sie für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
Bevor die Präsentation begann, durften sich die Kinder noch bei zahlreichen Spielen austoben.

Sushi, Fabelwesen und Masken

Als krönender Abschluss von "Salto Culturale" (Kinder- und Jugendfestival) fand im ?forumKloster? in Gleisdorf ein großes Spielefest statt. Mit Petra Pan ging es beim Kinderfestival "Salto Culturale" durchs Andersland. Drei Tage lang wurden verschiedenste Workshops geboten, wo echte Kunstwerke und Kunststücke hergestellt wurden: Riesenmasken bauen, Puppen- und Figurentheater, Sushi-Kochkurs, Holzwerkstatt, Rhythmus- und Percussion, Fahrradkunststücke, Breakdance und Fotografie. Das Festival...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
Marianne und Gottfried Lagler mit Sohn und Sabine Hollomey von Styria vitalis.

Grüne Haube für gesunde Küche

Die Pizzeria Figaro in Wünschendorf bei Gleisdorf wurde als 1. Betrieb im Bezirk Weiz mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. Familie Lagler beweist: Pizza und Nudelgerichte können auch gesund gemacht werden. Styria vitalis zeichnet gesundheitsbewusste Gastronomie mit der "Grünen Haube" aus. Meist sind es Urlaubshotels, die Wert auf gesunde Küche legen. Im Falle von Marianne und Gottfried Lagler ist es eine Pizzeria, in der regional, saisonal und mit einem hohen biologischen Anteil an Zutaten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Foto: EKIZ Gleisdorf
  • 20. Juni 2024
  • Gleisdorf
  • Gleisdorf

Mal nicht funktionieren, nur spüren:

Den Wind, die Wärme, die Freiheit Dieser Netzfund ist im Kopf hängengeblieben wie eine schöne Melodie im Ohr. Was das bedeutet? Höchste Zeit für eine Pause! Alle wissen, dass das Leben eine Wellenbewegung ist: Genauso wie die Nacht auf den Tag folgt, sollte Ruhe auf Aktivität folgen. Wie viele Pausen gönnt man sich an so einem Tag, in einer Woche? UNSER EKiZ-SOMMER Wie immer schalten wir in den Sommermonaten ein paar Gänge runter und laden euch nur zu besonders ausgewählten Veranstaltungen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi
Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.