Gleisdorf

Beiträge zum Thema Gleisdorf

Die besten Programmpunkte aus den vergangenen Jahren gab es für Kinder beim Energie-Erlebnis-Camp zu erforschen.  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
Video 4

Ferienprogramm im Bezirk
Coole Ferien mit vielen Programmpunkten

In vielen Gemeinden wurde den Kinder ein besonderes Ferienprogramm geboten. Ein Jubiläum gab es beim Energie-Erlebnis-Camp. Die Schulferien neigen sich dem Ende zu und es sind nur noch eineinhalb Wochen bis zum Schulbeginn. Damit man in der Schule vom spannenden Sommer berichten kann, haben viele Gemeinden im Bezirk ein abwechslungsreiches Ferien- programm zusammengestellt. Egal, ob im Norden, Süden des Bezirkes oder in den Bezirksstädten Weiz und Gleisdorf – in den Ferien wurde den Kindern ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mystische Musik im Schein des Vollmondes gibt es beim Vollmondkonzert im Keltendorf am Kulm | Foto: Franz Kaplan

Pischelsdorf
Vollmondkonzert im Kulmlandkeltendorf

Ein mystisches altes Keltendorf am Kulm, Vollmond, verwunschene Musik und ein Mark in der Nacht. All das kann man beim Vollmondkonzert am Kulm im Keltendorf erleben, wo am sechszehnten Juli mit Quea Ummi und den Urton-Trommlern für eine mystisches Ambiente gesorgt sein wird. Mitzubringen wären lediglich Sitzdecken, damit einem gemütlichem Abend nichts mehr im Wege steht. Beginnen wird das Konzert um 19 Uhr im Keltendorf.

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
ESV Pischelsdorf:
vl: Fritz Marach, Hans Hammer, Elisabeth Kutschera, Wolfgang Sailer | Foto: FPÖ Weiz
2

Zweiter Kulmland Cup

Der FPÖ Gemeinderat Roman Wurm organisierte auch heuer wieder den Kulmland Cup (Stocksportturnier). Nach fünf Spieltagen setzte sich der ESV Pischelsdorf durch. Auf den 2. Platz schaffte es der ESV Pressguts, Platz 3 und 4 belegten der ESV Schachen und „Wach auf Romatschachen“. Platz 5 ging an den ESV Ilztal. Wurm bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern für die Unterstützung sowie bei den Sponsoren. Wo: Gleisdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
2

Fortschritt mit Begabungen

Die NMS Pischelsdorf setzt auf die Talente der SchülerInnen. Die Förderung von Begabungen steht für die Neue Mittelschule Pischelsdorf im Zentrum des Interesses. Der Entwicklungsschwerpunkt der Begabtenförderung ist gerade im ländlichen Gebiet zukunftsweisend. Begabungsförderung Viele Kinder sind auf speziellen Gebieten besonders interessiert und sollen noch stärker darin unterstützt werden – sei es sprachlich, naturwissenschaftlich, sportlich, musikalisch, kreativ oder handwerklich. Die NMS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Die gelosten GewinnerInnen der NMS Pischelsdorf mit Dir. Johann Jandl sowie den Vertretern der Raiffeisenbank Pischelsdorf.

Quiz-Gewinner von Pischelsdorf

Lachende Gewinner nahmen in der NMS Pischelsdorf nur zu gern ihre Preise in Empfang: Der Quizwettbewerb des 45. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb brachte die Kinder der Neuen Mittelschule in Pischelsdorf zum Strahlen. Neben Sachgewinnen der Raiffeisenbank wurden Gutscheine von Sport Köck sowie Diesel-Kino-Gutscheine verlost. Als Hauptpreise wurden Sparbuchgutscheine im Wert von 35, 75 sowie 150 Euro vergeben. Dir. Markus Hofer und Jugendbetreuerin Stefanie Ulz überreichten die Gewinne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Verantwortlichen vom Kulmland und Taxi Reisinger präsentierten die Gutschein-Aktion. | Foto: Kulmland

Das Kulmland zahlt jungen Partygehern das Taxi für den Heimweg.

In den Kulmland-Gemeinden Gersdorf, Hirnsdorf, Ilztal, Kulm bei Weiz, Oberrettenbach, Pischelsdorf, Preßguts und Reichendorf können Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren gratis Taxigutscheine beziehen. Damit will man einen Anreiz schaffen, dass die jungen Gemeindebewohner nach dem Fortgehen Moped oder Auto stehen lassen und sicher mit dem Taxi nach Hause fahren. Gutscheine abholen Alle 16- bis 20-Jährigen aus dem Kulmland können in ihrem jeweiligen Gemeindeamt fünf Gutscheine im Wert von je...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Als Ratten verkleidete SchülerInnen bei der Aufführung des Musiktheaters. | Foto: NMS Pischelsdorf
4

„Der Rattenfänger“ von Pischelsdorf

Im Rahmen einer Projektwoche an der NMS Pischelsdorf studierten die Schüler und Schülerinnen der 3c-Klasse mit Klassenvorstand Wera Großauer das Theaterstück „Der Rattenfänger“ von Bernhard Adam nach der Sage „Der Rattenfänger von Hameln“ ein. Im BE-Unterricht wurde das Bühnenbild gestaltet, die Lieder nach Melodien irischer Folksongs sowie einige Tanzeinlagen wurden im Musikunterricht erarbeitet. Als krönenden Abschluss führten die jungen Talente vor dem zahlreich erschienenem Publikum das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
In Kleingruppen wurden die Kinder von SchülerInnen der NMS Pischelsdorf durch das Haus geführt. | Foto: NMS Pischelsdorf
1 1 5

Spannender Tag der offenen Tür in der NMS Pischelsdorf

Einen aktiven, abwechslungsreichen Vormittag verbrachten die SchülerInnen der 4. Klassen der umliegenden Volksschulen in der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. In verschiedenen Stationen lernten die Kinder und deren BegleiterInnen alle Räumlichkeiten der NMS kennen und durften in den Unterricht und in Projekte hineinschnuppern. Die SchülerInnen der Volksschulen aus Pischelsdorf, aus Gersdorf, aus Ilztal, aus Preßguts und aus St. Johann bastelten in den Werkräumen, waren aktiv in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Buchpräsentation von K.U.L.M.

Herausgeber Richard Frankenberger lädt im Namen des Künstlerkollektivs K.U.L.M. zur Buchpräsentation von „K.U.L.M. Mitteilungen 2“, das dem Thema „(Ver)Wandeln 2014“ gewidmet ist und das Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“ begleitet. Einmal mehr geht es im Projekt „K.U.L.M.erde“ darum, nicht nur reine Kunstproduktion zu schaffen, sondern um das Vernetzen von künstlerischer Produktion mit gesellschaftspolitischen Problemen sowie wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Sichtweisen. Die Natur, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Kulmflotte traf sich in Dalmatien und trug verschiedene Bewerbe aus. | Foto: KK

Die Kulmflotte gedachte eines Segelkollegen

An der kroatischen Küsten war die „Kulmflotte“ im Oktober unterwegs. Segelinteressierte aus dem Raum Pischelsdorf und Gleisdorf treffen sich alle zwei Jahre zum gemeinsamen in See stechen. Heuer standen die Segeltage unter dem Motto „Willis Segelerlebnisse“, in Memoriam an den verstorbenen Segelkollegen Willi Schneider. Sieben Boote und rund 30 Segelfreunde nahmen daran teil. Es galt unterhaltsame Bewerbe zu gewinnen: Unternommen wurde eine Fuchsjagd auf Booten, bei der Inseln angesteuert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Der Zusammenbau des Solarkochers erforderte handwerkliches Geschick. | Foto: NMS Pischelsdorf
2

Nutzung von Sonnenenergie als Projektziel

Die SchülerInnen der NMS Pischelsdorf bauten zwei Solardörrer und einen Solarkocher. Pischelsdorfs Kinder denken energiebewusst, sie leben mit der Natur. Gefördert wird dies u. a. von der Klima- und Energieregion Kulmland und von der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Gemeinsam hat man im laufenden Schuljahr das Projekt „SonnigERleben“ initiiert. Der nachhaltige und bewusste Umgang mit Energie, Konsumgütern und Lebensmitteln ist Schwerpunkt des Projektes. Höhepunkte von Projekttagen an der NMS...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die Big Band Kulmination tritt zum Jubiläum mit zwei weiteren ausdrucksstarken Bands auf. | Foto: KK

10 Jahre Big Band Kulmination - Konzert im Forum Kloster

Am 26. September geht um 20 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf mit drei Bands die Post ab! Der Name ist schon Begriff: Die Big Band Kulmination begeistert ihre Zuhörer. Das Credo der Musiker ist Spaß und Freude bei anspruchsvoller Musik. Vom klassischen Bigband-Swing mit Meister Charles Mingus über Henry Mancini sind auch Arrangements vom „Conductor“ Alfred Lang im Programm. Junge Jazznachwuchstalente, Studenten und Hobbymusiker tauchen mit ihren Instrumenten in die Tiefen des Jazz, dabei sei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
v. l.: Dir. Johann Jandl, Stefanie Ulz (mit dem Gewinnerbild), Marlena Hofer, Geschäftsstellenleiter der RAIBA Helmut Kahlbacher, Dir. Markus Hofer.
1

Traumhafter zweiter Platz bundesweit

Den zweiten Platz beim internationalen Zeichen- und Malwettbewerb der Raiffeisenbank erreichte Marlena Hofer von der NMS Pischelsdorf unter unglaublichen 160.000 eingereichten Arbeiten. Nachdem sie den Steiermark-Sieg in der Tasche hatte, ging es weiter zum Bundesbewerb, wo sie nun diesen respektablen Stockerl-Platz mit ihrer Zeichnung zum Thema „Traumbilder“ erringen konnte. Mit ihr freuen sich die NMS Pischelsdorf, wo Kreativität sehr gefördert wird, und die Raiffeisenbank Pischelsdorf, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Foto: Gutmann
3

Kräuterwanderung im Kulmland mit Biologe Bernhard Gutmann

Bei der vom HobbygärtnerInnen-Stammtisch Kulmland organisierten Kräuterwanderung mit dem Biologen Bernhard Gutmann am Kulm wurden die Teilnehmer mit einem reichhaltigen Blühangebot belohnt. Das Gebiet rund um den Ackerwirt und die Kulmarena wurde nach essbaren Wildkräutern durchforstet, die anschließend im Rahmen eines Kochnachmittags unter der Leitung von Profikoch Michael Rohrer kulinarisch verarbeitet wurden. Ein köstliches viergängiges Menü und viele neue Erkenntnisse hinterließen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Dir. Johann Jandl | Foto: KK

Erfolg der Neuen Mittelschule in Pischelsdorf - Qualität für die Schüler

Interview mit Direktor Johann Jandl von der Neuen Mittelschule Pischelsdorf • Seit einem Jahr wird die ehemalige Hauptschule als Neue Mittelschule geführt. Worin liegt der Unterschied? Mit dem Teamteaching in den Hauptfächern gelingt es wirklich, jeden einzelnen Schüler, jede einzelne Schülerin optimal zu betreuen. Die soziale Komponente wird durch den Unterricht im Klassenverband wieder gestärkt. Die Begabtenförderung nimmt die Schüler mit ihren Stärken wahr, das motiviert sehr. Dabei können...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Wasser, Erde, Feuer und Luft - die Elemente trieben es bunt an der NMS Pischelsdorf

Schäumende, funkende und regennasse Experimente, Rätsel, Plakate, Power Point Präsentationen, Spiele sowie spannendes Anschauungsmaterial stellten die SchülerInnen aller 2. Klassen der NMS Pischelsdorf bei der Projektpräsentation über die vier Elemente aus. Die Themen Wasser, Erde, Feuer und Luft sind dabei von den Kindern ebenso spannend wie anschaulich aufbereitet worden. Die offizielle Projektpräsentation, zu der alle Eltern geladen waren, begann mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Landessiegerin Marlena Hofer (2.v.l.) zusammen mit den Klassensiegerinnen der 4c-Klasse und einer Mitarbeiterin der Raiffeisenbank Pischelsdorf.
2

Steiermark-Sieg für die NMS Pischelsdorf

In der Neuen Mittelschule Pischelsdorf entstanden hervorragende Bilder zum Thema„Traumbilder“, dem ein internationaler Zeichen- und Malwettbewerb der Raiffeisenbank zugrunde lag. In jeder Klasse wurden drei Gewinner mit Kino-Gutscheinen von der örtlichen Raiffeisenbank bedacht. Die besten Bilder wurden zum Steiermark-Wettbewerb weiter geschickt. Der sensationelle Landessieg in der Alterklasse der 10- bis 14-Jährigen ging heuer an Marlena Hofer aus der 4.c-Klasse der Neuen Mittelschule...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
5

Wissen schaffen auf künstlerische Weise - K.U.L.M., Ortsreportage Pischelsdorf

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. widmet sich brisanten Themen und setzt zeitgenössische Schwerpunkte. Das aktuelle Projekt „K.U.L.M.erde“ ist dem Verstehen und Missverstehen der Natur gewidmet und für drei Jahre angelegt. 2013 legte man den Akzent auf Diversität (Vielfalt). Gerade fand die Buchpräsentation von „Mitteilungen 1“ statt (wir berichteten). Pflanzen sammeln als Aktionskunst Im heurigen 2. Projektjahr wählte man mit „LINIE“ 2014 eine künstlerische Alternative zur wissenschaftlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
Gottfried Ranegger ist neuer Ansprechpartner für Kunst und Kultur im Rahmen von Energiekultur Kulmland.

Kunst und Kultur im Kulmland - Ortsreportage Pischelsdorf

Die Kunst ist der Schatz des Kulmlandes. Die Kunst ist ein Aushängeschild der Kleinregion, mit Pischelsdorf im Zentrum, die gesegnet ist mit tatkräftigen Künstlern. Hier passiert Leistung. Gottfried Ranegger ist der neue Ansprechpartner für Kunst und Kultur im Kulmland. Er folgt damit Richard Frankenberger nach, der maßgeblich am Fortschritt der Kleinregion beteiligt war. Gerade jetzt wirkten viele regionale Künstler an der Ideenwerkstatt für Pischelsdorf mit. „Tun wir was!“, bleibt in und um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Erwin Fiala und Richard Frankenberger mit dem aktuellen Kulturdokument von K.U.L.M.
15

Der Vielfalt Raum geben - Buchpräsentation von K.U.L.M.

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. lud zur Buchpräsentation in den Kulturstock K3 nach Pischelsdorf. Herausgeber Richard Frankenberger und Philosoph Erwin Fiala stellten das Kunst- und Kulturdokument vor, welches den Schwerpunkt Diversität (Vielfalt) 2013 enthält. Die Künstlergruppe K.U.L.M. widmet sich in einem dreijährigen Schwerpunkt der Natur und ihrer Artenvielfalt. So entstanden im ersten Umsetzungsjahr Projekte wie der „Naturquadrant“ (beim Klangdom) oder das Graffiti-Haus. Im Rahmen des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
K.U.L.M. lädt zur Buchpräsentation. | Foto: K.U.L.M.
1

Vom (Miss-)Verstehen der Natur - K.U.L.M. lädt zur Kultur

Der kulturelle Schwerpunkt des Künstlerkollektivs K.U.L.M. ist im heurigen Jahr im Frühsommer gesetzt. Es stehen interessante Termine an. Buchpräsentation: Den Beginn macht die Buchpräsention „Mitteilungen 1, Diversität (Vielfalt) 2013“. Das 152-seitige Werk thematisiert das ökologische Gleichgewicht und die von Menschenhand verursachten Veränderungen anhand der gesammelten Arbeiten von Künstlern, Wissenschaftlern und Autoren aus dem Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“. „Im Grunde sind Krisen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die SchülerInnen der NMS Pischelsdorf lauschten gespannt den Ausführungen der Profis bei einzelnen Stationen und konnten dann selbst ausprobieren.
2

Berufe zum Ausprobieren an der NMS Pischelsdorf

Das Projekt "Kreative Lehrlingswelten" machte Station an der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Ein tolles zweitägiges Projekt aus Berufsorientierung, das Lust auf eine Lehre im Handwerk oder eine Ausbildung in Kreativberufen macht, fand kürzlich die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Handwerker/innen aus der Region präsentierten jeweils an einer Miniwerkstatt ihren Beruf. Die Schüler/innen hatten die Möglichkeit, in verschiedene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die energieinteressierten SchülerInnen der NMS Pischelsdorf mit ihren Lehrerinnnen und den unterstützenden Experten.

Neue Energie für die Sporthalle der NMS Pischelsdorf

Innovatives Energieprojekt an der NMS Pischelsdorf. Seit Oktober des Vorjahres arbeitet eine elektrotechnisch interessierte SchülerInnengruppe der NMS Pischelsdorf an der Planung eines energieautarken Turnsaals. Damit nehmen die Jugendlichen an einem bundesweiten Wettbewerb teil, der von der Elektroinnung, der WKO und den e-Marke Betrieben ausgeschrieben wurde. Unterstützt werden die 14-jährigen von ihren Physiklehrerinnen Romana Luegger und Margit Schittelkopf. Herbert Planetz, Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Walter Thorwartl mit der SchülerInnen der 2. Klassen der NMS Pischelsdorf.

Lesefreitag an der NMS Pischelsdorf: Wenn Buchstaben lebendig werden…

Am Freitag, dem 25. April, steht in unseren Pflichtschulen der lektürefreudige Lesefreitag auf dem Programm. Nur für die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf wurde er aus einem besonderen Grund zum Teil vorverlegt. Der steirische Kinder- und Jugendbuchautor Walter Thorwartl stattete den Kindern einen Besuch ab. Die zweiten Klassen hatten an einem Autorenwettbewerb der Buchhandlung Plautz mitgemacht. Walter Thorwartl las aus zwei seiner Bücher vor und zog dabei die Kinder in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.