Gletscher

Beiträge zum Thema Gletscher

Die Hohenwarters haben die Gletscherschmelze im Visier. "Hier herrscht akuter Handlungsbedarf!" | Foto: Privat

Vortrag im Villacher Rathaus
Ende der Kärntner Gletscher bleibt Thema

Am Montag, 23. Oktober, weht im Villacher Rathaus ein kalter Wind, der zum Nachdenken anregt. Kärntens Gletscher sind in akuter Gefahr. Es herrscht Handlungsbedarf! VILLACH. Das Ende der Gletscher in Kärnten ist am Montag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr Thema im Paracelsus Saal vom Villacher Rathaus. Mit Geosphere Austria-Meteorologe Gerhard Hohenwarter jun. und Bergwanderführer Gerhard Hohenwarter sen. holt der Österreichische Alpenverein zwei echte Experten nach Villach, die von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". | Foto: Andrea Fischer
3

Das Gras wachsen hören
Aktuelle Klimaforschung im Alpinarium Galtür

Andrea Fischer hält am 12. Juli einen Vortrag im Alpinarium Galtür über die aktuelle Klimaforschung im Jamtal. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Akademie Alpin.arium" statt, der Eintritt ist frei. GALTÜR. Die renommierte Gletscherforscherin PD Mmag. Dr. Andrea Fischer hält am Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Alpinarium Galtür einen Vortrag mit dem Titel: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Akademie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vernagtspitze:  Buchpräsentation "Alpengletscher" von Andrea Fischer und Bernd Ritschel, am Dienstag, den 04. August 2020, um 20.00 Uhr im Alpinarium Galtür.  | Foto: Bernd Ritschel
6

"Alpengletscher"
Hommage auf hochalpine Welt aus Eis und Firn im Alpinarium

GALTÜR. Die Tiroler Gletscherforscherin Andrea Fischer und der Bergfotograf Bernd Ritschel haben den Gletschern der Alpen in Buchform ein Denkmal gesetzt, ehe diese verschwinden. Die Buchpräsentation findet am 04. August 2020, um 20.00 Uhr im Alpinarium Galtür statt. Das Ende der Gletscher Das "ewige Eis", das unseren Alpen jahrhundertelang ihr unverwechselbares, erhabenes Gesicht gegeben hat, schmilzt in rasender Geschwindigkeit dahin. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die großen gleißenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vitikrater
12

Island - Insel aus Feuer und Eis

HD Multivisionsschau Island - Insel aus Feuer und Eis Weltreisewelt Die Präsentation führt zu den Naturschönheiten des Landes und bringt dem Zuseher mit eindrucksvollen Bildern die Insel näher. Wir fahren ins karge Hochland Zentralislands und begeben uns auf wenig bekannte Abschnitte im äußersten Osten und Westen des Landes. Neben der einzigartigen Landschaft vermitteln wir Eindrücke einer in ihrer Art ungeahnten Flora und Fauna der Insel. Die Bilder der Naturlandschaften wirken meditativ und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Waltl
Foto: Naturpark Ötztal
2

Gletscher im Wandel…

…ihr Kommen und Gehen, ihre Wechselwirkung mit dem Wasserkreislauf, ihre globale und lokale Bedeutung Seit dem Mittelalter sind die Gletscher im Ötztal so wie die meisten Alpengletscher mehrmals vorgestoßen und zurückgegangen. Sie haben eindrucksvolle Spuren in der Landschaft hinterlassen. Der Massenhaushalt der Gletscher (ihr Wachsen und Schmelzen) wird als Folge der Klimaänderungen erklärt. Ebenso ihre Bewegung, die zu verschiedenen Arten von Gletscherspalten und Moränen führt. Die Wirkung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
julia und reinhard am broad peak | Foto: walser-köfler

ARTeVENT Änderung der Referenten

Letzter Tag der ARTeVENT Freitag, 24.8.2012 - 20.30 Uhr Hotel Vent ARTeVENT - FERNE(R) GLETSCHER Cooles Kulturprogramm im Bergsteigerdorf Vent ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG Peter Habeler musste krankheitsbedingt leider seinen Vortrag am Freitag absagen. Wir haben einen Ersatz aus dem Ötztal gefunden und freuen uns den Vortrag von Julia und Reinhard Köfler-Walser ankündigen zu können. „Von den Ötztaler Gletscherbergen auf das Dach der Welt“ Julia und Reinhard Köfler-Walser aus Umhausen berichten in...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Foto: Naturpark Ötztal
4

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 22. August

Der Naturpark Ötztal lädt wieder zu folgenden Veranstaltungen ein: Donnerstag, 9. August, 20.30 Uhr, Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Längenfeld: Vortrag: Ein Riese kehrt zurück". Mit knapp drei Metern Spannweite ist der Bartgeier der größte Vogel in den Alpen. Bedingt durch eine „Rufmordkampagne“ wurde die Art anfangs des 20. Jahrhunderts in den Alpen ausgerottet. Dass dieser beeindruckende, reine Aasfresser u. a. auch wieder im Ötztal seine Kreise zieht, ist einem länderübergreifenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Naturpark Ötztal
3

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 3. August

Folgende Veranstaltungen bietet der Naturpark Ötztal bis 28. Juli an: Donnerstag, 26. Juli, 20.30 Uhr, Kurzentrum Umhausen: Vortrag: "Der Berg kommt. Die katastrophalen Bergstürze im äußeren Ötztal und ihre Folgen." Das Ötztal bewegt sich – gestern, heute und sicher auch noch in Zukunft. Samstag, 28. Juli, 20.30 Uhr, Gasthof Winnebach Gries im Sulztal: Vortrag: "Gletscher im Wandel…". Ihr Kommen und Gehen, ihre Wechselwirkung mit dem Wasserkreislauf, ihre globale und lokale Bedeutung. Seit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Naturpark Ötztal
2

Wetter, Klima & Gletscher im Ötztal – Vortrag

Das Ötztal ist durch die mächtigen Gletscher intensiv geprägt. Wie haben sich diese Gletscher in den letzen 150 Jahren entwickelt? Können wir tiefgreifende, vielleicht vom Menschen verursachte Veränderungen feststellen? Wie sieht die Zukunft der Ötztaler Gletscher aus? Das Ötztal ist auch sehr stark mit hochalpinem Wandern verbunden. Welche Wetterzeichen am Himmel sind beim Wandern im Hochgebirge zu beachten und wie sind diese richtig zu deuten, damit die Bergsteiger wieder gut nach Hause...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.