Glocken

Beiträge zum Thema Glocken

Nach mehr als 100 Jahren hat die Minoritenkirche wieder ein Glockenspiel. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Elf Glocken
Minoritenkirche erhält nach 100 Jahren wieder eine Stimme

Mehr als 100 Jahren lang ertönten in der Minoritenkirche keine Glocken mehr. Nun bekommt die Heimat der italienischen Gemeinde Wiens ein neues Glockenspiel, das insgesamt elf Glocken umfasst. Es wird von nun an immer wieder in der Inneren Stadt zu hören sein. WIEN/INNERE STADT. Die Glocken sind die Stimme einer Kirche – so denken wohl jedenfalls die meisten von uns. Die Minoritenkirche, die sich am Minoritenplatz 2A befindet, verfügte jedoch nun seit mehr als 100 Jahren nicht mehr über besagte...

Das Wiener Wahrzeichen Stephansdom leuchtet am Donnerstagabend in den Farben der Ukraine. | Foto: Silvia Himberger
3

Ukraine-Krieg
Stephansdom leuchtet am Donnerstagabend blau-gelb

Die katholische Kirche bekennt Farbe. Am Donnerstagabend, von 20 bis 22 Uhr, wird der Stephansdom in den Farben der ukrainischen Flagge in blau-gelb angestrahlt, zeitgleich mit vielen anderen öffentlichen Gebäuden in Wien.  WIEN. Donnerstagmittag haben bereits die Glocken im Stephansdom für sieben Minuten geläutet, gemeinsam dem Linzer Mariendom. Jede Minute Läuten steht dabei für einen Tag seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.  Die beiden größten Domkirchen Österreichs...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Foto: Christian Buchar
1

Überkonfessionelle Aktion:
Glocken und Schweigen gegen den Krieg

Mit Glockengeläut und einer Schweigeminute haben Vertreter verschiedener Konfessionen angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine am Freitag, 25. Februar, 15:00 Uhr, ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt. Auch die Simmeringer Glaubenskirche war dabei. „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ sind die Namen der drei Glocken auf dem zierlichen Glockenturm der Simmeringer Glaubenskirche, die nun – vereint mit vielen weiteren Kirchenglocken in ganz Österreich - mit ihrem Läuten ein Signal für den...

Kardinal Christoph Schönborn ließ es sich nicht nehmen, die beiden neuen Glocken höchstselbst zu weihen. | Foto: Berger
Video 2

Spitalskirche St. Josef
Glocken erklingen in Speising (mit Video)

"Hendrina" und "Dreifaltigkeit" sind die Namen der neuen Glocken, die der Spitalskirche St. Josef Klang verleihen. WIEN/HIETZING. "Heute erleben wir den klingenden Abschluss eines vierjährigen Kraftaktes", freut sich Klaus Rieger, der Seelsorger des orthopädischen Spitals Speising und bezieht sich dabei auf die eben abgeschlossene Renovierung des Innenraums der St. Josef Spitalskirche Speising. Dieser erstrahlt nun in neuem Glanz, doch das Gotteshaus kann sich nicht nur sehen, es wird ab jetzt...

Foto: C. Buchar
1

Glaubenskirche
Glockenläuten als Alarmsignal

Am Freitag, 30. Juli, um 15 Uhr haben in ganz Österreich Kirchenglocken geläutet – als lautes Signal gegen Hunger in der Welt und für die Verantwortung für das Klima. Auch die Simmeringer Glaubenskirche war dabei. Genau fünf Minuten lang haben „Glaube“, „Hoffnung“ und „Liebe“, wie die drei Glocken der Glaubenskirche heißen, ihre Botschaft durch Simmering getragen: dass es dringend nötig ist, etwas gegen Hunger und zum Schutz des Klimas zu tun. „Corona hat in letzter Zeit andere dringende...

Toni Faber und Beatrice Körmer werden Botschafter für das Projekt des Künstlers Michael Patrick Kelly. | Foto: Spitzauer
1

Friedensglocken
"PeaceBell" kommt nach Wien

Dompfarrer Toni Faber und Miss Vienna Beatrice Körmer werden "PeaceBell"-Botschafter und nahmen die neuen Friedensglocken, geschmiedet aus alten Waffen, entgegen. INNERE STADT. Dompfarrer Toni Faber und Miss Vienna Beatrice Körmer machen gemeinsame Sache mit der "Social City Vienna" und holen das Projekt "PeaceBell" nach Wien. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Künstlers und Musikers Michael Patrick Kelly. In beiden Weltkriegen wurden mehr als 170.000 Glocken eingeschmolzen, um Metall...

16

Tagesausflug
Bratislava, Martinsdom

Aus dem Schiff gestiegen, und schon steht man vor der Martinskathedrale (oder -dom). Die eng daneben erbaute Synagoge wurde 1967 beim Bau einer Stadtautobahn abgerissen... Die gotische Hallenkirche wurde im 13.Jh. errichtet. Durch eine dicke Glasscheibe im Fußboden kann man heute noch in die Katakomben hinuter schauen. In 6 m Tiefe sind die Gänge mit Gräbern wichtiger Amtsträger oder Wohltäter. Schon im 11.Jh. war hier ein Friedhof. Im 18.Jh. wurde auch diese Kirche barockisiert. Der Wiener...

4 4 6

Glockenspiel

Das Gmundener Rathaus mit dem berühmten Porzellanglockenspiel

Morgendliche Stimmung am Hafen
3 9 3

Glocken

Da wir an 4 Tagen mit einigen Schiffen gefahren sind, haben wir auch verschieden Glocken zu sehen bekommen.

3 4 3

Gmunden

Glockenspiel am Hautplatz von Gmunden

Bläser im Hof
10

Weihnachtsstress in der Schule?

Nicht im Goethe-Gymnasium! Hier hatte man am 9.Dez.2014 Zeit, wie jedes Jahr das Fest "Ein Haus voller Musik" zu begehen. Es ist wörtlich zu nehmen: in vielen Klassenräumen wurde gesungen, einzeln, in Grüppchen und im Orchester musiziert, den Besuchern musikalische Rätsel - auch aus Mozarts Umfeld - aufgegeben und für die gelungene Lösung kleine Preise überreicht. In den Korridoren waren karitative Flohmarkttische und köstliche Buffets aufgebaut. Nicht nur die Ohren wurden gefordert; auch der...

Glockenbenefiz in Starchant

GLOCKENBENEFIZ Konzert der Starchant Singers, Paracelus Quartett, Duo Gerti und Jörg – Erinnerung an längst vergangene Zeiten mit Liedern, Musik und Bildern aus der „Guten alten Zeit“ Ihre Spenden kommen zur Gänze den neuen Klöppeln der vier Kirchenglocken zugute! Anschließend Agape im Theresiensaal Wann: 07.03.2014 19:00:00 bis 07.03.2014, 20:00:00 Wo: Pfarrkirche Starchant, Pönningerweg 2, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.