Glyphosat

Beiträge zum Thema Glyphosat

Die Stadtgemeinde verzichtet auf Glyphosat. | Foto: pixabay

Kitzbühel/GLyphosat
Nun ist auch die Stadtgemeinde Kitzbühel "Glyphosat-frei"

KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Nach St. Johann und Fieberbrunn wird auch Kitzbühel als Gemeinde im Bezirk Glyphosat-frei – zumindest im öffentlichen Bereich. "Nach Diskussionen im Ausschuss ist nun klar: Stadtbauhof und Stadtgärtnerei werden kein Glyphosat bzw. keine Glyphosat-hältigen Pestizide mehr verwenden", so Ausschuss-Obmann Rudi Widmoser (Grüne). Nötig sei auch die verstärkte Aufklärung und Information über Glyphosat bei Firmen, bei den Bürgern und bei den Landwirten, um sie ebenso zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thema in den Ausschuss verwiesen. | Foto: Gemeinde

Glyphosat-Verbot soll in Ausschuss behandelt werden

FPÖ-Antrag im GR Kitzbühel; Kritik und Verweis in Umweltausschuss KITZBÜHEL (niko). Ein Antrag der FPÖ zum "Glyphosat-Verbot an öffentlichen Bereichen" wurde im Gemeinderat debattiert und letztlich in den Umweltausschuss verwiesen. "Im Ausschuss sind wir für ein Glyphosat-freies Kitzbühel, das Mittel wird schon bisher sehr wenig eingesetzt", so Referent GR Georg Hechl. "Ganz ohne wird es nicht gehen, vor allem bei den Neophyten; es soll aber nur punktuell zum Einsatz kommen, im Privatbereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben Zams hat nun auch Landeck den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich verboten.

Stadt Landeck bleibt glyphosatfrei

Der Gemeinderat beschloss einstimmig Verbot im eigenen Wirkungsbereich. Der Antrag dazu wurde von GR Marco Lettenbichler eingebracht. LANDECK (otko). Der Gemeinderat beschloss vergangenen Donnerstag einstimmig den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich zu verbieten. Einstimmig wurde auch der Beitritt zum "Glyphosat Gemeinde-Check“ von Greenpeace beschlossen. Eingebracht wurde der Antrag von GR Marco Lettenbichler im Namen der SPÖ-Fraktion in der September-Sitzung. Das speziell in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Zams verbietet den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich.
2

Gemeinde Zams wird glyphosatfrei

Der Gemeinderat beschloss einstimmig ein Verbot im eigenen Wirkungsbereich ZAMS (otko). Der Gemeinderat beschloss vergangenen Montag einstimmig den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich zu verbieten. Einstimmig wurde auch der Beitritt  zum "Glyphosat Gemeinde-Check“ von Greenpeace beschlossen. Eingebracht wurde der Antrag von der SPÖ-Fraktion in der letzten Sitzung und Bgm. Siegumd Geiger hatte eine Erhebung durch das Bauamt versprochen. "Es gibt Ersatzlösungen, die nicht viel teurer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GV Herbert Frank (SPÖ) stellte den Antrag für ein glyphosatfreies Zams.

SPÖ will ein glyphosatfreies Zams

GV Herbert Frank hat einen entsprechenden Antrag eingebracht ZAMS (otko). In der letzten Sitzung der Zammer Gemeinderates hat sich SP-Gemeindevorstand Herbert Frank für ein gyphosatfreies Zams stark gemacht. Er beantragte, dass die Gemeinde den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich verbieten, und dem „Glyphosat Gemeinde-Check“ von Greenpeace beitreten solle. Das speziell in der Landwirtschaft flächendeckend eingesetzte Glyphosat ist laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GR Marco Lettenbichler stellte den Antrag für ein glyphosatfreies Landeck.

Lettenbichler will ein glyphosatfreies Landeck

SP-Gemeinderat hat einen entsprechenden Antrag eingebracht. LANDECK. Die Kommunalpolitik ist zurück. In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause hat sich SP-Gemeinderat Marco Lettenbichler für ein gyphosatfreies Landeck stark gemacht. Er beantragte, dass die Gemeinde den Einsatz von Glyphosat im eigenen Wirkungsbereich verbieten, und dem „Glyphosat Gemeinde-Check“ von Greenpeace beitreten solle. Das speziell in der Landwirtschaft flächendeckend eingesetzte Glyphosat ist laut der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.