gold

Beiträge zum Thema gold

Annika Mantler ist ungeschlagen bei den Landesmeisterschaften | Foto: Jürgen Mantler
2

Annika Mantler
Lokale Schwimmheldin sichert sich wieder Gold

Am 11. Mai triumphierte Annika Mantler bei den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Schwimmen. KREMS/WIEN. Unter den Wogen des Wettkampfs ragte Annika besonders heraus, denn sie sicherte sich wieder Gold. Triumph50 Meter Bahn in der Südstadt (2 x Gold) 400 Meter Freistil Damen (1 x Gold) 200 Meter Lagen Damen (1 x Gold) Mit diesem eindrucksvollen Erfolgt setzt die talentierte Schwimmerin erneut ein Zeichen ihrer Dominanz.  Das könnte Sie auch interessieren: Gerald Leutgeb holt wieder...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Teilnehmer im Tanzsport freuen sich über ihre Medaillen | Foto: Lebenshilfe Weiz
13

Lebenshilfe Weiz bei den Special Olympics Winterspielen 2024

Vom 14.03. – 18.03. fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Die Lebenshilfe Weiz war mit 26 Athlet*innen in Graz und Seiersberg-Pirka vertreten. In den Sportarten Floorball, Stocksport und Tanz kämpften sie um die begehrten Medaillen. Mehrere Monate intensive Vorbereitung liegen hinter den Sportler*innen der Lebenshilfe Weiz. Über die Sommer Monate wurden Workshops in den Sportarten angeboten und es formierten sich Mannschaften und Tanz Duos. Durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Maxi Gfäller (Mi.) mit dem siegreichen Team. | Foto: BÖE/H. Pendl
4

Eisstocksport, EM
EM-Gold für Hochfilzener Maxi Gfäller

Hochfilzener Stocksportler Maxi Gfäller holt EM-Gold der Junioren in Südtirol. HOCHFILZEN. Ende Februar fanden in Bruneck (Südtirol) die Jugend- und Junioren-Europameisterschaften im Eisstockschießen statt. Mit dabei war der 21-Jährige Hochfilzener Maxi Gfäller, der im Mannschaftsspiel U23 für Österreich an den Start ging. Die Österreicher dominierten die Vorrunde; nach der sieg im ersten Qualifikationsspiel war die Medaille bereits fixiert. Im Finalspiel traf man auf Italien; die Österreicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Goldmedaillen für Anna Hauser. | Foto: G. Hechl

Kitzbüheler Naturfreunde
Zwei Mal Gold im Orientierungslauf für Anna Hauser

KITZBÜHEL. Anna Hauser von den Naturfreunden Kitzbühel lief bei den ARGE ALP Orientierungslauf-Meisterschaften in Folgaria und Lavarone (ITA) zu zwei überraschenden Goldmedaillen für Tirol (Einzel, Staffel). Die Naturfreunde Kitzbühel vertraten Tirol mit weiteren sechs LäuferInnen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angerer, Mesi und Sattlberger. | Foto: SU IGLA longlife
2

Sportunion IGLA long life
Doppelgold für Athleten Jonas Mesi

Am 1. Mai fand im Biogena Leichtathletik Leistungszentrum Andorf die U14 Mehrkampflandesmeisterschaft statt und die Athleten des Veranstalters, Sportunion IGLA long life, zeigten groß auf. NATTERNBACH. Der Mehrkampf bestand aus 60 Meter Hürden, Vortexwurf, Hochsprung, 60 Meter und 1200 Meter. Bei den Burschen war der Mehrkampf fest in der Hand der Sportunion IGLA longlife. Jonas Mesi aus St. Thomas siegte mit über 500 Punkten Vorsprung – zwei neue Bestleistungen. Felix Sattlberger aus St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gold im Teambewerb für Stephan Embacher. | Foto: K.S.C.

European Youth Olympic Festival
Zwei Mal Gold für Stephan Embacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Friaul-Julisch Venetien waren Athleten von 14 bis 17 Jahren im Einsatz, darunter 48 Mädchen und 35 Burschen aus Österreich, davon neun Jung-Athleten aus dem Bezirk Kitzbühel. Die heimischen Sportler gingen in Ski Alpin, Biathlon, Skispringen, Curling und Skibergsteigen an den Start. Über zwei Goldmedaillen im Sprunglauf durfte Stephan Embacher (TSV, K.S.C.) jubeln. Neben Einzelgold stand er gemeinsam mit Jakob und Simon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Österreichisches Team: Alexander Gfellner, Patrick Danninger, Philipp Bruckner Anna Karina Feldbauer, Daniel Schinagl, Lorenz Herzog. | Foto: WKOÖ Pressefotos/SillsAustria
15

Berufsweltmeisterschaften
Strahlende WorldSkills-Weltmeister geehrt

WorldSkills Wettbewerbe sind Berufsweltmeisterschaften für Auszubildende und Studierende über die die BezirksRundSchau bereits des Öfteren berichtet hat. Österreich holte bei der Special Edition der WorldSkills 2022, die in 15 verschiedenen Ländern ausgetragen wurde, in Summe 12 x Edelmetall und 20 Medallions for Excellence. BEZIRKE. Mächtig stolz zeigte sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer auf die oberösterreichischen WorldSkills-Teilnehmer, die sich bei ihren Wettbewerben blendend behaupten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Endlich ganz oben auf dem Stockerl: Gut zwei Jahre nach ihrer ersten Medaille auf der Tour gelang Dorina und Ronja Klinger (v.l.) der erste Turniersieg. | Foto: Klinger
2

Beachvolleyball
"Unbeschreiblich": Erstes Tour-Gold für die Klinger-Schwestern

Silber und Bronze hatten sie schon, aber nichts glänzt so schön wie Gold: Am Samstag gewannen Dorina und Ronja Klinger ihr erstes Turnier auf der Beachvolleyball World Tour. FRAUENTAL. Zwei Tage später, nach einer anstrengenden Heimreise aus Griechenland, sind die beiden Frauentalerinnen erschöpft, aber überglücklich wieder zuhause in Wien. "Wir beginnen das jetzt eh erst zu realisieren", freuen sich Dorina und Ronja Klinger. "Wir haben so viel reingesteckt, es ist cool, dass das jetzt Früchte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Paul Pilshofer, flankiert von Horst Willesberger (l) und Michael Bürger erhielt eine Auszeichnung. | Foto: Rotes Kreuz/Thorsten Reisenbauer

Neunkirchen
Gold für Paul Pilshofer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksrettungskommandant Paul Pilshofer wurde  für seinen Einsatz im Katastrophenschutz in Niederösterreich ausgezeichnet. Der Chef des Stabes Industrieviertel, Michael Bürger, und Bezirksgeschäftsstellenführer Horst Willesberger überreichten Paul Pilshofer die Verdienstmedaille in Gold. "Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns fürs diesen Einsatz", so Horst Willesberger. Zur Person Paul Pilshofer erhielt 2002 die KAT-Medaille in Bronze und 2008 in Silber....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKÖ-Präsident Harald Mahrer (l.), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (2. v. li.), Bundesministerin Margarete Schramböck (2. v. re.) und WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl (re.) gratulierten den drei „Goldenen“ Simon Sailer, Sebastian Wienerroither und Marco Hörschläger (Mitte, von links). | Foto: WKOÖ

Berufs-Meisterschaften
Haslacher holt Gold bei den EuroSkills

Kälte- und Klimatechniker Marco Hörschläger überzeugte bei den EuroSkills in Graz und gewann eine eine Goldmedaille. HASLACH. Mit insgesamt sechs Medaillen verlässt das oberösterreichische Team die EuroSkills in Graz – davon dreimal Gold. Eine davon holte der Kälte- und Klimatechniker Marco Hörschläger aus Haslach, die beiden anderen gingen an den Frankenburger Steinmetz Sebastian Wienerroither sowie den Bäcker Simon Sailer aus Mauerkirchen. Zweitbeste NationVersilbert wurde die Leistung des...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Einzel noch Gegnerinnen, im Doppel gemeinsam zum Titel: Linz AG Froschberg-Spielerinnen Ines Diendorfer und Karoline Mischek (r.). | Foto: ÖTTV

Tischtennis
Dreimal Gold für Linz AG Froschberg

In krankheitsbedingter Abwesenheit von Titelverteidigerin Sofia Polcanova sowie von Liu Jia sprangen Ines Diendorfer und Karoline Mischek bei den Staatsmeisterschaften 2021 in Fürstenfeld als "Medaillen-Hamster" ein. LINZ/FÜRSTENFELD. Karoline Mischek sorgte bei den Tischtennis-Staatsmeisterschaften in Fürstenfeld im Einzelbewerb für klare Verhältnisse. Die Linz AG Froschberg-Spielerin gewann zunächst ihr Halbfinalspiel gegen Klubkollegin Ines Diendorfer glatt mit 4:0. Ebenfalls ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Karateka Bettina Plank jubelt bei den Olympischen Spielen in Tokio über das insgesamt sechste Edelmetall für Österreich. | Foto: Ewald Roth/Karate Austria
1 27

Olympische Spiele
Bettina Plank holt Olympia-Bronze in Tokio

UPDATE: Bettina Plank kämpfte sich beim Olympiaturnier unter die besten Vier. Die 29-jährige Vorarlbergerin holte damit Bronze. Es ist die bereits sechste Medaille für Österreich bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. LINZ. Karateka Bettina Plank holt die Bronze-Medaille im Olympiaturnier in Tokio. Die Vorarlbergerin, die ihre Trainingsbasis am Olympiastützpunkt in Linz hat, verpasste im Halbfinale die Chance auf den Goldkampf nur äußerst knapp. Sie unterlag im Halbfinale der Bulgarin Evet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein Goldenes Verdienstzeichen erhielt Ferdinand Reisecker. | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber
1 2

Auszeichnung in Linz
Rossbacher erhält Landesauszeichnung für sein Engagement

Insgesamt acht Österreicher erhielten am 23. Juni in Linz eine Landesauszeichnung. Darunter Ferdinand Reisecker aus dem Bezirk Braunau. BRAUNAU / LINZ. Für das Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter, für die Gemeinschaft und die Medizin wurden am 23. Juni in Linz acht Landesauszeichnungen verliehen. Ein Goldenes Verdienstzeichen erhielt Ferdinand Reisecker. Er ist Vorsitzender der Fachvertretung Holzindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Geschäftsführer der Holz Reisecker...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r: Eric Buchner, Marlene Rebensteiner mit Bakkat-Huryo-Chagi, Victoria Rebensteiner
5

TAEKWONDO – Doppelte Freude beim Tangun Tulln – Kovacevic holt Gold und alle bestanden die Prüfung!

Der Taekwondo Club Tangun Tulln ist in doppelter Feier-Laune! Einerseits weil alle die KUP-Prüfung bestanden haben und andererseits weil Savo Kovacevic wieder eine Goldene holte. „Man könnte es schon als Tradition bezeichnen, kaum bin ich auf einem Trainingslager, kommen die Meisterschaftsergebnisse“; lachte Savo Kovacevic am Wochenende in Obertraun. Der Tullner Top-Athlet kann sich einmal mehr über den ersten Platz freuen. Gemeinsam mit Nina Reinsperger startete er im Paar unter 30 Jahre bei...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Biathlon-WM-Gold von Lisa Hauser – auch für den K.S.C. | Foto: Nordic Focus

Kitzbüheler Ski Club
56 K.S..C.-Medaillen bei Großveranstaltungen

K.S.C-Ahtleten aller Sparten holten bisher 56 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. KITZBÜHEL. Die WM-Medaillen von Biathletin Lisa Hauser in Antholz erinnen auch an den Ruhm früherer K.S.C.-Athleten bei Großereignissen (WM, Olympia). Allererster "Weltmeister" Kitzbühels war Christian Pravda. Nachdem er bereits bei der WM 1950 und bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo mit Silber und Bronze Medaillen für Kitzbühel erzielen konnte, führte der Abfahrts-WM-Titel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Riesen-Jubel bei Lisa Hauser im Ziel. | Foto: Nordic Focus
6

Biathlon-WM in Pokljuka
Historisches Gold für Lisa Hauser

WM Pokljuka, Massenstart Damen: Lisa Hauser ist Weltmeisterin. POKLJUKA, REITH. Mit einer echten (österreichischen) Sensation endete der Massenstart-Bewerb der Damen bei der Biathlon-WM in Pokljuka: Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) kürte sich mit einer sensationellen Leistung als erste österreichische Biathletin zur Weltmeisterin. Die Tirolerin war von Anfang an ständig an der Spitze des Feldes, blieb als einzige der vielen Favoritinnen viermal am Schießstand fehlerfrei und jubelte am Ende mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Siegerteam im Bewerb "Luftpistole". | Foto: H. Luftensteiner

Sportschützen - St. Johann
Neuer Österreichischer Rekord durch Peter Wagger

Top-Leistungen heimischer Sportschützen bei ÖM in Linz. ST. JOHANN (niko). Bei den Österr. Meisterschaften 2019 für Senioren 3 des Österr. Schützenbundes maßen sich dieSportschützen, unter ihnen vier aus St. Johann, die mehrere Medaillen nach Hause brachten. Am stärksten glänzte die Goldmedaille für Peter Wagger im Bewerb 50 m KK-Gewehr stehend aufgelegt. Wagger erzielte 388 Ringe – das ist neuer österreichischer Rekord. Peter Krimacher wurde Vierter. Im Bewerb Luftgewehr stehend aufgelegt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katharina beim Turnier in Mürzzuschlag. | Foto: zVg

Judo
Katharina Handl holt zweimal Gold

TULLNERFELD (pa). Am 15. Juni 2019 kämpfte Katharina Handl aus Rust im Tullnerfeld (Union Judo Raika Krems) beim Judoturnier „Kleine ganz groß“ in Mürzzuschlag und holte sich in der Klasse U10 bis 28 kg mit vier Siegen souverän Gold. Hoch motiviert startete sie gleich am nächsten Tag in Wien beim Ellinger-Felsinger Gedächtnisturnier und durfte sich auch hier ungeschlagen nach starken Kämpfen über den 1. Platz freuen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden frischgebackenen Europameister Marco Weichinger und David Dultinger. | Foto: privat

Zwei Europameistertitel für die Allersdorfer Stockschützen

STADT AMSTETTEN. In Südtirol fand die Europameisterschaft im Eisstock-Weitenbewerb statt. Die beiden Nachwuchshoffnungen David Dultinger und Marco Weichinger (beide SG Allersdorf/Union Randegg) trumpften dabei groß auf. Marco Weichinger holte in der Klasse Jugend U19 gemeinsam mit seinen Teamkollegen die Goldmedaille für Österreich. Somit feierte Weichinger seinen zweiten EM-Titel nach 2018. Auch bei den Junioren U23 zeigten sich die österreichischen Weitenjäger mit David Dultinger in Bestform...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier Mal stand Georg Ulz (Mitte) bei den Österreichischen Speedskating-Meisterschaften ganz oben am Stockerl. | Foto: KK

Vier Mal Österreichisches Gold für Georg Ulz

Der Deutschlandsberger Speedskater Georg Ulz war bei den Österreichischen Meisterschaften nicht zu schlagen. In Obergrafendorf (Niederösterreich) fanden die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften im Speedskating an. Über vier Streckenlängen wurde um Edelmetall gefahren, mit dem Deutschlandsberger Georg Ulz nicht nur mittendrin, sonder vorne dabei: Der Athlet des ATUS Zeltweg war in seiner Klasse das absolute Maß der Dinge. Auf allen vier Strecken (500, 1.000, 5.000 und 10.000 Meter) war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Gold im Speed-Klettern für Sarah Rauschka

Bei den NÖ Landesmeisterschaften in Klosterneuburg am 26. Mai holte sich die 11jährige Neulengbacherin Sarah Rauschka in der Disziplin Speed-Klettern die Goldmedaille. Mit einem beachtlichen Vorsprung von über 3 Sekunden zeigte sie ihre Stärke in dieser Disziplin und ist somit für die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Ehrwald (16. und 17. Juni) qualifiziert. Auch dort möchte sie Edelmetall, denn voriges Jahr hatte sie das Podest knapp verpasst und wurde Vierte. 

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michaela Rauschka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.