Gondelbahn

Beiträge zum Thema Gondelbahn

200 Personen mussten in Summe evakuiert werden, es wurde niemand verletzt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
35

Defekt einer Liftanlage im Skigebiet
200 Personen am Kasberg evakuiert

Rund 200 Personen mussten am Samstagnachmittag, 11. Jänner 2025, am Kasberg in Grünau im Almtal nach einem Defekt an einer Liftanlage evakuiert werden. GRÜNAU. Ein technisches Gebrechen dürfte die Gondelbahn am frühen Nachmittag zu einem Stopp gezwungen haben. Nach rund einer halben Stunde konnte der Notbetrieb in Gang gesetzt werden. Somit konnten die Wintersportler bei der Bergstation aussteigen. Die Feuerwehr und ein Großaufgebot an Bergrettungskräften wurden alarmiert. Die betroffenen...

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

Liftzusammenschluss am "Horn" erscheint unrealistisch. | Foto: Kogler
4

Bergbahnen St. Johann
"Skiverbindung auf's 'Horn' unrealistisch"

Der Vorstoß des Oberndorfer Ortschefs zur Bergbahn-Verbindung am Kitzbüheler Horn stieß auf wenig Verständnis. OBERNDORF, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Die alte Idee bzw. das Projekt einer Skiverbindung vom St. Johanner Skigebiet auf das Kitzbüheler Horn brachte Oberndorfs Ortschef Hans Schweigkofler in einem ORF-Interview wieder auf's Tapet. Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel, AR-Vorsitzender Bergbahn AG) betonte, dass dies kein Thema sei, bevor nicht die St. Johanner ihre Aufgaben erledigt hätten...

Mit der Gondelbahn geht es von der Waidringer Seite mitten hinein ins Höhenskigebiet Steinplatte. | Foto: Bergbahnen Steinplatte
18

Waidring/Steinplatte - Jubiläum
Die Steinplatte feiert 50-Jahr-Jubiläum

1972 – 2022 – seit 50 Jahren heißt es "Dreiländer-Skiparadies" Steinplatte; Pionier Andrä Brandtner legte 1972 Grundstein. WAIDRING. Bereits 1972 setzte Seilbahnpionier Andrä Brandtner sen. (geb. 26. 1. 1929) die Grundpfeiler für das künftige "Skiparadies Steinplatte" mit dem Bau von drei Schleppliften (Schwarzlofer, Kammerkör, Plattenkogel) und dem Ausbau der Höhenstraße von Waidring aus. Die Investitionssumme belief sich auf 18 Millionen Schilling. Die Lifte gingen im Dezember 1972 in...

Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

Foto: Gletscherpark Tirol
2

Gondelbetriebe beschreiten neue Wege: Quizzen in der Gondel

Mit „Snow Quizzard“ greifen die Bergbahnen der neu gegründeten Marketingvereinigung Gletscherpark Tirol als Erste das nach wie vor grassierende Quiz-Fieber auf und schaffen ein vollkommen neues Angebot. Die spezielle Skisafari bietet den Gästen die Möglichkeit, sich per Smartphone spielerisch mit Sport, der Region sowie der Natur auseinanderzusetzen. Möglich ist das künftig am Pitztaler Gletscher, am Kaunertaler Gletscher, am Hochzeiger, am Rifflsee, in Hoch-Imst und Fendels. Das ganze im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Top-Seilbahn aus Sölden: Upcycling-Projekt in Hoch oetz voller Erfolg

OETZ. Seit 16. Dezember ist sie in Betrieb – die neue Ochsengartenbahn in Hochoetz. Die Anlage hat zuvor am Giggijoch in Sölden ihren Dienst versehen und gilt als ein Best-Practice-Beispiel für die nachhaltige Nutzung von Synergien im Ötztal. Die erst 18-Jahre junge Seilbahn entwickelte sich zum Herzstück der Skigebiets-Infrastruktur. Mit einem Budget von sechs Millionen Euro für die Wintersaison haben die Bergbahnen Hochoetz kräftig in die Qualitätsverbesserung investiert – mit Erfolg, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hannes Schnell,  der Geschäftsführer der Königsleiten-Bergbahnen, präsentiert hier stolz eine der Gondeln. | Foto: hpkreidl.at

Königsleiten: Die "Dorfbahn" fährt jetzt!

Die „Zillertalarena“ hat heuer insgesamt 32 Millionen Euro investiert Anfang April erfolgte der Spatenstich für die größte Investition in der Geschichte der Königsleiten Bergbahnen, die folgenden Monate war der Berg von den Bauarbeiten geprägt. Die Talstation und die Mittelstation wurden komplett abgerissen und die Trasse für die neue Bergstation, unterhalb der Königsleitenspitze, neu angelegt. Die Kosten belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro. WALD. Die moderne 8er-Gondelbahn ersetzt die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.