Gosau

Beiträge zum Thema Gosau

Künstler und Autor Paul Jaeg bei bei seiner Lesung in Gmunden. | Foto: Privat

Daheim im Welterbe 2021
"Gosingerisch" mit Paul Jaeg

Der Künstler aus Gosau erzählt über seine Vergangenheit und warum ihm der Dialekt am Herzen liegt. GOSAU. Paul Jaeg ist 1949 in Gosau als Paul Gamsjäger geboren und lebte – mit Ausnahme der Studienzeiten im Burgenland und in der Stadt Salzburg – immer in seinem Heimatort. Er war Lehrer und Musikschullehrer in Steyrermühl, Bad Goisern, Russbach, Abtenau und viele Jahre in Gosau. Seine drei Vorlieben gehen auf die Hobbies seines Vaters zurück. Dieser hat gerne geschnitzt, viele Mundart-Gedichte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Alois Spandl

Salzburg Milch Kids Cup ÖSV
Ski-Ass Rosa Bauer wieder ganz oben am Podest

Am 7. März fand am Hornspitz in Gosau das diesjährige Salzburg Milch Kids Cup ÖSV – Landesskirennen statt. GOSAU. Bei frühlingshaften Temperaturen und einer bestens organisierten Veranstaltung vom ASKÖ Raiffeisen Gosau standen 133 Kinder der Jahrgänge 2009 – 2012 am Start. Um dem COVID-19-Präventionskonzept gerecht zu werden, gab es sogar für jeden Verein eine eigene „Box“ im Startbereich, damit die Sicherheitsabstände gewährleisten werden konnten. Mit am Start waren auch Rosa Bauer (Jg. 2012)...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fabio Wieser vom WSV Bad Ischl. | Foto: WSV Bad Ischl

Freude bei WSV Bad Ischl
Fabio Wieser siegt bei Riesentorlauf in Gosau

Am Sonntag fand in Gosau bei herrlichem Wetter das erste Kinderskirennen im Salzkammergut statt. GOSAU. Von der ASKÖ Gosau unter der Leitung von Patrick Zeilner bestens organisiert wurde der RTL am Hornspitz unten ausgetragen. Nach zwei Durchgängen (der bessere wurde gewertet) standen die Sieger beim bestbesetzten OÖ Kinderrennen in der Gosau fest. Das Team des WSV Sparkasse Bad Ischl umfasste sechs Läufer: Johanna Laimer, Maria Mysliwietz, Lorenz Nahmer, Valentin Nahmer, Theresia Putz und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Samstag-Vormittag tummelten sich beim 8er-Panorama-Lift in Gosau sehr viele Skigäste. | Foto: Privat
2

Foto sorgt für Wirbel
2 Meter-Abstand bei 8er-Panorama-Lift in Gosau nicht eingehalten

Am Vormittag des 20. Februar tummelten sich beim 8er-Panorama-Lift in Gosau sehr viele Skigäste. Während sich online einige User über den fehlenden Abstand aufregten, spricht man bei der OÖ Seilbahnholding von vereinzelten Stoßzeiten, die sich nicht vermeiden lassen. GOSAU. "Wo ist da der zwei Meter-Abstand?" und "ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich an die Corona-Maßnahmen halten" sind nur zwei jener Wortmeldungen, die am Wochenende unter das Foto (siehe oben) auf Facebook gepostet...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ski-Spaß in der Skiregion Dachstein West. | Foto: OÖ Seilbahnholding

Skiregion Dachstein West & Co
Heimvorteil-Ticket für Skifahrer

Ab 28. Jänner 2021 genießen Wintersportler in der Skiregion Dachstein West, Dachstein Krippenstein und Feuerkogel einen „Heimvorteil“ von minus 30 Prozent auf den Kaufpreis eines 4-Stunden-Skitickets. SALZKAMMERGUT. Die Heimvorteil-Skitickets für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind in limitierter Zahl aufgelegt und können ausschließlich im Vorverkauf mindestens einen Tag vor dem geplanten Skiausflug über die Online-Shops der drei Skigebiete erworben werden. Alle Infos auf www.dachstein.at,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Yvonne Gadola zeigte ihre Top-Form bei den ÖSV-Testrennen in Gosau. | Foto: Privat

Ski Alpin
Yvonne Gadola zählt zu den Besten in Österreich

Die am Dienstag und Mittwoch ausgetragenen ÖSV Schülertestrennen in Gosau sind für die aus Bad Goisern stammende und für den WSV Bad Ischl fahrende Yvonne Gadola zu wahren Festspielen geworden. Die 15-Jährige fuhr in allen vier Rennen unter die Top 10 und stand bei beiden Riesentorläufen sogar am Podest. GOSAU. Österreichs zukünftige alpine Skirennläufer messen sich jedes Jahr in mehreren Bewerben im direkten Wettkampf. Die sogenannten ÖSV-Testrennen fanden für die Schülerjahrgänge am 19. und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bürgermeister aus dem Bezirk Gmunden haben ihre Lieblingsplatzerl verraten. | Foto: Collage
1 1 20

Challenges & Geheimtipps
Die schönsten Platzerl im Salzkammergut

Das Salzkammergut von seiner schönsten Seite erleben und Platzerl erkunden, die man vielleicht noch gar nicht kannte. Wir haben in den Gemeinden nachgefragt, was die Lieblingsplatzerl von Bürgermeistern & Co sind. SALZKAMMERGUT.  Am 10. November hat Bürgermeisterin Ines Schiller die Ischl-Challenge 2020 – die Idee stammt von Nicole Größwang, Sonderpädagogin der MS1 Bad Ischl – auf Facebook promotet. "Weil Schulsport im Turnsaal ja momentan nicht möglich ist, gibts für alle Schülerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Langlaufen in Gosau. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Loipen gespurt
Langlaufvergnügen in Gosau

Lange mussten in der heurigen Saison Langlauf-Liebhaber warten, um ihren Sport betreiben zu können. Schneemangel verhinderte auch in höher gelegenen Orten das Spuren der Loipen. GOSAU. Die Schneefälle und die tiefen Temperaturen der letzten Tage machten nun in Gosau die Präparierung möglich. Die Loipen sind seit gestern, Freitag, geöffnet. 34 Kilometer stehen für klassischen Langlauf zur Verfügung, 24 Kilometer zum Sklaten.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Start zu einem Rennen das SKIMO Alpencup 2020, Berchtesgaden. | Foto: Roland Hold
2

Skibergsteigen
SKIMO-Alpencup 2021 fällt corona-bedingt aus

Corona Virus erzwingt ein Jahr Pause im Oberliga-Cup der Skibergsteiger. SALZKAMMERGUT. Seit Mai 2020 laufen die Vorbereitungen für den Oberliga Cup der Skibergsteiger, dem SKIMO Alpencup. Je ein Rennen in Österreich, Bayern und Südtirol umfasst dieser Cup alljährlich, darunter immer ein Weltcuprennen. Die aktuellen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona Pandemie zwingen die Veranstalter nun, die Rennen abzusagen, die Rennserie für 2021 auszusetzen und ein Jahr zu pausieren. Zwangspause...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gosaus Bürgermeister Fritz Posch mit dem neuen Parkautomaten. | Foto: Facebook/Posch

Schlosspark und Sportzentrum
Parkautomaten auf Gosaus Wanderparklätzen installiert

Seit dem 12. Jänner sind auf den Gosauer Wanderparkplätzen im Schlosspark und im Sportzentrum Parkautomaten aufgestellt. GOSAU. Damit soll Bürgermeister Fritz Posch zufolge die seit Jahren bestehende Parkplatzmisere in der Schintereben behoben sein. Mit den Einnahmen werden die Loipe und die Wanderwege gepflegt, hergerichtet und der Müll entsorgt. "Ein Tagesticket kostet 7 Euro und ist gut angelegt. Die Parkautomaten werden über eine PV-Anlage betrieben", erklärt Posch. Tickets können mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Familux Resort Dachsteinkönig in Gosau. | Foto: Familux Resort Dachsteinkönig

Urlaubsportal verkündet
Familux Resort Dachsteinkönig beliebtestes Familienhotel in Österreich

Das oberösterreichische Urlaubsportal www.kinderhotel.info zeichnete die beliebtesten 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info Award 2021 aus. Zur Auswahl standen 765 Hotels aus 16 europäischen Ländern. Ein Familienhotel aus dem Bezirk Gmunden schaffte es nicht nur in die Top 50 Europas sondern auch auf Platz 1 in Österreich. GOSAU. Der der Auswertung des Urlaubsportals www.kinderhotel.info zufolge liegt Österreichs beliebtestes Familienhotel in Gosau: Es handelt sich dabei um das von Familie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Birgit Brunmayr

Neueröffnung im Salzkammergut
Aus Café Reiter wird Gosinger Konditorei & Café

In wunderschöner Umgebung mit Blick auf den imposanten Gosaukamm eröffnete im Jahr 1980 Gustav Reiter sein gleichnamiges Café in Gosau. Genau 40 Jahre später macht nun Gosingerin Birgit Brunmayr ihren Traum wahr, diese Location mit seiner perfekten Lage wiederzubeleben: GOSAU. Am Sonntag, den 27. Dezember, wird das „Gosinger - Konditorei & Café“ ab 10 Uhr, vorerst mit einem reduzierten „To Go“ Angebot, seine Pforten öffnen. Nicht nur der Sommer- und Wintersport lockt viele Gäste ins Gosautal,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das neue TLF-A 4000 in Gosau. | Foto: Feuerwehr Gosau

Voll einsatzfähig
Neues Tanklöschfahrzeug verstärkt Fahrzeugflotte in Gosau

Gosau hat 2020 eine neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 bekommen. Damit ist die Fahrzeugflotte mit fünf Fahrzeugen entsprechend der Gefahren- und Einsatzplanung des Landes OÖ erfüllt. GOSAU. Dieses neue Tanklöschfahrzeug ist eine Besonderheit. Nach einem Jahr intensiver Verhandlungen über Fahrgestell, Beladepläne, Richtlinienkonformität, Kosten und Finanzierung hat man die Neuanschaffung (Kosten etwa 450.000 Euro) vorerst beiseitegelegt und einen anderen Weg beschritten. Es wurde ein gebrauchtes...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Steinschlagschutz in der Gosauschlucht | Foto: Posch
2

Teamwork auf der B166
Steinschlagschutz in der Gosauschlucht realisiert

GOSAU. In der Gosauschlucht, der wichtigen Zufahrt für Gosau von der Gosaumühle nach Gosau kam es in der Vergangenheit oft zu gefährlichen Situationen durch umgefallene Bäume und Steine auf der Straße. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gosau und der Landsstraßenverwaltung OÖ, Straßenmeisterei Bad Ischl und den Bundesforsten konnten in den letzten Jahren mehrere Schutzprojekte entlang der B166 umgesetzt werden. "Danke für die Zusammenarbeit und wir freuen uns, dass dieses Projekt weiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erinnerungen an „bessere Zeiten“: Die Mitglieder des MGV beim Plätzesingen in Steyr. | Foto: MGV-Vereinsarchiv
2

Männergesangsverein
Traditionsverein aus Gosau macht coronabedingte Pause

Auf eine lange Tradition blickt der Männergesangsverein Gosau zurück. Corona-bedingt war heuer jedoch vieles anders, als bisher. GOSAU. Im Jahr 1892 wurde „Gesangsvereine der freiwilligen Feuerwehr Gosau“ gegründet, 14 Jahre später – als 1906 – kam es dann zur Gründung des „Männergesangsvereines Gosau“ mit damals 20 aktiven Mitgliedern. Aktuell ist Peter Schiffbänker der MGV-Obmann, als Chorleiter ist Erwin Wallner aktiv. "Die Proben fanden mehr als 60 Jahre im Kirchenwirt statt, dann – bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Autor Siegfried Gamsjäger überreichte an Bürgermeister Egon Höll, Amtsleiterin Monika Schilcher und Vizebürgermeister Bernhard Moser ein druckfrisches Exemplar des neuen Obertraun-Buches. | Foto: Perstl

Buch-Neuerscheinung
„Obertraun Dachstein Nordost“ thematisiert 100 Jahre als eigenständige Gemeinde

Bis zum Jahr 1920 war Obertraun ein Ortsteil des alten Salinenortes Hallstatt, dann beantragen die Obertrauner eine Abspaltung und wurden eine eigenständige Gemeinde. OBERTRAUN. Bereits 1325 wurde „Obere Traun“ im oberösterreichischen Stiftsurbarium Traunkirchen erstmals genannt. Aber schon 2.000 Jahre früher - so berichten Streufunde - war das Gebiet nicht unbekannt. Denn man fand ein prächtiges Bronzeschwert unterhalb des Däumelkogels (1150-950 v.Chr.), eine ägyptische Bronzegottheit sowie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.r.n.l: Chorleiter Ewin Wallner, Obmann Peter Schiffbänker, Dietmar Fettinger und Horst Hager, | Foto: Reischl

Jubiläum für Dietmar Fettinger
Urgestein des Chor- und Volksliedergesangs feiert "80er"

Der langjährige ehemalige Chorleiter des Männergesangvereins Gosau, OSR Dietmar Fettinger, lud seine Sängerkameraden anläßlich seines 80. Geburtstags zu einem gemütlichen Zusammensein in die bekannt urige „Moosalm“ in Gosau ein. GOSAU. Der Jubilar ließ die Sänger mit deftigen Ripperln bewirten und versäumte nicht, die vom vielen Singen trocken gewordenen Kehlen mit den entsprechenden Stimmpflege-Getränken zu versorgen. Natürlich wurde im Zuge der Gratulation durch den Vorstand des MGV der fast...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der 21. Oberösterreichischen Meisterschaft im 14 Meter Armbrustschießen in Gosau erzielten Putz, Spindlberger, Prinz, Schimböck und Ehrentraut (vl) gute Ergebnisse. | Foto: Anton Putz
3

Oberösterreichische Armbrustmeisterschaft und Weltkulturerbefreischießen
Gosauer Stahelschützen erzielten Top Ergebnisse

Die Gosauer Stahelschützen erzielten bei allen zwei Bewerben hervorragende Ergebnisse. GOSAU. Das Weltkulturerbefreischießen und die 21. Oberösterreichische Armbrustmeisterschaft in 14 Meter in Gosau von 18. September bis 19. September 2020 waren perfekt organisiert. Bürgermeister Fritz Posch, Stahelschützenvereinsobmann Anton Putz, Landesschützenmeister Franz Maurer, Landessportleiter Armbrust Stefan Ehrentraut und Verbandsoberschützenmeister Florian Hemetsberger freuen sich über die gelungene...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Der Gosaukamm. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Seilstränge verheddert
Kletterer per Hubschrauber vom Gosaukamm gerettet

SALZKAMMERGUT. Ein 43-Jähriger aus der Steiermark und eine 31-Jährige aus Salzburg starteten am 15. September 2020 gegen 9.15 Uhr in Filzmoos zu Fuß in Richtung Steiglpass am Gosaukamm. Über die Kletterroute Däumling Ostkante, mit einer internationalen Schwierigkeitsbewertung (UIAA) von 7- bzw. 5+ über die meisten Stellen, kletterten die beiden auf den 2.322 Meter hohen Däumling, der sich am Gosaukamm, Bereich unteres Armkar, in Gosau befindet.Gegen 17.30 Uhr stieg die Kletterseilschaft zur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Schütze in Aktion. | Foto: Anton Putz
2

Stahelschützenverein Gosau
OÖ. Meisterschaft im Armbrustschießen und Weltkulturerbefreischießen

Der Stahelschützenverein Gosau veranstaltet die 21. Oberösterreichische Meisterschaft im 14 Meter Armbrustschießen und das Weltkulturerbefreischießen von 18. bis 19. September 2020 in Gosau. GOSAU. Der Stahelschützenverein Gosau geht auf eine lange Geschichte zurück und ist lebendiges Brauchtum. Der Verein wurde bereits 1858 gegründet. "Er hält damit ein altes regionales Brauchtum lebendig. Das ist eine wichtige Veranstaltung für Gosau und das Salzkammergut", so Bezirkshauptmann Alois Lanz. Die...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Almabtrieb | Foto: Wolfgang Spitzbart

"Da Summa is umma"
Almabtrieb am 19. September in Gosau

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten herrscht Hochbetrieb auf den Almen - schließlich müssen die Kühe zeitgerecht wieder ins Tal gebracht werden. „Da Summa is umma, i muss obi ins Tal“ heißt es bekanntlich in einem alten Volkslied. GOSAU. Am Samstag, 19. September endet die Sommerfrische von Gosauer Kühen und es geht nach Hause in den sicheren Stall. Bei der "Moosalm" wird ab 13 Uhr ein Fest mit Almschmankerln, Handwerk und Musik gefeiert. Nach alter Tradition wird das Vieh aufgekranzt und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Privat
3

Gosau
Höhlendom-Gottesdienst im Hochgebirge

GOSAU. Die Terminverschiebung des Gschlößlkirche-Gottesdienst um eine Woche war eine gute Entscheidung, weil am Samstag 5. September 2020 für die Teilnehmer beim diesjährigen Gottesdienst herrliches Wanderwetter vorherrschte. Diesmal machten sich 16 Teilnehmer auf die lange Bergtour um einen unvergleichlichen Gottesdienst zu feiern. Auch ein Filmer hat sich bei der Höhle eingefunden um die einzigartige Atmosphäre aufzunehmen. Die schon vor fast 200 Jahren von Friedrich Simony – Alpenforscher...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
LAbg. Sabine Promberger, LRin Birgit Gerstorfer und Bgm. Fritz Posch vor der Baustelle bei der Volksschule | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden

Investitionen in Corona-Zeiten
Landesrätin Birgit Gerstorfer auf Gemeindebesuch in Gosau

Die Corona-Pandemie stellt nicht nur die Familien, die Betriebe und das Leben aller Menschen vor große Herausforderungen. Auch die Gemeinden leisten Herausragendes und sichern die öffentliche Daseinsvorsorge. GOSAU. Zusätzlich können die Gemeinden innerhalb ihrer Möglichkeiten nun ein Motor der Wirtschaft sein – besonders in Zeiten einer massiven Wirtschaftskrise. Die Gemeinde Gosau zeigt vor, wie wichtig es nun ist, nicht von Zukunftsinvestitionen abzurücken und erweitert die Volksschule. „Wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hoteldirektor Mario Pabst liegen seine Mitarbeiter am Herzen. | Foto: Foto Hofer
6

Dachsteinkönig Familux Resort
Mitarbeiter genauso wichtig wie Gäste

GOSAU. Seit Anfang dieses Jahres hat für alle Mitarbeiter im Dachsteinkönig Familux Resort ein neues Gehaltssystem New Pay gestartet. "Das Modell wir gut angenommen und unsere Mitarbeiter profitieren davon. Für uns steht vor allem Gleichberechtigung und Fairness an vorderster Stelle. Mit diesem selbstentwickelten Modell gelingt es uns Transparenz zu schaffen", berichtet der Hoteldirektor Mario Pabst. Jeder Mitarbeiter erhält ab sofort in seiner Lohngruppe dasselbe Grundgehalt von der Putzkraft...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.