Salzkammergut
Sechs von 20 Gemeinden hatten 2024 einen Härteausgleich
Altmünster, Ebensee, Grünau im Almtal, St. Konrad, Scharnstein und Traunkirchen hatten 2024 kein ausgeglichenes Budget. Die SPÖ kritisiert oberösterreichweit "eine erdrückende Finanzsituation, die für die Bürgerinnen und Bürger zuallererst bei der Lebensqualität spürbar wird." SALZKAMMERGUT. Wie aus Anfragebeantwortungen der SPÖ im Landtag hervorgeht, konnten im Vorjahr 172 der 438 Gemeinden in Oberösterreich ihr Budget nicht ausgleichen. Sie sind auf Hilfen aus dem sogenannten...
Mein Gosau
Interview mit Bürgermeister Markus Schmaranzer und Schützentradition
Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gosau" haben wir unter anderem Bürgermeister Markus Schmaranzer zum Interview gebeten. Aber auch Traditionen und Namen stehen im Fokus. Bürgermeister Schmaranzer über Projekte, Kulturhauptstadt und Bürgernähe Der Gosinger Ortschef spricht über Projekte, die Kulturhauptstadt und Events, auf die er sich besonders freut. Hier weiterlesen ... Gosau: Schützen trotzten winterlichen Verhältnissen. Das Weltkulturerbefreischießen in Verbindung mit der 25. OÖ...
Mein Gosau
Bürgermeister Markus Schmaranzer im Interview
Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gosau" haben wir Bürgermeister Markus Schmaranzer zum Interview gebeten. GOSAU. Dabei spricht der Gosinger Ortschef über Projekte, die Kulturhauptstadt und Events, auf die er sich besonders freut. MeinBezirk Salzkammergut: Was ist aktuell das wichtigste Projekt in Gosau? Markus Schmaranzer: Das wichtigste Projekt, an dem wir bereits seit Jahren arbeiten, ist sicherlich die Parkraumbewirtschaftung am Gosausee. Seit 14. August 2024 werden auf über 500...
Am 29. Juni
Blickpunkte Film Festival zu Gast in Gosau
Ein Pop-up Open-Air-Kino zum Mitreden und Mitradeln am 29. Juni im Süden des Salzkammergutes. GOSAU. Seit 2022 wandert das Filmfestival Blickpunkte durch die Region und sammelt, teilt und erzählt Geschichten zu Menschen, Orten und Ideen im Salzkammergut. Film-Workshops und Portraits aus dem Salzkammergut ergänzen das Filmprogramm. 2024 kommt das radelnde Architekturfilmfestival am Samstag, 29. Juni, nach Gosau ins Kulturzentrum. Der Strom wird mit Generatorenrädern und dem Cycle Cinema Club...
Keine Langeweile im Sommer
Buntes Ferienprogramm im Salzkammergut
Die Ferien stehen vor der Tür und viele Gemeinden im Salzkammergut bieten für die Jugendlichen ein buntes Programm. SALZKAMMERGUT. Die Namen sind unterschiedlich – Ferienpass, Ferienspass, Ferienhit & Co – doch das Ziel ist immer dasselbe: Kindern einen unvergesslichen Sommer zu bescheren. Ferienspass in Bad Goisern Auch heuer gibt es wieder den „Ferienspass Bad Goisern“. Dieser findet in den ersten drei Ferienwochen statt. Michael Helminger von der Marktgemeinde zeichnet für die Organisation...
Salzkammergut
Wo Parken bei Ausflugszielen nun etwas kostet
Das Thema "Parkplätze" ist im Salzkammergut schon lange ein heikles. Vor allem, wenn das Parken plötzlich etwas kostet, wo es bislang gratis gewesen ist. SALZKAMMERGUT. Mit Mitte Mai wurden die beiden Parkflächen am Almsee in Grünau vergebührt. Ein digitales und schrankenloses Parkraummanagementsystem ist im Einsatz. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal, die Gemeinde Grünau und das Stift Kremsmünster haben die Vergebührung gemeinsam beschlossen. Klaus Kramesberger, Bürgermeister in Grünau: "Wir...
Tradition erwacht zu neuem Leben
Neueröffnung des "Café zum Schmez" in Gosau
Am 30. März 2024 wurde das ehemalige ZeCafé unter dem neuen Namen "Café zum Schmez" wiedereröffnet. GOSAU. Die Veranstaltung wurde von einer Vielzahl an Gästen, darunter der ehemalige Besitzer Josef Zeppetzauer, der Tourismusdirektor des MTV Salzkammergut Christian Schirlbauer, der Bürgermeister Markus Schmaranzer und zahlreiche andere Persönlichkeiten, mit großer Begeisterung begleitet. Das Café, das nun unter der Leitung des neuen Eigentümers Martin Schwaighofer steht, verspricht eine...
Markus Schmaranzer
"Es muss etwas geschehen, sonst geschieht auf der Alm nichts mehr ..."
Im Interview spricht Bürgermeister Markus Schmaranzer (VP) über Events und Projekte in Gosau und geht auf das Thema Wolf ein. GOSAU. Weitere Themen, auf die der Gosinger Bürgermeister eingeht, sind Kinderbetreuung und Straßensanierungen. In Gosau gibt ist immer etwas los – was liegt Ihnen besonders am Herzen? Schmaranzer: Es freut mich, dass in Gosau viele Vereine sowie Betriebe laufend Veranstaltungen durchführen. Den ganzen Sommer lang gibt es die Möglichkeit die verschiedensten Events und...
Neuwahlen & Betriebsbesichtigung
OÖVP Gosau traf sich zum Gemeindeparteitag
Gemeindeparteitag in Gosau mit prominenter Teilnahme von Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Bezirksparteiobmann LAbg. Rudolf Raffelsberger. GOSAU. Am 4. Oktober fand in Gosau im Beisein vo LR Michaela Langer-Weninger und Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger der Gemeindeparteitag statt, der von zahlreichen Mitgliedern und Gästen aus der Region besucht wurde. Am Nachmittag hatten die beiden Ehrengäste mit dem Team der OÖVP Gosau bereits die Möglichkeit, zwei örtliche Betriebe...
Aufschrei von Landwirten & Co
Runder Tisch thematisiert Wolfsrisse in Gosau
Bürgermeister Markus Schmaranzer hat aus aktuellem Anlass von Wolfsrissen in Gosau einen Runden Tisch zum Thema Großraubtiere einberufen. GOSAU. Aus Raumberg war der Experte für Wolfsrisse Reinhard Huber eingeladen. Dieser erklärte die derzeitige Rechtslage. Fünf Ortsbauernobmänner aus Gosau, Obertraun, Bad Goisern, Ebensee und Bad Ischl waren mit einigen Vertretern der Ortsbauenschaft mit Bezirksbauernobmann Christian Zierler und Bezirksbäuerin Bettina Zopf ebenso dabei, wie Vertreter aus der...
Wegsperre in Gosau
Felsbrocken auf Wanderweg gestürzt
Nach einem Felssturz in Gosau ist der Weg auf der linken Seite des Vorderen Gosausees gesperrt. GOSAU. WIe am 1. Juli bekannt wurde, haben sich auf der linken Seite des Vorderen Gosausees, kurz nach dem Klettersteig, massive Felsbrocken gelöst und sind auf den Weg, der entlang des Ufers verläuft, gestürzt. "Daher haben wir vorübergehend entschlossen, den Weg auf der linken Seite zu sperren. Die rechte Seite (Klackl) ist offen, ebenso der Weg bis zum Bärntal", erklärt Bürgermeister Markus...
Besuch im Gemeindeamt
Neue Pächter der Gablonzerhütte stellen sich in Gosau vor
Ab dem 13. Mai starten die neuen Pächter der Gablonzerhütte in die Saison. GOSAU. Am 9. März bekam Gosaus Bürgermeister Markus Schmaranzer (VP) Besuch von einer Abordnung der Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns. Mit dabei waren auch die neuen Pächter der Gablonzerhütte. "Das Ehepaar Jeanette und Gunnar Niehusen werden uns Einheimische, sowie auch unsere Gäste in Zukunft kulinarisch und gastronomisch verwöhnen", freut sich der Gosinger Ortschef. Der Saisonstart erfolgt am 13. Mai. Gablonzerhütte...
Freiwillige Feuerwehr Gosau hat neues Kommando
Am 4. Februar trat das bisherige Kommando der FF Gosau zurück. Die Zwischenzeit wurde mit einem „Übergangskommandanten“ überbrückt und auch einige Einsätze absolviert. GOSAU. Knapp ein Monat später, am 3. März, wurde nun ein neues Kommando gewählt, was Bürgermeister Markus Schmaranzer (VP) sehr freut. „Ich möchte mich recht herzlich beim neuen Kommando, sowie bei der aktiven Mannschaft für die bevorstehende Periode bedanken und freue mich auch eine gute Zusammenarbeit“, so Schmaranzer....
"Kinder erleben Technik"
KET machte im Bezirk Gmunden Station
Das Projekt KET – Kinder erleben Technik – tourt bereits seit 13 Jahren durch die oberösterreichischen Bezirke. BEZIRK GMUNDEN. Um Kindern in Ihrem Interesse an Technik ein adäquates Angebot zu ermöglichen, wurde es von der Wirtschaftskammer OÖ und dem Land OÖ in Zusammenarbeit mit Otelo entwickelt. Das Ziel von KET ist es, dem hohen Interesse von sehr jungen Kindern ein altersgerechtes Angebot für das spielerische Forschen zu bieten und dabei auch die Pädagoginnen und Pädagogen einzubinden....
Die Kälte macht's möglich
Eislaufplatz beim Gosauschmied ab 10. Februar geöffnet
Am 10. Februar wird der Eislaufplatz beim Gosauschmied eröffnet. GOSAU. "Durch die kalten Temparaturen der letzten Nächte ist es uns gelungen den Eislaufplatz beim Gosauschmied ab Freitag 10. Februar, 13: Uhr Uhr zu eröffnen", freut sich Gosaus Bürgermeister Markus Schmaranzer (VP). Kostenlose BenützungDie Benützung ist für alle – Dank Unterstützung des Tourismusverbands – für alle kostenlos. Eislaufschuhe können beim Gosinger Skiverleih und beim Checkpoint Sport im Dachsteinkönig ausgeliehen...
Kulturhauptstadt 2024
Tom Neuwirth auf Tour durch das Salzkammergut
Mit Tom Neuwirth a.k.a. Conchita Wurst auf Tour durch Bad Mitterndorf, Grundlsee, Bad Aussee, Altaussee, Bad Goisern, Gosau, Bad Ischl und Gmunden. SALZKAMMERGUT. Das Team um die Künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger machte sich am 23. Jänner gemeinsam mit Tom Neuwirth a.k.a Conchita Wurst, Mitglied des Komitees der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 auf die Reise in acht Orte des Salzkammerguts, um sich mit Künstlern, Vereinen, Projektpartnern und Bürgermeistern der...
Im Gemeinderat beschlossen
Gosauer Hallenbad wird geschlossen
In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde mit knapper Mehrheit – 10:9 Stimmen – beschlossen, das Hallenbad in Gosau zu schließen. GOSAU. Der Gosauer Gemeinderat hat am 29. September – knapp, aber doch – entschieden: Kurz vor seinem 50-jährigen Bestehen muss das Hallenbad geschlossen werden. Bürgermeister Maruks Schmaranzer sowie seine ÖVP, die Bürgerliste und die Grünen stimmten für die Schließung, während sich die Mandatare der SPÖ und FPÖ für den Erhalt aussprachen. "Dabei wurden viele...
Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden
Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...
Besuch in Gosau
ÖAAB sagte am „Tag der Arbeit“ danke
Im OÖVP-Arbeitnehmerbund steht am „Tag der Arbeit“ immer schon der Dank an alle Beschäftigen und Ehrenamtlichen im Mittelpunkt, die an diesem Tag Dienst versehen und so zum Funktionieren unserer Systeme auch an Feiertagen beitragen. GOSAU. Auch für ÖAAB Bezirksobfrau Abg.z.NR Bettina Zopf war es wieder ein Herzensanliegen, einige Organisationen und Einrichtungen, stellvertretend für alle Ehrenamtlichen, zu besuchen und sich für ihren großartigen Einsatz zu bedanken. Dieses Jahr fiel die Wahl...
Markus Schmaranzer
"Parteiwerbung hat im Kindergarten nichts zu suchen!"
Auch im Salzkammergut wurde von zahlreichen Vereinen und Institutionen der „Welt-Frauentag“ begangen. Zu Verwunderung führten bei der ÖVP Gosau allerdings die Aktivitäten der SPÖ. GOSAU. "Gemeinsam mit Parteifunktionären nahm der abgewählte Altbürgermeister vor dem Gemeindekindergarten Aufstellung, um Müttern rote Nelken mitsamt beigefügtem Werbezettel der SPÖ Oberösterreich zu überreichen. Auch den Kindern überreichte man die Parteiwerbung mit der Bitte, diese den Müttern mit nach Hause zu...
Geheimtipps der Ortschefs
Lieblingsplatzerl der neuen Bürgermeister im Salzkammergut
Eines verbindet die neuen Bürgermeister im Bezirk – sie alle zieht es in der Freizeit in die Natur. SALZKAMMERGUT. Bei den Gemeinderatswahlen im Vorjahr wurden in sieben Gemeinden neue Bürgermeister gewählt. Sie präsentieren ihre Lieblingsplatzerl in ihrem Gemeindegebiet. Altmünster: Martin Pelzer"In unserer Marktgemeinde gibt es für mich viele Lieblingsplatzerl. Unsere Gemeinde ist geprägt von schönen Plätzen mit tollen Aussichten oder wo man die Ruhe genießen kann. Sehr schön ist z.B. der...
Bürgermeister-Stichwahl 2021
Bad Ischl, Gosau, Grünau, Ohlsdorf, Roitham und Vorchdorf haben gewählt
Das Salzkammergut hat gewählt – schon wieder. Am vergangenen Wochenende standen in sechs Gemeinden die Bürgermeister-Stichwahlen an. SALZKAMMERGUT. Hier erfahren Sie, wer die neuen – oder alten – Ortschefs von Bad Ischl, Gosau, Grünau, Ohlsdorf, Roitham und Vorchdorf sind. Die Reihung erfolgte nach Differenz zwischen Wahlsieger und -verlierer. Bad Ischl: 0,86 % DifferenzInes Schiller (SPÖ) bleibt Bad Ischls Bürgermeisterin. Ihr Vorsprung war aber hauchdünn: 50,43 % der Stimmen gingen ab...
Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Gosau – wer wird Bürgermeister?
In Gosau sind Friedrich Posch (SPÖ) und Markus Schmaranzer (ÖVP) ins Rennen um das Bürgermeisteramt geganen. Der Eindeutige Sieger: Markus Schmaranzer. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 GosauDie Bürgermeister-Stichwahl in Gosau ist geschlagen. Bei einer Wahlbeteiligung von 74,52 % – das sind 1.173 abgegebene Stimmen – wurde VP-Kandidat Markus Schmaranzer mit 63,97 % (= 728 Stimmen) zum neuen Bürgermeister von Gosau gewählt. Nur 36,03 % der Wähler haben sich für Friedrich Posch (SPÖ)...
Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Gosau zwischen Markus Schmaranzer und Fritz Posch
Für massive politische Veränderungen hat die Wahl am 26. September auch in Gosau gesorgt – wir haben berichtet. GOSAU. Während die Sitze im Gemeinderat bereits vergeben wurden – SPÖ 6 (-4), ÖVP 7 (+2), FPÖ 3, BLG 2 und Grüne 1 – ist die Bürgermeisterwahl noch nicht geschlagen. Hier verlor der amtierende Bürgermeister Friedrich Posch (SP) 28,26 % und hält somit bei 29,52 %. Er wurde eindeutig von Markus Schmaranzer (VP) überholt, der 38,10 % der Stimmen erthielt. Zwischen ihnen wird es ein am...
- 1
- 2