Grätzel

Beiträge zum Thema Grätzel

Sandra Voser und Bewohner Sigi präsentieren die neue Initiative Nachbarschatz. | Foto: GB*
3

3000 Euro Budget für Stadtentwicklung
Berresgasse sucht den Nachbarschatz

In Hirschstetten und Breitenlee startet eine Initiative zur Stadterneuerung. Bis zum 28. April können Projekte eingereicht werden, um die Gegend rund um das neue Stadtviertel Berresgasse zu einer lebendigeren Nachbarschaft umzugestalten. WIEN/DONAUSTADT. Rund um die Beeresgasse entsteht ein neues Wohngebiet. Priorität für das Stadtentwicklungsmanagement ist eine gute Nachbarschaft. Um diese in Zusammenarbeit mit den umliegenden Stadtteilen Hirschstetten und Breitenlee zu ermöglichen, gibt es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Zimmermann
2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) in Margareten bei der Ideensammlung für das Wiener Klimateam. | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 3

Pilot-Projekt der Stadt Wien
Schon 500 Ideen für das Wiener Klimateam

Das Beteiligungsprojekt "Wiener Klimateam" der Stadt Wien lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Ideen für den Klimaschutz zu konzipieren und einzureichen. Erste Zwischenbilanz: 500 Ideen sind mittlerweile eingereicht worden. WIEN/MARGARETEN/SIMMERING/OTTAKRING. Es ist ein hoch ambitioniertes Pilot-Projekt der Stadt Wien, bei dem Bürgerinnen und Bürger selbst die Politik mitgestalten können: Das Wiener Klimateam. Worum geht es da? Wer eine Idee zu einem Projekt hat, das sich positiv sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die ÖVP Währing sammelt derzeit Ideen für den Aumannplatz - (v.l.:)Oliver Möllner (Bezirksvorsteher Stv. Währing), Beate Marx (Klubobfrau ÖVP Währing), Kasia Greco (Gemeinderätin ÖVP), Johannes Schreiber (Bezirksparteiobmann ÖVP und Bezirksrat) | Foto: ÖVP Wien
Aktion 2

Bürgerbeteiligung
100 Ideen für neuen Aumannplatz

Für die Neugestaltung des Aumannplatzes werden derzeit frische Ideen der Währingerinnen und Währinger gesucht. Zeit für eine erste Bilanz. WIEN/WÄHRING. Die ÖVP Währing sucht derzeit nach Ideen für den neuen Aumannplatz. Seit September läuft dazu eine Bürgerbeteiligung - laut ÖVP die größte, die es jemals in Währing gab.  Stand heute wurden mehr als 100 Einfälle aus der Bevölkerung für die Umgestaltung des Aumannplatzes abgegeben. Vier Wege gibt es, um seine Ideen einzubringen: postalisch an...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mehr Licht gewünscht: Susanne Mikl hat jetzt immer ihre Taschenlampe mit, wenn sie den Park durchqueren muss.
15

"Hockepark neu“: Das wünschen sich die Anrainer

Wie der Währinger Park umgestaltet werden soll, diskutierten Anwohner mit Experten vor Ort. WÄHRING. Finster, ungemütlich und voller Schlamm: Der Hockepark lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Doch bald schon soll es hier mit dem Wohlfühlfaktor wieder steil bergauf gehen: Die Bauarbeiten am benachbarten Semmelweis-Areal, die dem Park so zugesetzt haben, sind abgeschlossen. Jetzt können der Park und der Spielplatz nach den Bedürfnissen der Anrainer erneuert werden. Mitarbeiter des Wiener...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.