grün

Beiträge zum Thema grün

Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald mit Stadtrat Erik Hofer bei Bauhofleiter Bernhard Feurer und seinem Bauhof-Team. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz im Drei-Schicht-Modus
Splitt will von Straßen gekehrt werden

Trotz eines milden Winters hatten die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs doch alle Hände voll zu tun. Im Drei-Schicht-Betrieb wird der Streusplitt von den Gemeindestraßen geputzt. TERNITZ. "Aktuell fährt der Betrieb des Bauhofs der Stadtgemeinde Ternitz auf Hochtouren", berichtet Bauhofleiter Bernhard Feurer. Denn neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Instandhaltung, fahren die Mitarbeiter derzeit permanent aus, um den Streusplitt einzusammeln. Viel Arbeit"Unsere Kehrmaschinen sind rund um...

Die Mieter in der Gartensiedlung Flötzersteig wollen ihre seit Jahren gehegten Pflanzen und Beete behalten. | Foto: Michael J. Payer
4

Gartensiedlung Flötzersteig
bz-Leser klar gegen Gartelverbot

In der Ottakringer Gartensiedlung Flötzersteig wurden, nach vielen Jahren der Duldung, kleine Garteln und Beete der Mieter verboten. Die bz hat darüber berichtet. Die anschließend eingetrudelten Leserbriefe sprechen eine klare Sprache. Der Zustand der Anlage kann, nachdem der Gärtner gekündigt und die Genossenschaft die Pflege in Eigenregie übernommen hat, nur als verwahrlost und ungepflegt bezeichnet werden! Der Rasen ist mittlerweile stellenweise schon 60 Zentimeter! Auch in Bereichen, wo es...

Erika Wagner und Herta Gstaltner pflanzen ein paar Blumen. | Foto: SeneCura Ternitz
1 2

Ternitz
Im SeneCura Ternitz wird eifrig gegartelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blumen sind das Lächeln der Erde, heißt es. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz kümmern sich Bewohner und das SeneCura-Team liebevoll um den hauseigenen Garten. Damit der Garten des Hauses zum Verweilen einlädt, wird er vom Team und denSenioren mit viel Hingabe gepflegt. Vor kurzem war es wieder einmal so weit und ein paar neue Blümchen fanden ihr Zuhause in den Beeten des Sozialzentrums. Bestens ausgestattet mit frischer Erde, Gartenhandschuhen und Sonnenschutz suchten die...

In der Schleifmühlgasse wurde ein ähnliches Projekt unter dem Namen "An der Mulde" umgesetzt. | Foto: An der Mulde
3

Wandernder Schanigarten: Paten aus Neubau gesucht!

Projekt "Reif für die Insel": Suche nach Paten, die sich um die Mini-Grüninsel kümmern, läuft. NEUBAU. Einmal im Leben einen Schanigarten besitzen: Hand aufs Herz, nur für die wenigsten wird dieser Traum in Erfüllung gehen. Dem auf die Sprünge helfen wollen die Unternehmer der Westbahnstraße und Kaiserstraße. Sie haben nämlich das Projekt "Reif für die Insel" ins Leben gerufen. Dabei "wandert" eine zum Mini-Schanigarten umgebaute Mulde ab Juni vier Monate lang durch den Bezirk. Das Prinzip:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.