grün

Beiträge zum Thema grün

Vizebürgermeister Roland Honeder, die Stadtgärtner Stefanie Schuh, Ludwig Mayr und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich über die neugepflanzte Linde in der Jahngasse. 
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Leithner
2

Mehr Grün
Verbesserung des Stadtklimas durch zusätzliche Bäume

Bäume sind für das Stadtklima ein wichtiger Faktor geworden, auch die Stadtgemeinde nimmt sich dieses Themas an. In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Bäume gepflanzt, um die Luftqualität zu verbessern. KLOSTERNEUBURG. Bäume sind als Helfer gegen den Klimawandel kaum noch wegzudenken. Über 6.000 Bäume stehen allein im öffentlichen Raum in Klosterneuburg und 56 Prozent des Gemeindegebietes sind bewaldet. Besonders für unser Wohlbefinden sind sie echte Alleskönner. Sie erhöhen die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl mit dem Leiter der Abteilung Grünraum Florian Fux und den Mitarbeiterinnen Anna Lebrecht und Regina Idstein bei den neuen Blumentrögen am Eingang zum Alten Rathaus.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Sommerblumen in der Stadt

Für mehr Grün am Hauptplatz und sommerliches Flair in der Innenstadt hat die Abteilung Grünraum der Stadt Wiener Neustadt neue Blumenkisten mit Sommerbepflanzung aufgestellt. WIENER NEUSTADT. Dazu wurden insgesamt acht Holztröge montiert – zwei am Eingang zum Alten Rathaus, vier bei der Mariensäule sowie auch zwei beim Neuen Rathaus am Neuklosterplatz. Eine Mischung aus hellen und dunklen Süßkartoffeln, roten und rosafarbenen Pelargonien sowie dunkellaubigem Lampenputzergras wurde dabei von den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Empfehlenswert: Wandern in Krems in der Abendsonne. | Foto: Ostrowska

Stadt Krems
In Krems geht es auch bergauf

Kennen Sie den Kremsleitensteig nahe dem Kremsfluss? KREMS.  Es ist ein kleiner Weg, der von der Ufergasse, die paralell zum Kremsfluss verläuft, abzweigt. Der Wehg lohnt sich Der Weg ist kurvig und führt bergauf vorbei an Gärten und Weingärten. Je weiter man hinauf kommt, desto besser wird die Aussicht auf Krems bis hin zum Stift Göttweig.

  • Krems
  • Doris Necker
Nicht nur der Frühling soll Amstetten grüner machen. Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP).
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Parkhäuser, Plätze & Co
Stadt Amstetten will grüne Grätzl und Fassaden

Die Amstettner Innenstadt soll grüner werden. Das sind die Pläne der schwarz-grünen Stadtregierung. STADT AMSTETTEN. Amstettner Fassaden sollen grüner werden. Die Frontseite der Amstettner Stadtpolizei steht ebenso auf der Liste wie die Parkhäuser. "Fassadenbegrünung ist ein Gebot der Stunde. Viele Hausbesitzer sind interessiert und wir sind aktuell bereits in Gesprächen mit ihnen", sagt Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne). Förderungen sollen die Begrünung für die Besitzer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP)

Stadtregierung ist fix
Amstetten wird Schwarz-Grün

ÖVP und Grüne sind sich einig. Das ändert sich jetzt für die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. ÖVP und Grüne sind sich einig. Am 19. Februar wird Christian Haberhauer (ÖVP) bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates (17 Uhr, Johann-Pölz-Halle) zum neuen Bürgermeister von Amstetten gewählt. Vizebürgermeister wird Markus Brandstetter (ÖVP) sowie Dominic Hörlezeder (Grüne) werden. (Wen die SPÖ als Vizebürgermeister nominiert, ist noch offen.) Während es wie bisher drei Vizebürgermeister in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Umweltstadtrat Mathias Bratengeyer, Martina Liehl-Rainer  von Natur im Garten und Bürgermeister René Lobner. | Foto: Pfeiffer

Umweltplanung
Stadtrat Bratengeyer mit neuen Plänen

In einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister und Landtagsabgeordneten René Lobner klärte Bratengeyer über die Zukunftpläne auf. GÄNSERNDORF STADT. In der Stadtgemeinde gibt es nach der Amtsübergabe des ehemaligen Umwelt- und Finanzstadtrats  Johann Diem an seinen Nachfolger Mathias Bratengeyer einige Pläne, um Gänserndorf "grüner und ökologischer" zu gestalten.  "Auch wenn einige Gemeinden mittlerweile den Klimanotstand ausrufen, werden wir dies in Gänserndorf nicht tun. In diese...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Jahreszeiten
Herbst

Wenn ein Mensch in einer lauten und feinstaubbelasteten Stadt wie Graz lebt, ist es nicht verwunderlich, dass dieser eine gewisse Sehnsucht nach dem Land und der damit verbundenen Ruhe entwickelt. Ab und zu treibt die Stadt einen nun mal an die Grenzen der Belastbarkeit. In diesen Momenten wird alles um die eigene Person plötzlich irrelevant und man sehnt sich nur noch nach der Natur, die sich in einer Stadt in Form von Parks finden lässt. Vor allem an heißen Sommertagen scheinen diese ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Initiativen und Umweltanwalt haben konkrete Pläne für die Begrünung von Plätzen in der Innenstadt ausgearbeitet. Foto: Land OÖ
2 2

"Für jeden Linzer einen Baum"

Bürgerinitiativen und Umweltanwalt Martin Donat fordern mehr Grünoasen für die Innenstadt. LINZ (jog). Spaziergänge durch den Wald, auf der Wiese in der Sonne liegen, Picknick im Grünen: Für Stadtmenschen ist Natur ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität. In Linz stehen der Öffentlichkeit rund 400 Hektar Park- und Grünanlagen kombiniert mit 103 Kinder- und Jugendspielplätzen sowie 700 Hektar Wald zur Verfügung. 47,2 Prozent beträgt der Grünland- und Waldanteil – ein Spitzenwert im...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.