Grüne Tirol

Beiträge zum Thema Grüne Tirol

Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Gesetzesänderung soll die Umweltrechte und das Mitspracherecht von Gemeinden einschränken - die Grünen wehren sich dagegen. | Foto: Albert Pichler / Regionaut

Umwelt- und Gemeinderechte sollen eingeschränkt werden

Änderungen bei Bundesgesetzen: Diese betreffen auch zahlreiche Umweltbereiche, zB die UVPs - Die Tiroler Grünen orten einen "Großangriff auf Umweltrechte". TIROL. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) initiiert einige Gesetzesänderungen. Zahlreiche Bundesgesetze sollen geändert werden. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Gesetze im Umweltbereich, unter anderem die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind 150 Seiten schwer und sollen nun in sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Ahmet Demir, Ufuk Bakmaz, Landesrätin Christine Baur, Derya Kayabal, Tarik Özbek | Foto: Müller

Grüne Listen mit ‚Zuagroaste’-KandidatInnen

Ahmet Demir und Christine Baur: „Partizipation ist der letzte Schritt zur gelungenen Integration“ Zu einem Erfahrungsaustausch und zu inhaltlichen Besprechungen trafen heute die Grünen KandidatInnen mit Zuwanderungsgeschichte mit der für Integration zuständigen Landesrätin Christine Baur zusammen. Politische Beteiligung als elementarer Integrationsschritt „Politische Beteiligung ist für ‚Zuagraoste’ ein elementarer Integrationsschritt. Politik bestimmt wie wir zusammenleben und wie gerecht oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Maria Luise Berger ist neue Volksanwältin

GRÜNE gratulieren Maria Luise Berger zur Wahl als neue Volksanwältin Angerer: „Freue mich auf die Zusammenarbeit im Petitionsausschuss“ „Ich gratuliere Maria Luise Berger zur Wahl und wünsche ihr im Namen der Grünen alles Gute für die neue Aufgabe. Ganz besonders freut mich, dass mit ihr erstmals eine Frau dieses Amt ausübt“, so der Grüne Abgeordnete Andreas Angerer nach dem eindeutigen Votum im Landtag. Ausschlaggebend für die Grüne Zustimmung war letztendlich die unbestrittene Qualifikation,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots. | Foto: Grüne Tirol

Sektorales Fahrverbot auf Schiene - Alpenstrategie schreitet zügig voran

Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots und den gestern erfolgten EU-Kommissionsbeschluss zur Alpenstrategie. "Das Sektorale Fahrverbot biegt in die Zielgerade ein. Als Belohnung winken 200.000 LKW weniger auf der Straße. Ich bin optimistisch, dass nächstes Frühjahr Müll und Schrott wieder auf der Schiene durch Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Grüne
2

Gebi Mair (Grüne): "Bei der Hypo Tirol führte vielfache Ignoranz zu jahrelangen Verlusten"

„Eine unglaubliche Anhäufung von Ignoranz“, so könne man das Ergebnis des umfassenden Rechnungshofberichtes zur Hypo Tirol laut Gebi Mair zusammenfassen. Der Bericht wurde auf Initiative von den Tiroler Grünen und darauffolgend einem Beschluss des Tiroler Landtages angefordert. „Der Rechnungshofbericht belegt, was wir befürchtet haben: Hinweise auf System- und Prozessmängel wurden genauso wiederholt ignoriert wie Prüfungsfeststellungen etwa durch die Nationalbank. Gleichzeitig wurden an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
DieTiroler Landesregierung tagte im Zillertal | Foto: Foto: Land Tirol/Berger

Bildung als Schwerpunkt der Regierungsklausur im Zillertal

Zweittägige Herbstklausur der Tiroler Landesregierung Heute Mittag ging die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung zu Ende. „Tirol übernimmt in Bildungsfragen eine Vorreiterrolle. Wir werden zeigen, dass die gemeinsame Schule – so wie wir sie verstehen – ein Erfolgsmodell ist. Auch sind unsere Hochschulen keine Elfenbeintürme, sondern untereinander und mit der Wirtschaft bestens vernetzte Orte des Lehrens, Lernens und Forschens“, präsentierten LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 2 2

Fix: Tempo 100 ab Herbst 2014

Platter und Felipe: Die Regierung greift auch schwierige Themen auf!" Der schlechten Luftqualität im Tiroler Luftsanierungsgebiet wird von Seiten der Politik entgegengewirkt und ab Herbst gilt auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst permanent 100 km/h. "Die übermäßige Belastung der Menschen in Tirol muss verringert werden, durch diese Maßnahme und der Einführung des sektoralen Fahrverbotes ab Herbst 2015 wird das gewährleistet", sagt LH...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Tempolimit 110 km/h wie in Südtirol

Eine Schweizer Studie, die vom Land Tirol in Auftrag gegeben wurde, brachte es ans Licht: Tempo 100 auf den Tiroler Autobahnen bringt zu 15 Prozent weniger Schadstoffausstoß. Mit diesem Ergebnis wird es der ÖVP zunehmend schwerer fallen, sich gegen ein Tempolimit zu sperren und den grünen Regierungspartner hinzuhalten. Die Grünen wollen, die Schwarzen können nicht, politisch ein verfahrenes Thema. Ein Kompromiss könnte der Blick über den Brenner sein. Seit Jahren ist vom Brenner bis Bozen auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Aussichtsreicher Kandidat: Ex-Landessprecher und NR Georg Willi | Foto: Grüne
3

Drei gegen Georg Willi

Am 23. November wählen die Grünen ihre/n LandessprecherIn in Wörgl „Mit Helmut Hein (Reutte) Barbara Schramm-Skoficz (Hall), Daniela Weissbacher (Telfs) und Georg Willi treten vier KandidatInnen mit interessanten Werdegängen für diese Funktion an“, gab die Grüne Landesgeschäftsführerin Angelika Obermair heute nach Ablaufen der Bewerbungsfrist bekannt. Bis zur Landesversammlung habe man sich vonseiten der Grünen darauf geeinigt, aus Bedachtnahme auf die Chancengleichheit keine Stellungnahme zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LRin Christine Baur, Grüne
1

Landtagssitzung begann mit Fragestunde zur Integration

4. Tiroler Integrationsenquete wird am 19. November stattfinden Zum Start der Landtagssitzung konnte LRin Christine Baur über Integration in vielen gesellschaftlichen Bereichen Auskunft geben. "In Innsbruck werden etwa 162 Sprachen gesprochen, diese Vielfalt ist eine große Chance für Tirol", sagte Baur. Es gelte Vorurteile abzubauen, es werden viele Projekte für 2014 geplant. Vorgänger für dieses Ressort war SPÖ-KO Gerhard Reheis. Reheis wollte von Baur wissen, welche Auswirkungen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Heftige Debatten im Sonderlandtag
2

Sonderlandtag Agrar ohne Ergebnisse – Zuweisung an den Rechts- Gemeinde- und Raumordnungsausschuss

Heftige Angriffe der Opposition gegen die Grünen – Ein Demonstrant wurde des Saales verwiesen Als erster Redner war Andreas Brugger von der Liste Fritz am Wort. "Es geht um viel Geld, es geht um viel Grund, es geht um die Lebensgrundlage und um das Kapital der zukünftigen Generation." Er forderte die Regierung auf, den TirolerInnen zurückzugeben, was Ihnen gehört. Grund und Boden werde immer wichtiger, sagte Brugger. Brugger ritt heftige Angriffe gegen die ÖVP. "Die ÖVP will ihrem Klientel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Rücktritt als grüne Landessprecherin: Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner
1

Tirols Grüne suchen neue Landessprecherin - Felipe tritt zurück

Meldung auf der privaten Homepage Nach vier Jahren tritt LHStv. Ingrid Felipe als Landessprecherin der Grünen zurück. Diese Entscheidung gab das grüne Regierungsmitglied auf Ihrer Homepage bekannt und sie zog ein positives Resümee. "Ich hab das mit Herz und Seele gemacht und wir waren erfolgreich: Wir konnten in großen Gemeinden wie Jenbach, Imst oder Landeck erstmals bzw. wieder in Gemeinderäte einziehen. Wir Grüne sind in meiner Zeit als Landessprecherin mehr geworden, wir sind in Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wahlanalyse: Töchterle, Platter, Geisler, Malaun | Foto: Ladstätter
2

Tiroler Oberland hat wieder eine Nationalrätin - Lisi Pfurtscheller

Grünen werden stärkste Partei in Innsbruck 537.031 Wahlberechtigte konnten heute in Tirol ihre Stimme abgeben 276.965 davon waren Frauen. Und wie es aussieht, hat die ÖVP erneut ein positives Ergebnis eingefahren. Lisi Pfurtscheller aus Reutte wird das Tiroler Oberland im Nationalrat vertreten, sie konnte das Direktmandat schaffen. Die ÖVP gewinnt 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Österreich dürfte geringer sein als noch 2008. Bei der NR-Wahl 2008 betrug in Tirol die Wahlbeteiligung 70,57,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
18

Tiroler Grüne starten Wahlkampf: Ziel sind drei Mandate

TIROL (sik). Rund um die Annasäule in der Innsbruckker Maria Thereseinstraße startete der Intensivwahlkampf der Tiroler Grünen. LRin Ingrid Felipe stellet die drei aussichtsreichen Kandidaten vor. Die grüne Landesliste wird vom grünen "Urgestein Georg Willi angeführt, ihm folgt die aus Telfs stammende Aygül Berîvan Aslan. Mit Sigrid Maurer liegt eine Tiroler Grüne auf Platz sechs der Bundesliste und so sind die drei angestrebten Mandate durchaus zu erreichen. "Wir wollen in der Politik für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung bei ihrer Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck.
49

Regierungsklausur in Landeck: Bauoffensive und Breitband-Ausbau

In den nächsten zwei Jahren wird zur Konjunkturbelebung eine Milliarde Euro investiert. LANDECK (otko). Die schwarz-grüne Landesregierung traf sich am Mittwoch zu einer zweitägigen Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck. Dort wurde die Marschrichtung und die Beschlüsse für das zweite Halbjahr vorbereitet. Vor Beginn der Sitzung wurde der Zammer Lochputz besichtigt. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hieß dann die Mitglieder der Regierung in Landeck willkommen. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Kathrin Kaltenhauser und Jakob Wolf (ÖVP), Gebi Mair und Andreas Angerer, Grüne
3

Gute Ideen sind gefragt: Tirols BürgerInnen dürfen mitarbeiten

Schwarz-Grün installiert Petitionsausschuss - Grüner Jungabgeordneter Angerer hat Vorsitz TIROL. In der kommenden Landtagssitzung ab 26. Juni macht die Schwarz-Grüne Koalition ernst mit der angekündigten Bürgerbeteiligung in der Tiroler Politik. Ein Petitionsauschuss wird installiert, alle im Landtag vertretenen Parteien werden darin präsent sein. Das haben heute in einer gemeinsamen, wohl "historischen Pressekonferenz" ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und sein grünes Pendant, Gebi Mair präsentiert....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die neue Regierung.
23

Blauer Himmel für Schwarz-Grün

Volle Zustimmung der ÖVP-Basis und 89 Prozent bei den Grünen zum Koalitionsübereinkommen. Zehn Tage wurde intensiv verhandelt, am Montag gegen Mitternacht war der Pakt beschlossen und heute am 14. Mai wurde die neue Tiroler Landesregierung bei herrlichem Frühlingswetter im Congresspark in Igls präsentiert Die ÖVP mit Verhandlungsführer Günther Platter sowie bei den Grünen Ingrid Felipe einigten sich auf ein Schwarz-Grünes Regierungsübereinkommen. Gestern tagte noch der ÖVP-Landesparteivorstand,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Es wird weißer Rauch aufsteigen …

Wenn es Ergebnisse gibt, werden Schwarz und Grün sofort informieren. Erst dann! „Seit gestern gibt es vertiefende Gespräche mit den Grünen. In fünf Arbeitsgruppen wird intensiv an den Detailfragen gearbeitet und diese Punkt für Punkt erledigt“, nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. „Wenn Endergebnisse vorliegen, werden die Verhandlungspartner darüber die Tirolerinnen und Tiroler selbstverständlich informieren und diese präsentieren. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

Die Parteiheere sind aufgestellt

Am Freitag war Schluss – elf Listen machen die Wahl spannend TIROL. Am Stimmzettel am 28. April werden so viele Lis­ten wie noch nie stehen. Zehn Parteien oder Bewegungen rittern um die Gunst der TirolerInnen, in Innsbruck, in Ibk.-Land und in Schwaz sogar elf. Die ÖVP´mit Spitzenkandidat Günther Platter, das Bürgerforum Tirol - Liste Fritz mit Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider, die SPÖ mit Gerhard Reheis, die Grünen mit Ingrid Felipe, die FPÖ mit Gerald Hauser, Fritz Gurgiser und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Heftige Politikattacken um Sonderlandtag Agrar – ÖVP sieht Wahlkampferöffnung durch SPÖ

Grüne erwarten sich Unterstützung durch GV-Präsident Ernst Schöpf TIROL. „Der Sonderlandtag ist fix! Unser Vorstoß war goldrichtig“, zeigen sich Ingrid Felipe und Georg Willi hoch erfreut, dass alle Oppositionsparteien den Antrag auf Einberufung eines Sonderlandtages unterstützen. „Dieser Sonderlandtag hat das Potential in die Geschichte einzugehen. Noch sei aber nicht aller Tage Abend – bis zur endgültigen Abstimmung des Gemeindegut-Sanierungsgesetzes gelte es nun, die ÖVP- Bürgermeister an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kampf geht weiter: LA Gebi Mair und Landessprecherin Ingrid Felipe sind vehement für mehr Naturschutz.

„Bin von Pupp sehr enttäuscht“

Grüne üben Kritik an Naturschutzlandesrat – Zankapfel Val Gronda TIROL (sik). „Wir werden auch heuer nicht müde werden, für den Naturschutz im Land zu kämpfen, denn gerade die Schönheit der Natur ist unser Kapital und für die Zukunft ist deren Erhalt eines der wichtigsten Anliegen“, sagte LA Ingrid Felipe, die Landessprecherin der Grünen bei der Pressekonferenz der Tiroler Grünen zum Jahresauftakt. Die Grünen fordern weiters, den Schutz in allen politischen Bereichen mitzudenken. „So muss etwa...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Es ist nicht die ÖVP, es ist Platter.“ Mit ihm als Landeshauptmann will Ingrid Felipe mit der ÖVP nicht in die Regierung.

Sommergespräch: „Lieber morgen wählen“

Seit 2009 ist Ingrid Felipe Landessprecherin der Grünen in Tirol. Und auch deren Spitzenkandidatin. BEZIRKSBLÄTTER: Ingrid Felipe ist Landessprecherin, Christine Baur ist Klubobfrau. Grün in Tirol ist weiblich. Sind die Grünen zusehends eine Partei für Frauen? Felipe: „Da Männer und Frauen bei uns eine gleichermaßen wichtige Rolle spielen, werden auch in Zukunft Männer wie Frauen in Tirol grün wählen.“ Durch das Kaltstellen von Gebi Mair sollten die Grünen regierungstauglich gemacht werden. Nun...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ingrd Felipe übernimmt ein immergrünes Gaisblatt und damit den Sitz von  Maria Scheiber
1

Maria Scheiber (Grüne) verlässt die Politbühne

Die Außerferner Landtagsabgeordnete tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück "Meine angeschlagene Gesundheit hat mich zu diesem Schritt bewogen, der Rat der Ärzte aber auch die innere Stimme sagt mir, dass es genug ist". Sichtlich bewegt hat heute die aus Elmen stammende Grüne Abgeordnete und Umweltsprecherin Maria Scheiber ihr Landtagsmandat zurückgelegt. "Nach 13 Jahren fällt es mir schwer, aber eine Politik auf Halbmast oder Dienst nach Vorschrift kommt bei mir nicht in Frage, dazu bin ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.