Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Landessprecherin Anja Haider-Wallner.
3

GRÜNE Aktion zum Frauentag
Alltags-Sexismus im Burgenland

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machten die Grünen Burgenland gemeinsam mit der Grünen Jugend Burgenland mit einem Infostand in der Fußgängerzone in Eisenstadt auf Sexismus im Alltag aufmerksam. EISENSTADT. Im Rahmen eines Infostandes der Grünen Burgenland zum Weltfrauentag kam es zu vielen sensiblen Gesprächen rund um die persönlichen Erfahrungen der Passantinnen. "Fast jede Frau jeden Alters, mit der wir in der FUZO gesprochen haben, hat Erfahrungen mit Sexismus im Alltag gemacht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Raphael Fink übergibt sein Amt an Hanna Walk aus Bad Sauerbrunn. | Foto: GRÜNE
2

Bezirk Mattersburg
Hanna Walk ist die neue Bezirkssprecherin der Grünen

Der Grüne Bezirkssprecher Raphael Fink übergab sein Amt an Hanna Fink im Rahmen des letztens Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen des Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg wurde am Montag, den 4. März, Hanna Walk mit 100 Prozent Zustimmung zur neuen Bezirkssprecherin gewählt. Sie folgt damit Raphael Fink nach, der sein Amt vertrauensvoll an die dynamische Grüne aus Bad Sauerbrunn übergibt. "Tatkräftige Frau voller Elan"Raphael Fink äußert sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
 Strategieklausur der Grünen Burgenland: v.l.n.r.: Regina Petrik, Günter Engelits, Roland Siedl, Anja Haider-Wallner, Niki Brunäcker, Wolfgang Spitzmüller, Margit Paul-Kienzl, Philip Juranich, Irmgard Seidler, Clemens Unterberger, Federica Hannel | Foto: Grüne Burgenland

Landtagswahlen 2025
Grüne Burgenland treffen erste Vorbereitungen

Viele neue Gesichter: Passend zum Ende des Jahres traf sich das neu formierte Team rund um Landessprecherin Anja Haider-Wallner zur strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der Grünen Burgenland im Hinblick auf die Landtagswahl 2025.  BURGENLAND. Bei der Strategiesitzung der Grünen Burgenland ging es für Anja Haider-Wallner und ihrem Stellvertreter Philip Juranich darum, die Partei bestmöglich auf die bevorstehenden Landtagswahlen 2025 vorzubereiten. Die im Oktober gewählte Landessprecherin...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
GRÜNEN Landessprecherin Anja Haider-Wallner sucht eine/n neue/n Pressesprecher/in | Foto: Sabine Jandl-Jobst

Neues Team
GRÜNEN Anja Haider-Wallner sucht neuen Pressesprecher

Die GRÜNEN suchen eine/n neue/n Pressesprecher/in. Christoph Gerhardt legt diese Rolle aus zeitlichen Gründen zurück und bleibt Mediensprecher des GRÜNEN Landtagsklubs.  BURGENLAND. Die neue Landessprecherin der GRÜNEN Anja Haider-Wallner stellt sich im Zuge der Vorbereitungen für das Superwahljahr 2024 auch kommunikativ neu auf. Christoph Gerhardt, Mediensprecher des GRÜNEN Landtagsklubs, der bisher die Kommunikation für die Landespartei ehrenamtlich durchgeführt hat, gibt diese Rolle aus...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Im November 2020 wurde der in Mörbisch wohnende Michael Bacher Geschäftsführer der buregnländischen Grünen. | Foto: Grüne

Burgenland
Grüne suchen neue Geschäftsführung

Die burgenländischen Grünen suchen unter der neuen Landessprecherin Anja Haider-Wallner eine neue Landesgeschäftsführerin bzw. einen Landesgeschäftsführer. BURGENLAND. Im November 2020 wurde Michael Bacher aus Mörbisch am See zum neuen Landesgeschäftsführer der Grünen im Burgenland gewählt. Nun wurde bekannt gegeben, dass der gebürtige Osttiroler mit Ende Jänner in Bildungskarenz geht. Die Landesgeschäftsführung der Grünen im Burgenland wurde bereits online und über Social Media ausgeschrieben....

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Regina Petrik gratuliert der neuen Landessprecherin Anja Haider-Wallner zum positiven Wahlausgang. | Foto: Grüne Burgenland
7

Landesversammlung Grüne Burgenland
Anja Haider-Wallner ist neue Landessprecherin der Grünen

Bei der Landesversammlung der Grünen Burgenland, die am Samstag in Eisenstadt stattfand, stand die Wahl einer neuen Landessprecherin im Fokus. Schon im Sommer gab Klubobfrau Regina Petrik bekannt, sich von der Politik zurückziehen zu wollen. Nun steht ihre Nachfolgerin als Spitzenkandidatin fest: Anja Haider-Wallner tritt mit 91,1 Prozent der abgegebenen Stimmen in Petriks Fußstapfen.  BURGENLAND. Die Grünen sind sich einig: 41 der insgesamt 45 gültigen Stimmen entfielen auf Haider-Wallner....

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
LtAbg. Wolfgang Spitzmüller von den GRÜNEN vor dem Buisnesspark Müllendorf. | Foto: GRÜNE Burgenland

Rechnungshof Burgenland
GRÜNE lassen Businessparks überprüfen

Die GRÜNEN Burgenland beauftragen den Burgenländischen Landes-Rechnungshof mit einer Prüfung der Wirtschaftsagentur Burgenland. Im Konkreten liegt der Fokus auf den Business- und Wirtschaftsparks, mit denen "viel Boden unnötig versiegelt" werde. Landesrat Schneemann reagiert gelassen. BURGENLAND. Der GRÜNE Landtagsklub hat einen Prüfantrag am Burgenländischen Landes-Rechnungshof in Auftrag gegeben. Dabei geht es um die Business- und Wirtschaftsparks des Landes. Da diese in der Landesholding...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Eine Straßensperre mit Dieseltraktoren führt für die GRÜNEN eindeutig am Ziel der See-Rettung vorbei. | Foto: Kathrin Haider
1

Demo in Jois für Neusiedler See
GRÜNE meinen: Geht am Problem vorbei

In Jois wird aktuell mit Traktoren, Transparenten und Kundgebungen beim Kreisverkehr auf der B50 für die Erhaltung des Neusiedler Sees demonstriert. JOIS. Die damit verbundene Straßenblockade halten die GRÜNEN für den falschen Weg und raten, "Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln". "Völlig der verkehrte Weg"„Wenn mit Dieseltraktoren eine Straßenblockade errichtet und dabei behauptet wird, den Neusiedler See retten zu wollen, geht das völlig am Problem vorbei“, kritisiert die GRÜNE...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
 „In unserem Bundesland gibt es viele Menschen, die gerne helfen“, sagt Grünen-Chefin Reina Petrik und fordert die Aufnahme von bedrohten Mädchen und Frauen azs Afghanistan. | Foto: Grüne
3 Aktion

Burgenlands Grüne erinnern
Jahrestag der Flüchtlingstragödie bei Parndorf

Vor sechs Jahren – am 27. August 2015 – wurden in einer Parkbucht auf der A4 bei Parndorf in einem LKW 71 Tote entdeckt. Im Gedenken an diese Flüchtlingstragödie fordern die Grüne, dass Burgenland bedrohte afghanische Mädchen und Frauen aufnehmen soll. BURGENLAND. Vier Kinder, acht Frauen und 59 Männer erlitten in einem luftdicht abgeschlossenen Transporter einen qualvollen Erstickungstod. An diesem traurigen Jahrestag erinnern Burgenlands Grüne daran, dass sich die europäische wie auch die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Informierten über ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" in Oberpullendorf: Ella Lehner, Federica Hannel, Regina Petrik, Wolfgang Spitzmüller. | Foto: Grüne Burgenland

Kampagnenstart in Oberpullendorf
GRÜNE fordern "Natur statt Beton"

Die GRÜNEN starteten am Freitag ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" am Bauernmarkt in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Laut der Grünen Bezirkssprecherin Federica Hannel sei Oberpullendorf ein trauriges Beispiel einer Gemeinde, deren geschäftliches Leben immer mehr vom Zentrum an die Ortsränder verlagert wurde. „Hier wurde über Jahre hinweg immer mehr Boden zubetoniert, wertvoller Boden vernichtet. Das muss einmal ein Ende haben“, warnt Hannel vor den Folgen der fortschreitenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber

Kommentar
Grüne im Schatten von Kurz & Co.

Die burgenländischen Grünen haben ein Problem. So engagiert sie auch im Land agieren und zurecht auf Defizite im Bereich des Umweltschutzes, beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs oder bei der Einschränkung der Bodenversiegelung hinweisen, sind sie doch in der öffentlichen Wahrnehmung von der Bundespartei abhängig. Diese befindet sich seit rund einem Jahr in einer Koalition mit der ÖVP und muss zunehmend über ihren eigenen Schatten springen. Es liegt dann an der grünen Klubobfrau Sigrid Maurer,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Landtagswahl Burgenland 2020
Wichtige Fragen an SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, LBL und NEOS…

Welche Positionen nehmen die Parteien, die bei der Landtagswahl antreten, zu wichtigen Themenbereichen ein? Wir haben nachgefragt… Die Themen reichen vom öffentlichen Verkehr, über das Aussterben der Ortskerne und dem Ärztemangel bis hin zum Projekt Sicherheitspartner, der direkten Demokratie und dem Klimaschutz. Vielleicht helfen Ihnen die Antworten bei der Wahlentscheidung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nach römischen Funden auf dem Gebiet auf dem das neue XXXLutz-Lager gebaut werden soll, fordern die Grünen einmal mehr eine Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: Grüne Burgenland
1 5

XXXLutz-Zentrallager in Zurndorf
Grüne fordern erneut Umweltverträglichkeitsprüfung

Ende November erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf. Grüne und Alliance for Nature fordern nach wie vor eine Umweltverträglichkeitsprüfung. ZURNDORF. Proteste von Grünen, Anrainern und der Alliance for Nature gegen den Bau des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf wurden mit der Grundsteinlegung und dem Baustart Ende November abgeschmettert. Das Projekt wird vor allem von den Grünen und der Alliance for Nature noch immer kritisch gesehen: Sie fordern ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Michel Reimon kehrt wieder in die Politik zurück. | Foto: Anger

Nationalratswahl
Michel Reimon auf Platz 4

Der Grüne Bundeskongress hat am vergangenen Wochenende die Kandidatenliste für die Nationalratswahl gewählt. BURGENLAND. Auf Platz vier kam der bisherige EU-Mandatar Michel Reimon. Er ist der erste Burgenländer auf der Bundeliste der Grünen. Unter den 26 Personen, die sich um die 14 zur Wahl stehenden Positionen bewarben, finden sich zwei weitere Burgenländer: Die Litzelsdorferin Irmi Salzer hat es auf Platz 9 geschafft, die junge Pinkafelderin Mirjam Kayer auf Platz 11. Aussichtsreiche Chancen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Michael Reimon wird aus privaten Gründen nicht bei der EU-Wahl antreten. | Foto: Anger

EU-Wahl
Grüne: Michel Reimon zieht sich zurück

Michel Reimon, seit Juli 2014 Abgeordneter der Grünen zum Europäischen Parlament, wird bei der Europawahl im Mai 2019 nicht mehr kandidieren. Persönliche Gründe„Das hat persönliche Gründe, die sich im Sommer ergeben haben. Da habe ich begonnen, darüber nachzudenken, in den nächsten Jahren doch weniger Zeit in Flugzeugen und Hotelzimmern und mehr mit den Menschen zu verbringen, die mir viel bedeuten“, so Reimon auf seiner Facebook-Seite. Werner Kogler SpitzenkandidatFür die Spitzenkandidatur der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Regina Petrik will beim Neuaufbau der Grünen ihren Beitrag leisten. | Foto: Grüne

Regina Petrik ist stellvertretende Bundessprecherin der Grünen

Grüne Landessprecherin will Bundessprecher Kogler dabei unterstützen, dass die Grünen 2022 wieder in den Nationalrat einziehen EISENSTADT/WIEN. Regina Petrik wurde vom erweiterten Bundesvorstand der Grünen zur stellvertretenden Bundessprecherin gewählt. Die Funktion war vakant, seit Werner Kogler Bundessprecher wurde. Jahr der Veränderung„Das Jahr 2018 steht für die Grünen österreichweit unter dem Zeichen der Veränderung und es gilt, die Grünen auf Bundesebene neu aufzubauen. Dabei will ich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2020 mit einem kleinen Wahlkampfbudget auskommen müssen. | Foto: Grüne
1

Burgenlands Grüne „massiv“ vom Wahldebakel betroffen

Grünen-Chefin Regina Petrik über die Auswirkungen der Nationalratswahl EISENSTADT (uch). Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen Burgenland, will nichts beschönigen: „Das Ausscheiden der Grünen aus dem Nationalrat hat für uns massive Auswirkungen. Nachdem wir hier keinen Klub haben und keinen einzigen Mitarbeiter im Landtag, war für uns der Austausch mit der Bundespartei ganz wichtig. Diese Fachexpertise geht nun verloren.“ Solidarische SchuldenabwicklungAuch die finanzielle Auswirkungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Eva Glawischnig im Jahr 2015 als Wahlhelferin für Burgenlands Grünen-Chefin Regina Petrik bei der Landtagswahl. Diese Zeiten sind nun vorbei.

Petrik zu Glawischnig: „Respekt vor diesem Schritt“

Burgenlands Landessprecherin der Grünen spricht von einer erfolgreichen Bilanz der zurückgetretenen Parteichefin EISENSTADT. „Ich respektiere den Rückzug Eva Glawischnigs und ihre Entscheidung, rechtzeitig darauf zu hören, wenn der Körper gesundheitliche Signale ausschickt. Sie hat in den letzten neun Jahren mit vollem Elan der Grünen vorangebracht und hat nun das Recht, ihre persönliche Entscheidung über ihren weiteren Lebensweg zu treffen“, so die Reaktion von Burgenlands Landessprecherin der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Grüne auf der Regierungsbank?

Was in sechs Bundesländern bereits Realität ist, soll nach dem 31. Mai auch im Burgenland möglich werden: eine Regierungsbeteiligung der Grünen. Deutlicher hat bislang keine andere Oppositionspartei den Anspruch auf einen Sitz auf der Regierungsbank zum Ausdruck gebracht. So bot sich Spitzenkandidatin Regina Petrik mehrmals der SPÖ als künftiger Koalitionspartner an. Und auch Bundessprecherin Eva Glawischnig bekräftigte, dass sie sich eine grüne Landesrätin wünscht. Voraussetzung ist natürlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Grünen-Chefin Regina Petrik
2

"Erster Arbeitstag" für Grünen-Chefin

Unter dem Motto "Regina will's wissen" arbeitet sie in den unterschiedlichen Bereichen. Start ist in der Pannonischen Tafel. EISENSTADT. Bevor es für die ehemalige Grünen-Landesgeschäftsführerin Regina Petrik als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf geht, möchte sie in den kommenden Monaten in verschiedene Arbeitswelten eintauchen. Geplant sind je ein Monat im Gesundheitsbereich, in der Abfallwirtschaft, in der Gastronomie, sowie in der Produktion. Petrik startete ihre Arbeit in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.